• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Unfallverhuetung_im_Lager.png
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Unfallfrei durchs Sommerlager
29. Juni 2022 / Noëmi Seefeld, Mitglied Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention, Leiterin Jubla Aarau

Unfallfrei durchs Sommerlager

Die Lagersaison steht bevor und mit ihr viele tolle Lagerbauten, Wanderungen und Geländespiele. Bei allen Aktivitäten im Schar- und Lageralltag verbergen sich Unfallgefahren, welche es auf ein Minimum zu reduzieren gilt. Ihr als Leitungsperson tragt eine besondere Verantwortung für die Teilnehmenden. Mit einer detaillierten Planung, guten Absprachen und klaren Regeln sorgt ihr für die entsprechende Sicherheit während Jubla-Aktivitäten.

Seid euch den drei Komponenten Gelände, Verhältnisse und Mensch/Material aus dem Merkblatt 3x3 bei der Planung sowie unmittelbar vor und während der Aktivität bewusst. Folgende Fragen könnt ihr euch dazu jeweils vorgängig stellen: 

  • Gelände: Welches Gelände erwartet uns? Welche Gefahren birgt dieses Gelände? Muss der Ort vorgängig rekognosziert werden, um Gefahrenstellen besser abschätzen zu können? 

  • Verhältnisse: Zu welcher Tageszeit findet die Aktivität statt und was ist entsprechend zu beachten (z.B. starke Sonneneinstrahlung, Nachtaktivität)? Wie sehen das Wetter und die Temperatur aus und welchen Einfluss kann dies haben? 

  • Mensch/Material: Wie ist die Gruppe zusammengestellt (Alter, Kondition, Erfahrung, Gruppendynamik etc.) und ist die Aktivität für diese Gruppe geeignet? Welche Ausrüstung ist für die Aktivität erforderlich und ist diese bei allen Gruppenmitgliedern vorhanden? 

Tipps und Tricks für den Schar- und Lageralltag

  • Sicherheitskonzepte: Sich im Vorhinein mit möglichen Gefahren und allfälligen Massnahmen auseinanderzusetzten, hilft Risiken zu minimieren. Jedoch sollten alle die Inhalte vom Sicherheitskonzept kennen. Besprecht dies vor eurem Lager mit dem ganzen Leitungsteam. So wissen alle, welche Regeln gelten und was in einem Notfall zu tun ist. 

  • Regeln: Kommuniziert (Spiel-)Regeln klar und verständlich und setzt diese auch durch. Regeln können zum Beispiel rund um Benutzung von Material während dem Auf- und Abbau, Ausrüstung für die Anreise mit dem Velo, Absprachen hinsichtlich Verantwortlichkeiten oder Anzahl Schlafstunden für Fahrzeuglenkende sein. 

  • Ausrüstung: Überlegt euch vor (Sport-)Aktivitäten, welche Ausrüstung notwendig ist und kontrolliert, ob diese von allen getragen wird. Für Aktivitäten im Gelände und Wanderungen sind Wanderschuhe mit gutem Profil, die über die Knöchel gehen, unumgänglich. Auch wetterentsprechende Kleidung wie Sonnenhut bzw. Regenjacke gehöre zur Ausrüstung dazu. Wichtig ist, dass auch die Eltern entsprechend informiert werden was die Kinder brauchen.  

  • Abbruchkriterien: Wenn die Sicherheit nicht mehr für alle Teilnehmenden gewährleistet werden kann, wird die Aktivität abgebrochen. Haltet entsprechende Kriterien im Sicherheitskonzept fest.

Weitere Hilfsmittel

Unfallprävention und Sicherheitsanforderungen in LS/T

Unfallprävention und Sicherheitsanforderungen in LS/T

J+S-Faltblatt «Unfallprävention und Sicherheitsanforderungen in LS/T» 

Übersichtliche Erklärung der Möglichkeiten in den Sicherheitsbereichen und Grundhaltung 

Faktor Mensch - sicher unterwegs

Faktor Mensch - sicher unterwegs

J+S-Leporello «Faktor Mensch – sicher unterwegs» 

Inputs rund um den draussen äusserst sicherheitsrelevanten Faktor Mensch 

Sicherheit bei J+S

Sicherheit bei J+S

Allgemeines J+S-Online-Dokument «Sicherheit bei J+S – das Wichtigste in Kürze» 

Übergeordnetes Dokument, nicht LS/T-spezifisch 

Merkblatt J+S

Merkblatt J+S

Allgemeines J+S-Merkblatt «Unfallprävention» 

bfu Water-Safety-Kartenset

bfu Water-Safety-Kartenset

bfu-Kartenset «Water-Safety-Kartenset» 

Spezifische Informationen für Aktivitäten am und im Wasser 

Merkblatt Ausrüstung

Merkblatt Ausrüstung

Merkblatt Ausrüstung von Jungwacht und Blauring Schweiz

Weitere Links

Jubla.ch/sicherheit

Jubla.ch/sicherheit

Auf unserer Webseite findest du mehr Informationen rund um das Thema Sicherheit.

SLRG

SLRG

Hier gelangst du zur Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG.

Jugend und Sport

Jugend und Sport

Auch J+S stellt hier hilfreiche Informationen über die Sicherheit zur Verfügung.

BFU

BFU

Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU).

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz