Gruppenstundenideen für Gross und Klein trotz Corona
Was es zu beachten gilt
Das vollständige Schutzkonzept findest du unter www.jubla.ch/corona. Die aktuellen Schutzmassnahmen findest du zudem in unserem neuesten Blogbeitrag. Wenn du diese Massnahmen beachtest, steht einer tollen Gruppenstunde nichts im Weg.
Idee zum Wiedereinstieg in die Gruppenstunde draussen
Die Tschäggättä sind in der Fasnachtszeit im Lötschental unterwegs. Sie sind gross, maskiert und sehen gefürchig aus. Mit ihrer angsteinflössenden Gestalt sollen sie den Winter vertreiben. Auch in anderen Regionen der Schweiz kennen wir ähnliche Traditionen und Brauchtümer in der Fasnachtszeit.
Lange mussten wir auf Jubla-Aktivitäten verzichten, jetzt möchten wir gerne wieder zusammen sein, unserer Kreativität freien Lauf lassen, gemeinsam spielen, tanzen und auch mal selber bestimmen, was wir tun möchten – gerne auch draussen in der Natur.
Mit dieser Anleitung für eine Gruppenstunde könnt ihr wie eine Jubla-Tschäggättä sein und das Coronavirus - zumindest spielerisch - vertreiben.
Hosensackspiele
In fast jeder Gruppenstunde werden kleinere Spiele gespielt, diese funktionieren jedoch oft mit Körperkontakt, welcher momentan vermieden werden sollte. Mit einer kreativen Denkweise und kleinen Anpassungen können aber viele dieser Spiele mit genügend Abstand und ohne Körperkontakt gespielt und der Spass garantiert werden. Hier ein paar Ideen, weitere Hosensackspielideen findet ihr auch im Hosa-Büchlein von Jungwacht Blauring Kanton Zug. Darin sind weitere Spielideen enthalten, die auch mit Distanz möglich sind.
Schattenzinggi
Normales Fangen, nur, dass dabei der Schatten der Mitspielenden mit einem Stock (oder ähnlichem) berührt werden muss. Körperkontakt ist nicht erlaubt. Funktioniert nur, wenn es sonnig ist.
Achtung Konzentrieren
Die Spieler*innen stehen im Kreis und alle Klatschen abwechselnd im Takt auf die Schenkel und in die Hände. Der*die startende Spieler*in sagt im Takt "Achtung Konzentrieren" und eine Kategorie (z.B ein Tier). Dann muss jede*r Spieler*in reihum im Takt ein Tier nennen. Wer keines mehr weiss, scheidet aus.
Schwangere Bergente
Eine Person stellt sich in die Mitte des Kreises (genug grossen Kreis machen). Sie schliesst die Augen und alle im Kreisstehenden tauschen die Plätze (nicht rennen, dass der Abstand eingehalten werden kann). Die Person in der Mitte zeigt anschliessend auf eine Person im Kreis und nennt ein Tiergeräusch, das diese Person machen muss (z.B eine schwangere Bergente), die Person in der Mitte muss anhand des Geräuschs herausfinden, auf wen sie gezeigt hat. Hat sie eine Person erraten, muss diese in die Mitte.
Weitere lose Spielideen für Hosensackspiele, Gruppeneinteilungsspiele, Sportblöcke oder Lageraktivitäten ohne Körperkontakt findet ihr hier im Merkblatt, welches ihr bereits vom letzten Sommer und Herbst kennt.
Vorbereitete Gruppenstundenideen in einer Quartalsplanung
Es ist generell sinnvoll, nicht immer nur von Gruppenstunde zu Gruppenstunde zu planen, sondern ein Quartal oder sogar ein Halbjahr zusammenhängend durchzuplanen. Durch einen roten Faden kannst du die Kinder regelmässig für die Gruppenstunden motivieren. Ausserdem sehen die Eltern, dass ihr eure Gruppenstunden frühzeitig vorbereitet. Darum stellen wir euch drei Quartalspläne für unterschiedliche Altersgruppen zur Verfügung mit jeweils 3-4 Gruppenstundenideen.
- Quartalsplanung 8-11-Jährige
Falls ihr selbst eine Quartals- oder Halbjahresplanung machen wollt findet ihr die Vorlage hier. Mehr zur Quartals- und Halbjahresplanung findest du im schub.schar (S. 32/33).