Spielerische Bewegungsförderung
Natürlicher Spiel- und Bewegungsdrang
Durch Spiel-, Bewegungs- und Gemeinschaftserlebnisse entdecken Kinder neugierig ihre Umgebung. Spielen ist eines der Grundbedürfnisse - Jedes Kind will spielen. Dieser natürliche Spieldrang wir in der Jubla positiv eingesetzt. In Gruppenstunden und in den Lagern werden abwechslungsreiche Programme angeboten.
Lachen, Lernen, Leisten
Die psychische Entwicklung von Kindern fordert Gruppenstunden und Lagerprogramme, in denen gelacht, gelernt und etwas geleistet wird. Die drei Begriffe sind ein Kreislauf. Die Freude und das Lachen beeinflussen direkt die Motivation von Kindern. Diese wiederum motiviert auszuprobieren und zu üben. Das hat positive Auswirkungen auf das Selbstvertrauen und bringt Erfolg, was wiederum Freude bereitet.
Mitglied vom grössten Sportförderprogramm des Bundes
Die Jubla ist Mitglied von Jugend + Sport (J+S) in der der Sportartengruppe Lagersport/Trekking. Mit unseren Spiel- und Sporterlebnissen tragen wir zur Steigerung der Sport- und Bewegungsaktivität auf vielfältige Arten bei und fördern Verhaltensweisen zur Verankerung des positiven Wertes des Sports in der Gesellschaft. Der Wettkampfcharakter wird als Motivation sinnvoll eingesetzt, steht aber nicht immer im Vordergrund. J+S unterstützt uns in der Aus- und Weiterbildung, mit finanziellen Beiträgen und weiteren Dienstleistungen, wie zum Beispiel Leihmaterial.
Tipps und Tricks für den Schar- und Lageralltag
Spielerische Sportaktivitäten: Gestaltet sportliche Aktivitäten spielerisch, so dass sie die drei L’s beinhalten. Ein passender roter Faden hilft mit Freude dabei zu sein.
Spiele für Zwischendurch: Bei einem Leitungsteam- oder Kurshöck kann eine gemeinsame Bewegungspause mit einem Hosensackspiel eine willkommene Abwechslung bringen.
Öppis für alli: Bei der Planung von Aktivitäten sollten Alter, Geschlecht, die Fitness und Motivation beachtet werden.
Freies Spielen: Stellt den Kindern und Jugendlichen verschiedene Hilfsmittel für verschiedene Sportarten zur freien Verfügung. So können sie individuell ihren Bedürfnissen nachgehen.
Weitere Hilfsmittel
Ergänzend zu diesen Tipps hast du als Leitungsperson verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung.
Spielkatapult (Spika)
Hier findest du viele Ideen für Spiele und Gruppenstunden mit praktischen Filterfunktionen.
Mobilesport
Auf dieser Homepage findest du viele verschiedene Beiträge mit Spiel- und Sportideen, Übungen und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung.
Aktivitätsideen
Klicke hier, um zu einer Sammlung von Jubla-Aktivitäten zu gelangen.
Kurshilfsmittel schub.verantwortung
Hier findest du den schub.verantwortung mit vielen Informationen.
J+S-Leiterhandbuch (LHB)
Hier findest du das J+S-Lehrmittel "Leiterhandbuch".