Corona: Gefühle und so
Jeder Mensch geht anders mit diesen Veränderungen um. Für gewisse war es nicht so schwer sich mit der neuen Situation abzugeben, für andere war es umso schwieriger. Eines ist sicher: Die Pandemie hat uns alle geprägt. Darunter litten automatisch der Zusammenhalt, unser Teamgeist und das Jubla-Sein. Es gilt nun gemeinsam einen Weg zu finden, auf dem sich alle wohlfühlen. Bei der Durchführung und Planung unserer Jubla-Aktivitäten müssen wir auf alle Befindlichkeiten achten. Das geht nur, indem wir miteinander reden und uns zuhören. Das aktuelle Weltgeschehen verunsichert uns dabei vielleicht nur noch mehr. Umso wichtiger ist gerade jetzt unser Grundsatz «zusammen sein» und gegenseitiges Rücksichtnehmen.
Bereits im letzten Corona-Blog-Post sind wir darauf eingegangen, was die neuen Regelungen sind und was wir aus diesen zwei Jahren mitgenommen haben. Nun möchten wir euch aufzeigen, was ihr als Scharleitung, Lagerleitung, Lagercoach, Kursleitung oder Präses tun könnt, um gestärkt den Jubla-Alltag weiterzuführen.
Als Scharleitung...
- kannst du die scharinterne Aus- und Weiterbildung fördern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass durch die abgesagten Anlässe Wissen und Erfahrung verloren ging. Gemeinsam ein Sarasani bauen? Einen Input zum Planen von Lageraktivitäten? (Siehe schub.schar, Kap. 3.4)
- solltest du das Thema sensibel ansprechen. Nicht alle können sofort wieder in den «Alltag» übergehen. Besprecht, welche Massnahmen euch weiterhin wichtig sind, damit ihr euch alle wohlfühlt.
- Kannst du einen «Neustart» initiieren. Welche Anlässe oder Rituale könnte es jetzt brauchen, damit ihr alte Sorgen loswerden und euch auf das Kommende einlassen könnt? Frag doch deine*n Präses, er*sie hilft dir gerne weiter
Als Lagerleitung...
- solltest du an den Sitzungen Zeit einplanen, damit ihr euch im Leitungsteam persönlich (neu) kennenlernen könnt, gemeinsam verbindende Erlebnisse schafft, die Motivation sowie den Teamgeist fördert und Interessen, Stärken, Schwächen und Ressourcen gegenseitig kennenlernt.
- kannst du dir bei erfahrenen oder ehemaligen Leitungs- und Begleitpersonen Unterstützung holen. Sie kennen die Abläufe und haben Erfahrung im Organisieren von Lagern.
- solltest du besonderen Wert auf die Lagerwerbung legen. Veranstaltungen, die durch Mund-zu-Mund-Propaganda Lageranmeldungen generieren, fielen weg. Dazu gehören z.B. Lagerrückblicke, Schnuppertage oder Gruppenstunden.
Als Lagercoach...
- solltest du bei der Lagerleitung nachfragen, wie sie den aktuellen Teamzusammenhalt wahrnimmt. Bei Bedarf könnt ihr als Lagercoach Unterstützung anbieten (z.B. einen Teamevent am Lagerplanungsweekend organisieren).
- kannst du die Lagerleitung auch auf das Thema sensibilisieren. Weitere Infos und Tipps findest du im Merkblatt Gruppendynamik im Lager.
- solltest du der Lagerleitung und dem Leitungsteam besondere Wertschätzung entgegenbringen, dass sie trotz der herausfordernden Umstände ein Lager auf die Beine gestellt haben oder werden.
Als Kursleitung...
- solltest du dir bewusst sein, dass in diesen Zeiten jede Schar vor unterschiedlichen Herausforderungen steht. Hol diese Herausforderungen der Gruppen-, Schar- und Lagerleitenden ab und thematisiere sie. Wahlangebote eignen sich besonders dafür.
- kannst du den Teilnehmenden in Blöcken rund um den Themenbereich “Schar” zur Reflexion anregen. Wie hat die Pandemie den Scharalltag beeinflusst? Was für Erkenntnisse sind für die Zukunft spannend? Wie kann das Jubla-Leben wieder voll in Fahrt kommen?
- kannst du bei den Teilnehmenden das Jubla-Feuer neu entfachen. Thematisiert mit ihnen, weshalb sie in der Jubla sind, wofür sie sich engagieren und gebt ihnen den Mut mit, etwas Neues anzureissen.
Als Präses…
- kannst du das Leitungsteam dabei begleiten, als Team wieder mehr zusammenzukommen. Vielleicht braucht das Team einen Input von aussen? Wie wäre es mit einem spannenden Ausflug, wo alle gemeinsam als Team an einer Aktivität teilnehmen? Schlag das deiner Scharleitung vor.
- kannst du ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir alle unterschiedlich mit der Pandemie umgehen. Es tut gut, dies in der Schar anzusprechen. Wie wäre es z.B. mit einer Spirituellen Animation? Ideen findest du in unserem Webpool.
- kannst du dein Netzwerk nutzen, um den Zusammenhalt in der Schar oder dem Leitungsteam zu stärken. Was brauchen sie jetzt? Frag aktiv nach ihren Bedürfnissen. Vielleicht kannst du jemanden oder etwas und kannst aushelfen.
Die vergangenen zwei Jahre waren herausfordernd. Sie zeigten aber auch, dass wir flexibel, anpassungsfähig und kreativ sind. Ganz egal wie gross die Herausforderung ist, irgendwie schaffen wir es immer, das Jubla-Feeling zu erhalten! Danke für deinen grossartigen Einsatz.
Die aktuellen Schutzkonzepte und alle Hilfestellungen findest du unter jubla.ch/corona.