Ethik Statut und Ethik Charta – für ein gesundes, respektvolles und faires Miteinander innerhalb von Jungwacht Blauring
Was ist das Ethik Statut?
Das Ethik Statut ist ein offizielles Dokument von Swiss Olympic. Das Statut definiert Werte, nach welchen Swiss Olympic handeln will. Als Grundlage dient die Ethik Charta.
Was ist die Ethik Charta?
Die Ethik Charta basiert auf neun Prinzipien:
- Gleichbehandlung für alle
Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen. - Sport und soziales Umfeld im Einklang
Die Anforderungen an Aktivitäten in Jungwacht Blauring sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar. - Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung
Unsere Mitglieder werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt. - Respektvolle Förderung statt Überforderung
Die Massnahmen zur Erreichung der Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität unserer Mitglieder. - Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung
Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt. - Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe
Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Wir sensibilisieren, sind wachsam und greifen konsequent ein. - Absage an Doping und Drogen
Wir klären nachhaltig auf und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung schreiten wir sofort ein. - Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports
Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen. - Gegen jegliche Form von Korruption
Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern. Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.
Was hat das nun mit der Jubla zu tun?
Als Partnerorganisation von Swiss Olympic verpflichtet sich auch die Jubla Schweiz zum Ethik Statut und somit zur Ethik Charta. Sich zu etwas verpflichten heisst, dass die Jubla Schweiz dafür sorgt, dass die Prinzipien der Ethik Charta effektiv auch gelebt werden. Entsprechend hat die Jubla Schweiz Massnahmen definiert und wird diese in den nächsten Monaten umsetzen. Die meisten Punkte aus der Ethik-Charta leben wir in Jungwacht Blauring durch unsere Grundsätze, Haltungen und Werte bereits.
Was wir bis jetzt zusätzlich unternommen haben: Die Jubla Schweiz hat das Ethik Statut in ihren eigenen Statuten integriert. Auch die Pflichtartikel der Statuten der Kantonalverbände sowie die Musterstatuten für Scharen führen neu einen Absatz zur Ethik Charta.
Die Jubla ist eine von J+S anerkannte Sportart «Lagersport/Trekking» und dadurch Teil des grössten Sportförderprogramms des Bundes. Somit unterstehen auch wir der Ethik Charta und dem Ethik Statut von Swiss Olympic. Auch wenn die 9 Prinzipien der Ethik Charta für den Jubla-Kontext nicht zu 100% von Relevanz sind, anerkennen und unterstützen wir die dahinterstehenden Grundlagen voll und ganz.
Was muss ich als Mitglied jetzt tun?
Als Mitglied von Jungwacht Blauring sagst du Ja zu unserem Leitbild und Ja zu unseren Haltungspapieren. Als Mitglied von Jungwacht Blauring sagst du auch Ja zu den Prinzipien der Ethik Charta. Das heisst: Als Mitglied von Jungwacht Blauring wirkst du entlang den Prinzipien der Ethik Charta und trägst somit aktiv dazu bei, dass das Miteinander in Jungwacht Blauring gesund, respektvoll und fair ist und bleibt. Solltest du beobachten oder selbst erfahren, dass sich andere Mitglieder nicht daran halten, wende dich an deine Scharleitung, deine*n Präses oder eine sonstige Begleit- und/oder Vertrauensperson innerhalb von Jungwacht Blauring. Einem Verstoss gegen Leitbild, Haltungspapiere und/oder Ethik Charta wird nachgegangen und hat in jedem Fall weiterführende Konsequenzen.
Was bedeutet das für uns als Schar?
Das Wichtigste ist: Sensibilisieren. Thematisiert die Inhalte der Ethik Charta in eurem Leitungsteam. Macht euch gegenseitig im Scharalltag darauf aufmerksam. Sprecht Dinge, die verunsichern, an. Und auf einer rein formalen Ebene:
- Verweist auf eurer Scharwebsite auf die Ethik Charta, siehe auch Partnerorganisationen | Jungwacht Blauring Schweiz (jubla.ch)
- Passt eure Scharstatuten gemäss den neuen Musterstatuten für Scharen bis zur nächsten GV an (kein Muss, da es über die nationalen Statuten bereits geregelt ist, jedoch eine Empfehlung). Ein allgemeiner Hinweis zum Thema Statuten: Ab 2023 verlangt Jugend+Sport, dass Vereine, die von J+S-Subventionen profitieren, eigene Statuten aufweisen. Eine Prüfung folgt im Frühling 2023.
