• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
cdc-w9KEokhajKw-unsplash.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jubla-Tag und Corona: Diese sechs Punkte musst du beachten
12. August 2021 / Anna Spiess, Bereich Marketing & Kommunikation

Jubla-Tag und Corona: Diese sechs Punkte musst du beachten

Am 4. September 2021 findet der Jubla-Tag statt. Rund um Corona gilt für den diesjährigen Jubla-Tag das bestehende Schutzkonzept für Jubla-Aktivitäten ohne Übernachtung. Erfahre in diesem Blogbeitrag, welche sechs Punkte du dabei beachten musst.

Über 160 Scharen haben sich für den diesjährigen Jubla-Tag angemeldet, das freut uns sehr! Auch dieses Jahr musst du rund um Corona einige Regeln beachten. Für den Jubla-Tag gilt aktuell das Schutzkonzept für Jubla-Aktivitäten ohne Übernachtung. Das vollständige Schutzkonzept dazu findest du hier (jubla.ch/corona => Schutzkonzept ohne Übernachtung). Lies das Schutzkonzept durch und bereite deine Schar wie auch die eingeladenen Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen entsprechend auf den Jubla-Tag vor.

Folgende sechs Punkte gilt es zu beachten:

1. Gesund und symptomfrei an den Jubla-Tag

Personen mit Krankheitssymptomen sollen nicht am Jubla-Tag teilnehmen. Risikogruppen entscheiden selbst, ob das Programm für sie zumutbar ist oder nicht. Treten während oder nach dem Jubla-Tag bei einer Person Symptome auf, muss diese Person eine Maske tragen, nach Hause gehen und das weitere Vorgehen (Test/Isolation) mit den zuständigen Hausärzt*innen abklären. Bei einem bestätigten Coronafall informiert ihr zusätzlich das Krisentelefon deines Jubla-Kantons.

 

2. Je nach Situation: Abstand halten, Gesichtsmaske tragen, Kontaktdaten aufnehmen

Die Jubla Schweiz empfiehlt, die Kontaktdaten der Teilnehmenden am Jubla-Tag aufzunehmen, sodass du bei einem Corona-Fall alle Teilnehmenden informieren kannst. Kann weder der Abstand eingehalten noch eine Gesichtsmaske getragen werden, so müssen die Kontaktangaben sogar zwingend aufgenommen werden. Falls ihr und eure Gäste drinnen seid, gilt ab 12 Jahren eine Maskenpflicht - die Maskenpflicht im Freien wurde im Juni aufgehoben. Den Abstand von 1.5 Meter sollt ihr nach Möglichkeit drinnen und draussen einhalten. Wir empfehlen euch, den Jubla-Tag wenn möglich im Freien durchzuführen.

Ausnahme: Führt ihr lediglich eine sportliche oder kulturelle Aktivität durch (z.B. öffentliche Gruppenstunde ohne Elternkaffee), so gelten drinnen als auch draussen keine Abstandsregeln und auch keine Maskenpflicht.

 

3. Einhaltung der Hygieneregeln

Achtet darauf, dass die Möglichkeit besteht, sich regelmässig die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Tauscht kein Essen und keine Getränke untereinander aus. Das Essen darf nur sitzend konsumiert werden. Falls ihr drinnen seid, lüftet den Raum regelmässig und beachtet (falls vorhanden) die zusätzlichen Schutzkonzepte der jeweiligen Räume.

 

4. Maximale Anzahl Personen

Bei Sitzpflicht dürfen maximal 1000 Personen an einer Veranstaltung teilnehmen. Ansonsten dürfen in Innenräumen höchstens 250 und im Freien höchstens 500 Personen teilnehmen. Zudem dürfen die Einrichtungen höchstens zu 2/3 ihrer Kapazität besetzt werden.

 

5. Bezeichnung verantwortlicher Person

Die Verantwortung für das Schutzkonzept und dessen Umsetzung liegt bei den Organisator*innen des Jubla-Tages. Es wird eine Person bestimmt (z.B. die Scharleitung), welche die Verantwortung für das Schutzkonzept und dessen Umsetzung übernimmt.

 

6. Weitere Massnahmen je nach Kanton

Je nach Kanton gibt es zusätzliche Massnahmen zu beachten. Die Bestimmungen der einzelnen Kantone findet deine Schar auf dieser Webseite vom Bund.

 

 

Du kannst als Organisator*in des Jubla-Tages das Schutzkonzept so übernehmen oder ergänzen. Wir sind sicher, du und deine Schar kriegt das hin. Herzlichen Dank für dein Engagement, dank dir wird der Jubla-Tag 2021 ein richtiger Erfolg!

PS: Deine Schar hat sich noch nicht für den Jubla-Tag angemeldet? 

Deine Schar macht am Jubla-Tag mit aber hat sich noch nicht über unsere Datenbank dafür angemeldet? Dann ist es höchste Zeit dafür! Die Jubla Schweiz startet dieses Wochenende eine digitale Kampagne, um möglichst viele Familien auf den Jubla-Tag aufmerksam zu machen. Stelle sicher, dass auch deine Schar über die Datenbank angemeldet ist. Nur so können wir Familien auf  das tolle Programm deiner Schar aufmerksam machen. Hilfestellungen und Programmideen findest du hier. Vielen Dank! 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz