Neuer Release der Jubla Datenbank
Jungwacht Blauring verfügt seit 2013 über eine nationale Datenbank, die jubla.db. In dieser Datenbank sind alle Mitglieder von Jungwacht Blauring zu finden, von den Kindern bis zu den Ehemaligen.
Speziell möchten wir auf folgende Neuerung hinweisen:
- Gruppen-Kalender
In den Einstellungen jeder Gruppe lassen sich neu Kalender-Feeds einrichten. So können Anlässe, Kurse, Jahrespläne etc. im eigenen Kalender (z.B. in deinem Smartphone-Kalender oder im Outlook) eingebunden werden. Das Smartphone oder die Applikation muss dazu die Funktion «Importieren oder Abonnieren eines Kalenders per URL» haben.
Rollen mit Start- und Enddatum
Rollen können beim Erstellen und Editieren neu ein Start- und Enddatum erhalten. In der Zukunft liegende Daten passen dann die Rolle automatisch an. Beim Planen darauf achten, dass eine Person nicht ungewollt alle Rollen verliert. Siehe auch jubla.db-Erweiterung für Ehemalige.Anlässe
Kontaktpersonen können sich über neue Anmeldungen per E-Mail benachrichtigen lassen. Die Option kann in den Einstellungen für einen Termin aktiviert werden. Hier lassen sich auch neu Tags für Anlässe, Kurse oder Lager setzten.Sicherheit
Der persönliche Zugang zur Datenbank kann optional mit einem «Time-based One-Time Password» (TOTP/2FA) zusätzlich geschützt werden. Apps wie FreeOTP von Red Hat (OpenSource), google Authenticator oder Microsoft Authenticator können den zusätzlichen Zahlencode für das Login generieren. Sichere deine Zugangsdaten so, dass du beim Verlust deines Smartphones den Zugang zur Datenbank nicht verlierst.
Die Haupt-E-Mail-Adresse (wird als Login verwendet) muss zukünftig bei Änderungen bestätigt werden.
Du hast Fragen oder kommst du nicht weiter? Dann melde dich bei deiner kantonalen/regionalen Arbeitsstelle.
Neue Mitglieder für die FG Datenbank gesucht:
Die Jubla-DB soll ein innovatives Hilfsmittel im Jubla-Alltag sein, welches von allen Mitgliedern geschätzt wird. Dafür nimmt die Fachgruppe Datenbank die Anliegen und Verbesserungsvorschläge aller Ebenen (Scharen, Kantone, Verband) entgegen und sorgt so für Stabilität und Innovation. Neben ehrenamtlichen Fachgruppen-Mitglieder*innen der FG Datenbank sucht Richard Bachmann auch Datenbank-Nutzer*innen die bereit sind ihr Wissen, Fragen oder situative Unterstützung zu teilen. Kontakt: Direkt oder jubla.ch/datenbank