• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Jubla_Turgi_4.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • mobilesport.ch – tolle neue Spielideen für Lagersport/Trekking
23. August 2021 / Severin Kaufmann, Zivildienstleistender Bereich Aus- & Weiterbildung

mobilesport.ch – tolle neue Spielideen für Lagersport/Trekking

Du planst ein Lager oder eine Gruppenstunde und hast keine Ideen mehr? Immer dieselben Spiele verlieren auf Dauer die Spannung, da kommt mobilesport.ch wie gerufen. Hier findest du zahlreiche Spielideen mit zugehörigen Regelbeschrieben und Übungen. Mobilesport.ch hat jeden Monat ein Spielthema, stellt aber auch verschiedene Sportarten und fertige Spiele vor. Neu findest du unter Lagersport/Trekking noch viel mehr passende Vorschläge für unsere Sportart. Einige dieser Ideen stellen wir dir in diesem Blogbeitrag vor.

Was ist mobilesport?

Für J+S-Leitende, wie auch für Sportlehrpersonen und Trainer*innen bietet mobilesport.ch praxisnahe Informationen und Spielideen. Die vorgestellten Spiele werden von Expert*innen aus der Schweizer Sportwelt geliefert. Auf mobilesport.ch findest du Informationen zu über 80 Sportarten und natürlich ist auch Lagersport/Trekking vertreten. Somit steht der nächsten sportlichen Gruppenstunde oder dem kommenden Scharanlass nichts mehr im Weg.

Übersichtsseiten

Übersicht: Einleitungs- und Reaktionsspiele

Mobilesport.ch bietet nicht nur einzelne Spielideen, sondern auch eine Übersicht über Spielarten. So etwa zum Thema Reaktions- oder Einleitungsspiele. Beim Spiel „Tag und Nacht“ kann man etwa eine Geschichte mit einem Spiel verbinden. Die Kinder liegen sich auf zwei Seiten gegenüber, die Köpfe dabei zueinander gestreckt. Auf das jeweilige Signalwort hin, muss das Kind aufstehen und hinter seine Linie rennen. Neben der Aufmerksamkeit wird hier die Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit der Kinder trainiert. Für Einleitungsspiele schlägt mobilesport.ch verschiedene Lieder vor, welche mit den dazugehörigen Tänzen eine super Möglichkeit zum Aufwärmen sind.  

Einzelne Ideen

Taschendieb*in – Ein Fangenspiel welches viel Geschicklichkeit erfordert

Fangenspielen kennt jedes Kind. Doch ab und an ist neben den Klassikern auch eine Abwechslung erfrischend. Dazu eignet sich Taschendieb*in wunderbar. Hierfür wird in Feld auf etwa 10 x 10 Meter begrenzt. Die Teilnehmenden laufen darin frei herum. An ihren Kleidern hängen Wäscheklammern, welche die anderen Teilnehmenden versuchen abzunehmen und sich selbst an die Kleider zu stecken. Wenn jemand keine Klammern mehr hat, bleibt man trotzdem im Spiel. Bei der Person, welche nach einer bestimmten Zeit am meisten Klammern trägt, handelt es sich um den*die Meistertaschendieb*in. Bei diesem Spiel ist jeglicher Körperkontakt verboten. Das Spiel kann einfacher oder schwieriger gestalten werden. So könnte man jüngeren Kinder mehr Klammern geben oder ältere mit einer Hand am Rücken spielen.  

Zwerg*innenfangis

Eine weitere Idee für ein Fangspiel nennt sich Zwerg*innenfangis. Dabei werden die Zwerg*innen von einem*einer Zauberer*in gejagt. Berührt der*die Zauberer*in eine*n Zwerg*in, wird diese*r in eine Tanne verwandelt. Nun muss die berührte Person an Ort und Stelle stehen bleiben. Die anderen Zwerg*innen können diese Tanne befreien, indem sie durch die gegrätschten Beine kriechen. So verwandelt sich die Tanne wieder zurück. Dieses Spiel kannst du auch thematisch an dein Motto anpassen.  

Monatsthemen

Intercrosse – Basteln und Sport kombiniert

Dieses Spiel zeichnet sich durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness aus. Mit einem Stock mit einem Auffangbereich an seinem oberen Ende, versuchen die beiden Teams den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Das Team mit mehr Toren gewinnt. Da diese speziellen Stöcke nicht sonderlich weitverbreitet sind, kann man diese zuvor auch gut selber basteln. So braucht jede*r Teilnehmer*in bloss einen Stock und eine Petflasche. Die Flasche zurechtschneiden und am Stock befestigen. Als Spielball eignet sich zum Beispiel ein Unihockeyball. Intercrosse wird ohne Körperkontakt gespielt und weckt die Neugierde, da das Spiel noch wenig bekannt ist. 

Winterlager – Von der Planung zur Durchführung

Deine Schar plant ein Winterlager? Für das Sommerlager habt ihr zahlreiche Hilfsmittel, doch nichts für den Winter? Auch hier hilft mobilesport. Im Monatsthema vom Oktober 2019 liefert dir mobilesport ganz viele Unterseiten genau zu diesem Thema. Von einer zeitlichen Checkliste was wann zu organisieren ist über tolle Lernmittel bis zu spannenden Ideen für Ski-, Snowboard oder Langlaufgruppen. Für Teilnehmer*innen welche sich neben der Piste im Schnee betätigen, möchten hat es spannende Informationen. Etwa eine Anleitung für den Bau eines Iglus oder Tipps für Winteraktivitäten wie Eislaufen oder Curling. 

Links

Übersichtsseiten: 

  • www.mobilesport.ch/kindersport/reaktionsspiele/  
  • www.mobilesport.ch/kindersport/einleitungsspiele/

Einzelne Ideen: 

  • www.mobilesport.ch/skilanglauf/off-snow-training-fuer-skilanglauf-positionieren-spiele-taschendieb/
  • www.mobilesport.ch/kindersport/spielen-fangspiele-zwergenfangis/

Monatsthemen: 

  • www.mobilesport.ch/intercrosse/intercrosse-der-schnellste-ballsport-auf-zwei-beinen/
  • www.mobilesport.ch/lagersporttrekking/monatsthema-10-2019-winterlager/  

 

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz