• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
IMG_1274-2.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Wir bestimmen mit – auch in der Politik
02. Juni 2021 / Luca Belci, Mitglied Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik

Wir bestimmen mit – auch in der Politik

Die Jubla engagiert sich politisch, darunter für Kinderrechte und unsere Haltungen. Nach dem Grundsatz «mitbestimmen» motivieren wir alle Jubla-Mitglieder ab 18 Jahren zur Teilnahme an Wahlen und Volksabstimmungen. Der kommende Abstimmungssonntag vom 13. Juni ist eine dieser zahlreichen Chancen, die Entwicklung der Schweiz sowie ihrer Bevölkerung zu prägen und insbesondere der jungen Generation eine laute Stimme zu verleihen.

«Für eine Lebenswelt, die Freiräume bietet»

Als grosser Kinder- und Jugendverband beteiligen wir uns aktiv am politischen Geschehen. Wir pflegen Kontakte zu Politikerinnen und Politikern, arbeiten eng mit Behörden zusammen und spannen mit gleichgesinnten Verbänden zusammen. Wir vertreten dabei eine klare Haltung:

«In Jungwacht Blauring setzen wir uns für eine Lebenswelt ein, die Kindern und Jugendlichen geistige sowie soziale Freiräume bietet. Wir befähigen Kinder und Jugendliche, zentrale Teile unseres Verbandes zu gestalten. Darum wollen wir den Kindern und Jugendlichen selbst eine Stimme geben, bzw. als Verband ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik einbringen sowie unsere Haltung als Kinder- und Jugendverband positionieren. Als Grundlagen dient uns dafür das Leitbild von Jungwacht Blauring.» Auszug aus dem Haltungspapier Kinder- und Jugendpolitik

Konkret setzen wir uns für folgende Themen ein:

  • Kinderrechte
  • Grundlagen für die verbandliche Jugendarbeit
  • Forderungen aus unseren Grundsätzen und Haltungen

Wir agieren dabei parteiunabhängig und gehen nur in besonders wichtigen Anliegen eine Zusammenarbeit mit politischen Organisationen ein. Politische Stellungnahmen der Jubla werden von der FG Kinder- und Jugendpolitik vorbereitet und von der Verbandsleitung beschlossen.

Mitbestimmung nach innen und nach aussen

Innerhalb von Jungwacht Blauring pflegen wir unseren Grundsatz «mitbestimmen» aktiv. Unsere Strukturen ermöglichen vielfältige Formen der Partizipation und konkrete Gefässe, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Verband auf allen Ebenen aktiv mitgestalten können.

Dies zeigt sich bei zahlreichen Aktivitäten exemplarisch:

  • Wir bieten den Kindern und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, an unseren Gruppenstunden, Scharaktivitäten und Lagerblöcken mitzuwirken.
  • Wir fassen in den Leitungsteams demokratische Entscheide und gehen oftmals Kompromisse ein – so werden unsere Entscheide von allen Leitenden mitgetragen.
  • In den Regional- und Kantonskonferenzen sowie an der Bundesversammlung werden die Meinungen aus den Scharen zusammengetragen. Sie bilden eine wichtige Basis für die Entscheide auf allen Verbandsebenen.

 Wir engagieren uns auch ausserhalb der Verbandsstrukturen: Die Jubla ist ein aktives Mitglied in der SAJV, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände. Gemeinsam mit 55 anderen Jugendverbänden schaffen wir ein grosses Sprachrohr für die Jugend. Mit diesem konnten wir bereits bedeutende Erfolge feiern, darunter 1991 die Einführung des Jugendurlaubs.

13. Juni: Wichtige Abstimmungen zur nachhaltigen Entwicklung

In wenigen Tagen werden wir über fünf nationale Initiativen und Referenden entscheiden. Die Themen sind vielfältig und mitunter komplex. Die Bundeskanzlei bietet spannende Erklärvideos, die eine kompakte Übersicht der wichtigsten Fakten und Argumente liefern.

Einige der aktuellen Abstimmungsthemen betreffen auch wichtige Fragen zum Umweltschutz, ein Thema, das auch in der Jubla intensiv diskutiert und gelebt wird. Erst vor wenigen Tagen hat die Bundesversammlung von Jungwacht Blauring das neue Haltungspapier «Nachhaltige Entwicklung» verabschiedet, das in den kommenden Wochen verfügbar sein wird.

Die Jubla vertritt dabei die folgende Haltung:

«Im Bereich der nachhaltigen Entwicklung nehmen wir mit unserer Programmgestaltung eine sensibilisierende Rolle ein. Mit unseren Taten gehen wir als Vorbild voran. Wir verstehen uns als Botschafter*innen für die Themeninhalte der nachhaltigen Entwicklung. Letztendlich sensibilisieren und animieren wir dadurch unser Umfeld.»

Dieser Blogbericht bietet explizit keine konkrete Abstimmungsempfehlung. Wir möchten jedoch alle abstimmungsberechtigten Jubla-Mitglieder auffordern, die vielfältigen Informationsangebote zu nutzen und sich aktiv an der Politik zu beteiligen.

So können wir der Jugend eine angemessene Stimme geben!


Was könnt ihr tun?

  • Bis am Dienstag, 8. Juni, brieflich abstimmen gehen
  • Ab dem Mittwoch, 9. Juni, den Stimmzettel direkt bei der Gemeinde einwerfen (Achtet wegen COVID-19 auf die Öffnungszeiten eurer Wahllokale!)
  • Freund*innen und Familie zur Abstimmung motivieren
  • Euch bei Fragen oder Interesse an die FG Kinder- und Jugendpolitik wenden (politik@jubla.ch)
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz