jubla.stark - Lass deine/eure Idee Realität werden
Die Mehrjahreszielperiode 2019-2022 geht ins finale Jahr. In diesem Jahr soll das Mehrjahresziel "Scharalltag stärken" einen weiteren Schritt machen und die Jubla Scharen die Möglichkeit erhalten, ihren Scharalltag nach den Scharbedürfnissen weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund jubla.stark. Was das für euren Scharalltag bedeutet und was euch jubla.stark für Möglichkeiten und Chancen bietet erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Was ist Scharalltag überhaupt?
Der Scharalltag ist das Kerngeschäft der Jubla! Während dem Jahr bieten die Jubla-Scharen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Dieses kann sich von Schar zu Schar stark unterscheiden. Darum hat auch jeder Scharalltag seine individuellen Stärken und Chancen und Möglichkeiten um sich zu entwickeln. Zu den Aktivitäten des Scharalltages zählen Gruppenstunden, Scharanlässe, Elternabende, Jublinis-Angebote, Öffentlichkeitsanlässe, Leiter*innen-Höcks und noch vieles mehr.
jubla.stark - Warum den Scharalltag stärken?
Ihr fragt euch jetzt vielleicht, ist unser Scharalltag schlecht, dass man ihn stärken muss? Die Antwort ist nein!- ganz im Gegenteil, euer Scharalltag ist gut und es geht auch nicht darum, etwas zu verändern, was ihr gar nicht ändern wollt. jubla.stark soll euch die Gelegenheit bieten Themen anzugehen, die ihr schon länger angehen wolltet. Themen für die ihr keine Zeit gefunden habt oder wo ihr nicht genau gewusst habt wie anfangen. Mit jubla.stark werdet ihr dabei unterstützt. Eine Person der nationalen Geschäftsstelle, hilft euch da, wo ihr Unterstützung braucht. Sie unterstütz euch vor Ort bei Themen wie:
- Absteckung des Projektrahmen
- Planung und Umsetzung der Projektidee
- Erstellen eine Zeitplans
- Erstellen eines Projektbudgets
- Planung und Durchführung von Sitzungen
- Gründung eines Projektteams
- offenen Fragen
- Vernetzung mit Partner*innen
Was ist das Ziel?
Das Ziel von jubla.stark ist es, dass ihr euren Scharalltag entwickeln könnt und gleichzeitig, die nötigen Fähigkeiten erwerbt um solche Angebote oder Evaluationen in Zukunft selber durchzuführen. Ihr erhaltet dabei nur die Unterstützung die ihr wollt und benötigt. Ihr seit dabei die treibende Kraft und bestimmt in welche Richtung es gehen soll.
Was für Projekte unterstützt jubla.stark?
Die Projektideen können ganz unterschiedlich sein, die einzige Bedingung ist, dass sie den Scharalltag betreffen. Neue Angebotsformen (Jublins z.B), Öffentlichkeitsanlässe, Scharweekends, Überarbeitung der Jahresplanung oder was euch sonst noch in den Sinn kommt, meldet euch unter diesem Link an www.jubla.ch/jublastark an oder meldet euch unter animation@jubla.ch Tel: 041 419 47 47
Wie kann ich mitmachen?
Meldet euch jetzt an unter www.jubla.ch/jublastark und lasst eure Projektideen Realität werden!
Bei Fragen wendet euch an animation@jubla.ch oder per Telefon an 041 419 47 47 (67)