• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Start_in_die_Lagersaison_2022.JPG
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Start in die Lagersaison 2022 - Bist du ready?
28. April 2022 / Anna-Maria Bieri, Bereich Aus- und Weiterbildung

Start in die Lagersaison 2022 - Bist du ready?

Die Lagersaison steht vor der Tür – bald starten die ersten Auffahrtslager und auch bis zum Sommerlager geht’s nicht mehr lange. Da tauchen vielleicht noch einige Fragen auf: Wo finde ich die Lager-Checkliste? Wie kann ich Jugendurlaub beantragen? Wer hilft bei Fragen rund um Versicherungen weiter? Wir möchten dir hier einige Informationen zu diesen Fragen und rund um das Thema Lager mitgeben. Wir wünschen dir einen guten Schlussspurt bei den Vorbereitungen und viele tolle Jubla-Erlebnisse!
Neue Checkliste J+S-Lager und weitere Hilfsmittel

Neue Checkliste J+S-Lager und weitere Hilfsmittel

Viele Merkblätter oder Bestellformulare werden immer wieder aktualisiert. Deshalb bitten wir dich, immer die Unterlagen von der Jubla Schweiz- oder J+S-Website zu nutzen. Die wichtigsten Dokumente findest du unter www.jubla.ch/lageradministration und www.jubla.ch/lager. Am besten du speicherst dir die Webseiten gleich als Favoriten.

Aktualisiertes SLRG-Merkblatt

Aktualisiertes SLRG-Merkblatt

Damit du bei all den Regelungen rund ums Thema Wassersicherheit nicht ins Rudern kommst. In dieser Übersicht findest du alle Infos: www.jubla.ch/slrg (inklusive aktualisiertem Merkblatt)

Günstige Tageskarten für J+S-Lager

Günstige Tageskarten für J+S-Lager

Seit anfangs 2022 hat die SBB ein neues Angebot für Schulklassen und J+S-Gruppen mit Reisenden bis 25 Jahren. Das ganze Jahr über können Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen einen Tag lang für je 15 CHF in der 2. Klasse unterwegs sein (überall wo das GA gültig ist).

Leihmaterial - Was es speziell zu beachten gilt

Leihmaterial - Was es speziell zu beachten gilt

  • Gib nur offizielle Lieferadressen an, die mit Lastwagen und Palett-Rolli angefahren werden können und bei denen jemand Erreichbares vor Ort ist.
  • Halte die Bestellfrist von 5 Wochen ein – es wird kein Leihmaterial geliefert, wenn die Bestellung zu spät beim J+S-Amt eintrifft.
  • Kontrolliere die Bestätigung, die du spätestens zwei Wochen vor dem Lager erhältst und melde dich sofort, wenn etwas nicht stimmt oder du die Bestätigung nicht erhältst. (Die Bestätigung erhält die Lagerleitung per Post.)
  • Trage Sorge zum Leihmaterial und gib es im gleichen Zustand zurück, wie du es erhalten hast.
  • Meldet Vorfälle bezüglich Material dem*der Ausbildungsverantwortlichen oder Coachingverantwortlichen des Kantons und/oder ausbildung@jubla.ch. Nur so können die Prozesse gemeinsam mit dem LBA Thun verbessert werden.
  • Kontrolliert bei der Übernahme, ob alles komplett ist und meldet euch sofort, falls etwas fehlt.

Weitere Informationen findest du unter www.jugendundsport.ch/leihmaterial oder www.jubla.ch/lageradministration.

Informationen für die Eltern

Informationen für die Eltern

Die Eltern spielen in der Jubla eine zentrale Rolle. Es ist wichtig, dass sie gut informiert sind. Unter jubla.ch/eltern findest du im Merkblatt Elternbrief wichtige Hinweise für die Kommunikation mit den Eltern rund um’s Lager.

Versicherungen: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Versicherungen: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Wie ist deine Schar versichert? Es lohnt sich, sich mit diesem Gedanken auseinanderzusetzen. Vor allem jetzt vor der Lagersaison. Die Jubla-Sach-/Material-Versicherung z.B. kann nur Mitte Juni und Mitte Dezember angemeldet werden. Die Vollkasko-Versicherung für Vereinsfahrten und Vereins-Haftpflichtversicherung kann auf jeden Monatsbeginn abgeschlossen werden. Unter www.jubla.ch/versicherungen erhältst du viele Informationen rund ums Thema Versicherungen.

Spielideen mit dem Spielkatapult (Spika) und Spielbus

Spielideen mit dem Spielkatapult (Spika) und Spielbus

Sucht ihr noch Spielideen für die kommende Lagersaison? Die Spika-Webseite und der Spielbus garantieren einen abwechslungsreichen Jubla-Anlass. Als Jubla-Mitglied erhältst du den Spielbus zum Spezialpreis.

Planung Lageraktivitäten (LA)

Planung Lageraktivitäten (LA)

Spielerische und praxisnahe Aktivitäten machen Teilnehmenden mehr Spass. Wie sie geplant werden können, findest du in diesem Blog.

Wettbewerb Faires Lager - der Weg eines T-Shirts

Wettbewerb Faires Lager - der Weg eines T-Shirts

Faires Lager stellt viele Hilfsmittel für die Planung eines nachhaltigen Lagers zur Verfügung. 2022 setzt sich Faires Lager mit der Kleiderindustrie auseinander. Ausserdem könnt ihr am jährlichen Wettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen! Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2022 für Frühlingslager und der 30. Juni 2022 für Sommerlager.

Krisentelefon: jetzt Telefonnummer speichern

Krisentelefon: jetzt Telefonnummer speichern

Jungwacht Blauring bietet seinen Mitgliedern das ganze Jahr über telefonische Unterstützung in schwierigen Situationen. Bereite dich jetzt auf die Lagersaison vor und speichere die kantonale sowie nationale Telefonnummer des Krisentelefons auf deinem Handy ab. 

Danke sagen

Danke sagen

Vor, während und nach dem Lager leisten viele verschiedene Menschen grossen Einsatz. Denen gilt es immer wieder DANKE zu sagen. Viele tolle Jubla-Gadgets als super Geschenk findest du im Jubla-Shop. Weitere Infos zum Dossier freiwillig engagiert und dem Jugendurlaub findest du auf www.jubla.ch/ehrenamt.

Das Lager-ABC - dein Nachschlagewerk für weitere Fragen

Das Lager-ABC - dein Nachschlagewerk für weitere Fragen

Bist du dir noch unsicher bei weiteren Themen? Im Lager-ABC findest du noch weitere Informationen rund um das Thema Lager. Findest du dort keine Antwort, dann wende dich an deine*n Lagercoach.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz