jubla.digital – was anfangs 2022 auf dem Radar ist
Projektorganisation und Kommunikation
Die Steuergruppe jubla.digital wird in den nächsten drei Monaten ein Projektphasenplan à la SCRUM (agile Projektmanagement-Methode) ausarbeiten und die involvierten Projektgruppen darauf schulen. Dazu gehört auch die Planung und Durchführung eines ersten «Reviews», das voraussichtlich am Mittwoch, 16. März 2022, stattfinden wird. Zum digitalen Review sind alle interessierten Personen geladen, die sich über den Stand der Teilprojekte von jubla.digital informieren wollen. Mehr dazu folgt.
Migration Dateiablage nationaler Fachgruppen auf Sharepoint/Teams
Bis Ende März 2022 migriert die Projektgruppe jubla.arbeitsorganisation die Dateiablagen sämtlicher nationaler Fachgruppen auf Sharepoint/Teams. Zur Migration gehört auch, dass die Projektgruppe zuerst sicherstellt, dass Zugriffvergaben und Grundeinstellungen usw. «verhebed». Zudem definiert sie Rahmenbedingungen und erstellt Schulungsunterlagen für alle User*innen.
Weiterentwicklung jubla.db
Rund um die Weiterentwicklung der jubla.db schwirren in der weiten Jubla-Welt so einige Bedürfnisse herum. Es existiert eine Liste mit sämtlichen jemals eingereichten Wünschen an die jubla.db und diese Liste wurde auch bereits priorisiert. In den nächsten drei Monaten werden zusammen mit der Partnerfirma Puzzle die wichtigsten Punkte von dieser Liste angegangen. Die Fachgruppe Datenbank präsentiert ausserdem ihre Vision, die sie letzten Sommer für die Datenbank ausgearbeitet hatte.
jubla.ch und die Mandaten-Websites
Der Relaunch von jubla.ch ist auf anfangs April geplant – wir alle sind schon sehr gespannt! Parallel zum Relaunch der Website jubla.ch wird bis im März 2022 ein Konzept für die Zukunft der Mandanten-Websites (Websites der Scharen, Regionen, Kantone usw.) erarbeitet. Das heisst konkret, dass die Jubla Schweiz verschiedene Optionen für ein künftiges Angebot von Mandanten-Websites prüft und Chancen/Risiken gemäss den Bedürfnissen der Basis abwägt. Ziel ist es, dass das künftige Angebot dann im April kommuniziert und beworben werden kann; die effektive Migration wird aber erst später erfolgen.
Interne Plattform für Wissen und Ideen
Die Idee einer künftigen Plattform für Wissen und Ideen soll bis Ende März 2022 konkretisiert werden, so dass es kurz darauf in die Umsetzung gehen kann. Du kennst den schub.online, das Spika und vielleicht sogar den Webpool spirituelle Animation? Die Idee ist, dass diese verschiedenen Tools zu einem Tool zusammenschmelzen und möglichst User*innenfreundlich werden.
Datenschutz
In den nächsten drei Monaten läuft sehr viel. Das Thema Datenschutz kann daher nicht priorisiert werden. Die Jubla Schweiz führt jedoch einen fortlaufenden «Backlog» (eine Liste mit Aufgaben, die wir uns vornehmen) rund um alle Themen, die in Kombination mit Datenschutz, auftauchen. Ziel ist, dass das breite Thema Datenschutz im nächsten Quartal priorisiert werden kann.
Kontakt
Wie bereits eingangs erwähnt, wird am 16. März 2022 im Rahmen eines «Reviews» der Stand zu den einzelnen Teilprojekten vorgestellt. Du kannst live mit dabei sein oder dir die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt anschauen.
Ganz allgemein gilt: Wenn du Rückmeldungen oder Fragen zu einem oder mehreren Projekten hast, darfst du dich bei unserem Projektverantwortlichen Richard «Richi» Bachmann melden. Und vielleicht bist du ja sogar interessiert beim einen oder anderen Projekt mitzuwirken? Dann melde dich ebenfalls bei Richi!
Richard Bachmann, richard.bachmann@jubla.ch