- Wenn ihr Mitsprache rund um die Anstellung eures*r Präses habt – veranlasst, dass in seinem*ihrem Vertrag auf eure Statuten (und somit auf die Ethik Charta) verwiesen wird (Beispiel: Der*Die Präses von Jungwacht Blauring XY ist an die Einhaltung der Statuten von Jungwacht Blauring XY gebunden, dazu gehört u.a. auch das Ethik Statut von Swiss Olympic.»).
Was bedeutet das für uns als Regional- oder Kantonalverband?
Auch auf dieser Ebene gilt: Sensibilisieren. In der Aus- und Weiterbildung kann die Ethik Charta im Rahmen der bestehenden Inhalte «Leitbild und Haltungspapiere» sowie «schub.verantwortung» ergänzend thematisiert werden. Entsprechende Unterlagen sind noch in Erarbeitung. An einer Regional- oder Kantonskonferenz könnt ihr die Scharleitenden auf das Ethik Statut & Co aufmerksam machen. Für die Krisenorganisation gilt zu beachten, dass Meldungen, die einen klaren Verstoss gegen die Ethik Charta aufweisen, in Absprache mit der Jubla Schweiz gegenüber der Meldestelle Swiss Integrity transparent gemacht werden müssen. Die entsprechende Anpassung des Krisenmanagements von Jungwacht Blauring ist noch in Erarbeitung. Eine Information folgt zu gegebener Zeit. Und auf der formalen Ebene gilt:
- Verweist auf eurer regionalen oder kantonalen Website auf die Ethik Charta, siehe auch Partnerorganisationen | Jungwacht Blauring Schweiz (jubla.ch)
- Passt eure Kantonsstatuten gemäss den neuen Pflichtartikeln der Statuten der Kantonalverbände bei Gelegenheit an (kein Muss, da es über die nationalen Statuten bereits geregelt ist jedoch eine Empfehlung).
- Verweist in euren Personalreglementen oder Arbeitsverträgen auf eure Statuten – und somit direkt auf die Ethik Charta (Beispiel: «Als Angestellte von Jungwacht Blauring Kanton XY sind die Arbeitnehmenden an die Einhaltung der Statuten von Jungwacht Blauring Kanton XY gebunden, dazu gehört u.a. auch das Ethik Statut von Swiss Olympic.»)
- Verweist in künftigen Partnerschaftsverträgen auf das Leitbild und die Haltungspapiere von Jungwacht Blauring sowie das Ethik Statut (Beispiel: «XY anerkennt Leitbild und Haltungspapiere von Jungwacht Blauring sowie das Ethik Statut von Swiss Olympic und bekennt sich zur Einhaltung deren Werte.»)
Was ist Swiss Integrity?
In Jungwacht Blauring kennen und leben wir ein starkes Begleitnetzwerk (Präses, Lagercoach, Scharbegleitung), an das sich jedes Mitglied wenden kann, wenn es sich unwohl fühlt. Mit dem kantonalen und nationalen Krisentelefon haben Leitungspersonen zudem die Möglichkeit, sich an eine interne Stelle zu wenden, wenn sie sich mit einer Situation überfordert fühlen. Andere Sportverbände kennen ein solch starkes Unterstützungs-Netzwerk weniger. Um aber sicher zu gehen, dass jedes Mitglied eines Sportverbands jederzeit eine unabhängige Anlaufstelle aufsuchen kann, hat Swiss Olympic die Meldestelle Swiss Integrity eingeführt. Wenn du selbst einen Verstoss gegen die Ethik Charta erlebst oder beobachtest und du dich nicht ans Krisentelefon, deine Scharleitung, deine*n Präses oder sonstige Begleit- und/oder Vertrauensperson innerhalb von Jungwacht Blauring wenden kannst/willst, steht dir auch Swiss Integrity zur Seite. Als nationaler Verband sind wir verpflichtet, Verstösse gegen die Ethik Charta in jedem Fall Swiss Integrity zu melden.
Was passiert bei einem Verstoss gegen die Ethik Charta?
Die Jubla Schweiz ist verpflichtet, Verstösse gegen die Ethik Charta in jedem Fall Swiss Integrity zu melden. Der Verstoss wird durch Swiss Integrity in Einbezug von Jungwacht Blauring Schweiz verfolgt und es werden Konsequenzen (situativ zu bestimmen) gezogen. Jedes Mitglied in Jungwacht Blauring kann sich aber auch direkt an die Swiss Integrity Stelle wenden.
Du hast fragen?
Falls du Fragen zum Ethik Statut oder zur Ethik Charta hast, darfst du dich gerne unter ausbildung@jubla.ch melden