• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
schub_web.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Digitaler schub
04. März 2021 / Remo Müller, Bereich Aus- & Weiterbildung

Digitaler schub

Ja, in der Jubla gibt es Schub vorwärts rund um die digitale Transformation. Aber auch der schub steht seit Neuestem digital zur Verfügung. Im offiziellen Kurshilfsmittel und Nachschlagewerk für den Jubla-Alltag findest du alles Mögliche von A wie Altersstufen über L wie Lager bis zu Z wie Zielgruppen - und das neu in D wie digitaler Form. So können die Broschüren in einem virtuellen Vorweekend, für die scharinterne Aus- und Weiterbildung oder als Nachschlagewerk unterwegs vielfältig eingesetzt werden. Wo du die Broschüren findest und was du bei der Verwendung beachten musst - das liest du im folgenden Blog.

Was schub.digital mit mitbestimmen zu tun hat?

Den schub gab es bereits in digitaler Form. Die Broschüren standen den Kursleitenden schon lange im Kursservice zur Verfügung, jedoch in einem passwortgeschützten Bereich. Via Kantonsleitung von Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL gelangte der ursprüngliche Antrag der Regionalleitung Rheintal an die Bundesversammlung, wo er so von der nationalen Ebene genehmigt und die Umsetzung beschlossen wurde. Angestossen wurde diese Veröffentlichung also vollständig durch den Grundsatz #mitbestimmen.

Die zehn Broschüren...

schub-Broschueren.png

schub.verband

Alles über Jungwacht Blauring von A wie Ausbildung bis Z wie zukünftige Jubla-Identität.

Zur Broschüre

schub.lager

Das nächste Sola steht an? Mit dem Faltblatt orientierst du dich spielend einfach im Lagerplanungsdschungel.

Zur Broschüre

schub.schar

Gruppenstunden durchführen, Scharanlässe organisieren, ein Team leiten? Die Broschüre hilft weiter.

Zur Broschüre

schub.netzwerk

Auto für Papiersammlung? Geld für neues Zelt? Mit der Broschüre diese Probleme angehen und das Netzwerk deiner Schar stärken.

Zur Broschüre

schub.verantwortung

Vertrag unterschreiben? Rechte und Pflichten als Leitungsperson kennen? Die Broschüre liefert Antworten.

Zur Broschüre

schub.kinder

Wie Aktivitäten für Kinder ab fünf Jahren altersgerecht gestaltet werden.

Zur Broschüre

schub.verbandsarbeit

Für Aktive auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene: Informationen über Struktur, Strategie und Kultur von Jungwacht Blauring.

Zur Broschüre

schub.kurse

Für Kursleitende: Wie Ausbildung geplant, durchgeführt und gefördert werden kann.

Zum Kursservice

schub.begleiten

Für Präsides, Lagercoachs und Scharbegleitungen: Wie eine Begleitperson ihren Blickwinkel teilt und damit zu Sicherheit und Qualität beiträgt.

Zur Broschüre

schub.glaubenleben

Für Leitende und Präsides: Wie der Grundsatz «Glauben leben» in der Jubla verstanden und im Alltag umgesetzt werden kann.

Zur Broschüre

zum Jubla-Shop

Alle Broschüren sowie der ganze schub-Ordner sind in unserem Jubla-Shop erhältlich.

Zum Shop

Klicke auf einen blauen Button bei der schub-Broschüre und du erfährst mehr dazu: Du findest dort den Titel, einen kurzen Satz zu den Themen sowie den direkten Link zur jeweiligen Broschüre. 

...und das meisterwerk

Das meisterwerk - das Kurshilfsmittel für die Mindestkenntnisse im Bereich der Jubla-Technik - steht neu ebenfalls digital zur Verfügung. Du findest dieses entweder unter www.jubla.ch/jublatechnik oder direkt via blauem Button rechts zum Download.

Von Kartenkunde über Erste Hilfe bis zur Pioniertechnik. Vom Vorwissen über's Kurswissen bis zum Supplement.

meisterwerk.jpg

meisterwerk

Alles rund um Jubla-Technik: Kartenkunde, Erste Hilfe und Pioniertechnik.

Zum meisterwerk

Was gilt es bei der Nutzung zu beachten?

Auf jeder Broschüre findet sich der folgende Vermerk:

Diese digitale Broschüre ist für den Einsatz von und für Mitglieder von Jungwacht Blauring im Rahmen derer Aus- und Weiterbildung bestimmt. Die Illustrationen dürfen nur für verbandsinterne Zwecke (vorwiegend für die Aus- und Weiterbildung) verwendet werden und sind nicht für den Auftritt von Jungwacht Blauring in der Öffentlichkeit bestimmt. Alle Inhalte, insbesondere Texte und Illustrationen, sind urheberrechtlich geschützt.

Was heisst das also konkret für die Nutzung?

Euer Leitungsteam oder Kursteam, eure Kantons- oder Regionalleitung darf die Broschüren innerhalb der Jubla uneingeschränkt verwenden. Ihr dürft die Broschüren den Leitungspersonen zustellen, die Illustrationen für eine Präsentation während einer scharinternen Weiterbildung oder für ein Plakat im Kurs verwenden. 

Nicht zu verwenden sind die Illustrationen für den Druck eines öffentlichen Flyers, für die Gestaltung einer Werbeblache im Dorf oder für das Teilen auf Social Media. Dies, weil die Illustrationen nicht für den Auftritt in der Öffentlichkeit bestimmt sind und dafür ein anderes Erscheinungsbild definiert ist (siehe CI/CD der Jubla Schweiz).

Du hast Rückmeldungen zu einer der Broschüren?

Du hast einen Fehler im Text oder Layout entdeckt? Du findest einen Inhalt unklar oder unvollständig formuliert? Fülle jetzt das Formular für Rückmeldungen aus und unterstütze uns so beim anstehenden Nachdruck. Danke dir! 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz