Lebensfreu(n)de an der Bundesversammlung – endlich wieder physisch!

Am Samstag fanden die Sitzungen der verschiedenen Fachgruppen statt. Gemeinsam diskutierten die Ehrenamtlichen die anstehenden Projekte und legten den Grundstein für zukünftige Projekte. Nach einem feinen Zmittag ging es mit verschiedenen Workshops weiter. Wie will sich die Jubla zukünftig positionieren? Welche digitalen Möglichkeiten will die Jubla in den nächsten Jahren nutzen und ausbauen? Wie können wir nachhaltig in die Mitgliederidentität und ins Mitgliederwachstum investieren? Diese Fragen wurden in verschiedenen Gruppen eingehend vertieft und in spannenden Debatten diskutiert. Den Abschluss des ersten Tages wurde mit einer Fasnachtsparty mit integriertem Netzwerktreffen gefeiert. Die Jubla Luzern sorgte dafür, dass wir unter dem Motto Fasnacht eine «rüüdig» schöne Bundesversammlung verbringen durften. Herzlichen für die top Organisation, Jubla Luzern!
Zwei neue Mitglieder in der Verbandsleitung – zwei langjährige Abgänge

Der statutarische Teil der Bundesversammlung am Sonntag war von vielen Emotionen geprägt. Schweren Herzens mussten zwei langjährige Mitglieder der Verbandsleitung verabschiedet werden. Nach über fünf Jahren hat sich Alice Stierli (Jubla Aargau) entschieden die Verbandsleitung zu verlassen. Auch Jennifer Näpfli (Jubla Wallis) tritt nach vier Jahren aus der Verbandsleitung aus. Mit viel Applaus und einige Tränen wurden sie für ihr langjähriges und grossartiges Engagement verdankt. Mehr als verdient – Danke!
Erfreulich wiederum war die Wahl der zwei neuen Verbandsleitungsmitglieder. Mit Luca Belci (Jubla Aargau) und Stephanie Bamert (Jubla Zürich) wurden die beiden zu besetzenden Plätze mit langjährigen Jublaner*innen besetzt. Beide können auf einen grossen Erfahrungsschatz mit viel Jubla-Wissen zurückgreifen und sind topmotiviert sich nun auf nationaler Ebene für die Jubla einzusetzen.
Einsatz einer Fachgruppe für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist und war schon immer ein wichtiger Grundwert der Jubla. Bereits zu Beginn des Jahres verabschiedeten wir das Haltungspapier zum Thema. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit sind unverzichtbar, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Die Jubla will als Vorbild fungieren und diese Grundwerte nach aussen tragen. Aus diesem Grund wurde an der Bundesversammlung 2/2022 beschlossen, eine nationale Fachgruppe einzusetzen. Sie verfoglt das Ziel, dass Jungwacht Blauring das Thema Nachhaltigkeit noch besser im Alltag leben kann und erarbeitet konkrete Massnahmen dazu aus.