• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
cdc-w9KEokhajKw-unsplash.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Vorfreude auf Gruppenstunden ab März
25. Februar 2021 / Anna Spiess, Bereich Marketing & Kommunikation

Vorfreude auf Gruppenstunden ab März

Gestern kommunizierte der Bundesrat die definitiven Lockerungsschritte ab März 2021. Die Jubla Schweiz begrüsst den Entscheid und empfiehlt, per 1. März wieder Gruppenstunden im Freien unter Berücksichtigung des Schutzkonzeptes durchzuführen. An der Lagerplanung soll festgehalten werden. Für eine verantwortungsvolle und reibungslose Wiederaufnahme der Aktivitäten stellt die Jubla Schweiz Hilfsmittel zur Verfügung.

Gruppenstunden ab 1. März wieder empfohlen

Es gibt gute Neuigkeiten: Die Jubla Schweiz empfiehlt die Wiederaufnahme von  Gruppenstunden draussen ab dem 1. März 2021. Bitte beachtet dabei folgende wichtige Regelung betreffend Personenanzahl:  

  • Gruppen mit Jahrgang 2001 oder jünger: Befinden sich in der Gruppe ausschliesslich Kinder und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2001 gibt es keine Beschränkung bezüglich der Personenanzahl. Bleibt trotzdem verantwortungsvoll und schätzt die Lage sinnvoll ein.  
  • Gruppen mit Jahrgang 2000 oder älter: Besteht die Gruppe aus Personen mit Jahrgang 2000 oder älter, so sind maximal 15 Personen zugelassen.
  • Gemischte Gruppen: Sobald die Gruppen durchmischt werden, wird es komplexer. Schaut euch dazu diese Tabelle an, um die Regelung genau zu verstehen (siehe Zeile: Teilnahme von Leitungspersonen). 

Aufgrund der Verhältnismässigkeit und zur Kontaktbeschränkung empfiehlt die Jubla Schweiz, weiterhin auf Scharanlässe zu verzichten. Höcks und weitere Vereinsanlässe wie zum Beispiel die Generalversammlung fallen unter das Veranstaltungsverbot und sind digital abzuhalten. Sportliche Aktivitäten sind für Leitende unter Einhaltung des Schutzkonzeptes möglich. 

 

So gelingt die verantwortungsvolle und reibungslose Wiederaufnahme der Gruppenstunden

Trotz grosser Vorfreude ist es jetzt wichtig, die geltenden Massnahmen nicht zu vergessen, sondern umso verantwortungsvoller die Gruppenstunden zu planen. Auf der Webseite jubla.ch/corona findet ihr dazu folgende Hilfsmittel: 

  • Das Schutzkonzept wurde entsprechend der Lockerungen überarbeitet und ist nach wie vor Pflicht für jede Gruppenstunde. Informiert euch hier über die aktuellen Massnahmen und bereitet euer Schutzkonzept sorgfältig vor. 
  • Die Hygiene- und Verhaltensregeln müssen nach wie vor strikt befolgt werden. Dieses Plakat dient euch dazu, alle Teilnehmenden an die geltenden Regeln zu erinnern. 
  • Beachtet nebst dem Schutzkonzept und den nationalen Massnahmen die kantonalen Regelungen.  
  • Das FAQ beantwortet euch die wichtigsten Fragen, die nicht bereits im Schutzkonzept aufgeführt sind.  
  • In diesem Blogbeitrag findet ihr Ideen und Vorlagen, wie ihr die Wiederaufnahme thematisch sinnvoll gestalten könnt. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr eure gelebte Solidarität noch weiter in die Welt hinaustragt, indem ihr euch für jubla.infanta einsetzt? Wir sind sicher, dass ihr noch weitere tolle Ideen habt.

Corona-Fall nach einer Aktivität

Obwohl ihr alle Massnahmen berücksichtigt habt, gibt es in eurer Schar einen Corona-Fall? Das kann passieren und ist trotz sorgsamer Beachtung aller Massnahmen nicht unvermeidbar. Wichtig ist, in diesem Moment richtig zu reagieren. Dieses Flussdiagramm erklärt euch, wie ihr bei einem Corona-Fall korrekt vorgeht und was ihr dabei beachten müsst.

An Lagerplanung festhalten

Ob Lager im Frühling und Sommer 2021 durchführbar sind, ist im Moment noch unklar, doch die Zeichen stehen gut. Wir empfehlen, an der Lagerplanung festzuhalten und dabei folgende Punkte zu beachten: 

  • Definiert für euch pro Lager einen Stichtag, an dem ihr entscheidet, ob ihr die Lagerplanung weiterführt oder das Lager absagen müsst. 
  • Achtet unbedingt auf die Stornierungsbedingungen eurer Lagerhäuser oder anderen Vereinbarungen, sodass ihr allfällige Verträge ohne Verluste stornieren könnt. 
  • Die Lagerplanung könnt ihr gut digital abhalten. Analoge Sitzungen sind noch nicht erlaubt. Tipps der Jubla Basel findet ihr hier. 

Pfingst- und Auffahrtslager

Wir empfehlen euch, euer Pfingst- und Auffahrtslager wenn möglich in Gruppen und mit Übernachtung in Zelten zu planen. Dadurch ist die Chance grösser, dass das Lager auch tatsächlich stattfinden kann. 

Sommerlager

Wir empfehlen euch aktuell, die Sommerlager unter Berücksichtigung der Massnahmen, die im Sommer 2020 geltend waren, zu planen. 

Wir sind davon überzeugt, dass ihr die Gruppenstunden verantwortungsvoll und unter Beachtung der geltenden Massnahmen und dem Schutzkonzept durchführen werdet und danken euch bereits jetzt herzlich für eurer Engagement. Meldet euch bei Fragen bei eurem Jubla-Kanton oder direkt beim nationalen Corona-Stab (krisen@jubla.ch).

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz