• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Exp_Gruppenfoto.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Tierische Wortspiele im Expert*innenkurs 21A+
14. Juni 2021 / Alenka Schmid, Corina Ledergerber & Rebecca Heierli, Kursteilnehmende

Tierische Wortspiele im Expert*innenkurs 21A+

Ein Rückblick auf die Kurswoche des Expert*innenkurs 21A, der Mitte Mai unter dem Motto "E Härde Reflektier" stattfand. Tiere verschiedenster Gattungen kamen zusammen - zuerst digital für den Vortag und einige Wochen später analog im Melchtal. Was dieses Rudel an Reflektieren alles erlebte, erfährst du hier, erzählt aus der Perspektive von drei Teilnehmerinnen.

Vom 8. bis 14. Mai 2021 war der Expert*innen Kurs 21A+ datiert. Uns erwartete eine jublaorientierte, erlebnisorientierte und gemeinschaftsorientierte Kurswoche. Dabei blieb uns Zeit für das Argumentieren  und gegenseitig Assistieren. Wir - die 17 neuen Reflektiere - werden nun wieder in unsere jeweiligen Jubla-Kantone ausgewildert. Wie es sich für Wildtiere gehört, haben sich Bartgeier und Steinböcke - so hiessen die beiden separaten Kurshäuser - nur aus der Ferne observiert. Dennoch konnten wir durch gelegentliche digitale Transferierungen auch speziesübergreifend diskutieren.

Vom Ungewissen und Erlebnissen

Sehr lange war ungewiss, ob und wie der Kurs tatsächlich stattfinden kann. Umso mehr freute es uns, dann tatsächlich wieder in die Jubla-Welt eintauchen zu dürfen. Das erste Mal sahen wir uns bereits Ende März am digitalen Vortag. Nachdem wir zu Hause fleissig Ziele formuliert und Ausbildungsblöcke vorbereitet haben, trafen wir uns anfangs Mai in Kleingruppen zur zweitägigen Unternehmung. Highlights waren zum Beispiel ein LS/T-Block (Lamasport/Trekking), der Bikeparcour in Giswil, Wanderungen im schönen Obwalden oder die Velotour entlang des Vierwaldstättersees. Dabei wurde die Teambildung gezielt reflektiert; aus dem Erlebnis wurde durch Reflexion eine Erfahrung und durch einen Transfer generierten wir Erkenntnisse (metaphorisches Lernen, kännsch?).

Im Kurshaus haben wir uns sogleich einquartiert und es ging weiter mit Einblicken in die Kursplanung, Übungen zur Gesprächsführung, Blockgestaltung und Erlebnispädagogik. Auch der Austausch unter uns Teilnehmenden kam nicht zu kurz: Wir konnten Erfahrungen teilen, Standpunkte vertreten und überdenken als auch Haltungen diskutieren.

20210508_-_ExpK_21A__-_5.jpg
20210508_-_ExpK_21A__-_6.jpg
20210508_-_ExpK_21A__-_14.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_18.jpg

Jubla-Feuer wieder aufleben lassen

Neues Jubla-Feuer

Doch wir haben nicht nur gelernt. Die Lerninhalte waren begleitet von ganz vielen Jubla-Momenten. Gemeinsames Kochen über dem Feuer, Lagerlieder singen, Tierlaute erraten (wer weiss, wie die schwangere Bergente klingt?) und im Regen tanzen machten den Kurs für uns zu einem einmaligen Erlebnis. Mit vielen Eindrücken, neuen Lebensfreu(n)d*innen, Inspirationen und viel neuem Jubla Feuer gehen wir nun nach Hause und freuen uns tierisch auf die nächste Kurssaison!

Auch etwas für dich?

Du hast schon Ausbildungskurse geleitet und möchtest deinen Werkzeugkoffer erweitern, um dein Kursteam noch besser zu unterstützen und dabei noch eine tolle Woche erleben? Dann sei experimentierfreudig und melde dich - nach Absprache mit der*dem kantonalen Ausbildungsverantwortlichen - für den nächsten Expert*innenkurs an!

Infos findest du im Kursprofil und zur Anmeldung geht's hier.

20210509_-_ExpK_21A__-_20.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_22.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_30.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_31.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_32.jpg
20210509_-_ExpK_21A__-_33.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_51.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_56.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_58.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_59.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_60.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_69.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_72.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_79.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_87.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_112.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_132.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_144.jpg
20210510_-_ExpK_21A__-_157.jpg
20210511_-_ExpK_21A__-_184.jpg
20210511_-_ExpK_21A__-_209.jpg
20210511_-_ExpK_21A__-_228.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_265.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_275.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_301.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_304.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_307.jpg
20210513_-_ExpK_21A__-_326.jpg
20210513_-_ExpK_21A__-_322.jpg
20210512_-_ExpK_21A__-_312.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz