• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
IMG_6579.JPG
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Von halben und ganzen Sachen im Expert*innenkurs 22A inkl. Coachkurs
02. März 2022 / Luzia Tester & Camille Peter, Kursteilnehmende

Von halben und ganzen Sachen im Expert*innenkurs 22A inkl. Coachkurs

Luzia und Camille, zwei Teilnehmerinnen des Expert*innenkurses 22A inkl. Coachkurs, nehmen dich mit auf eine Reise quer durch den Kurs, der im Januar und Februar stattfand. Aus 11 verschiedenen Jubla-Kantonen kamen Teilnehmende, Kursleitende und Küchenteam zusammen. Dass es da nicht nur halbe Sachen zu lesen gibt, ist wohl klar.

Vorweekend

Es gibt viele Gründe Einsiedeln zu besuchen. Einer davon ist eine Kurseinladung. Am dritten Januarwochenende folgten Jublaner*innen aus unterschiedlichsten Ecken der Schweiz ihrer Einladung zum Vorweekend des Expert*innen- und Coachkurses. Getreu dem Motto «Ned nume halbi Sache» stürzten wir uns Kopf voran in ein spannendes Wochenende. Nebst dem gegenseitigen Kennenlernen und Klären von Erwartungen, der Ausbildung im Bereich Kommunikation, der Planung von Unternehmungen, Musteraktivitäten und Ausbildungsblöcken zog uns das Jubla-Kurs-Feeling sofort in seinen Bann. So endete das erste Kurswochenende mit einem neuen schub.expert-Ordner, einer selbst hergestellten Ringelblumensalbe und ganz viel Vorfreude im Gepäck.

Erste Hälfte

In vier Kleingruppen starteten wir einige Wochen später in die Kurswoche. Auf der zweitägigen Unternehmung begab man sich aufs Glatteis und versuchte sich im Curling oder dem Eiskunstlaufen. Gleichzeitig widmeten wir uns mit erlebnispädagogischen Methoden der Teambildung und Gruppendynamik und genossen das sonnige Frühlingswetter. Zu Fuss und mit Trottinets trafen die Gruppen am Sonntag beim Kurshaus in Wald (ZH) ein. Die nächsten Tage beschäftigten wir uns intensiv mit der Kursplanung, gründeten die Fachgruppe Salatwaschen im Rahmen des Ehrenamtsmanagement und flogen beim Quidditch durch Schnee und Matsch.

Vor der Wochenmitte trat der Förderprozess in den Vordergrund. Nebst der Vertiefung in der Rolle als Kursleitende, bedeutete dies, sich selber wieder in die Rolle des Gegenübers zu begeben und selbst gefördert zu werden, statt Teilnehmende zu fördern. Um uns für die zweite Wochenhälfte einzustimmen, überraschten uns die Kursleitung und die Küche am Jubla-Abend mit feinem Essen, Lagerfeuer, Gitarrenklimpern und flambierten Bananen.

Blog_1.jpeg
Blog_2.jpg
Blog_3.JPG
Blog_4.JPG

Zweite Hälfte

Die erste Hälfte war vorbei, der Rucksack schon zur Hälfte gefüllt und der Start am Mittwoch in den Teil der Ausbildung als J+S-Coach geglückt. Mit der Auseinandersetzung rund um die Themen Begleitpersonen, Begleitprozess, Lageradministration und Programmrückmeldungen wurde der optimale Grundstein gelegt, für die anschliessende individuelle Vertiefung in Wahlangeboten. In diesen intensiven Stunden wurden wir bestens auf unsere zukünftige Rolle als Lagercoaches vorbereitet.

Um diese vielschichtigen Inhalte besser verdauen zu können, konnten wir der Energie und dem inneren Kind während einem Nachtgeländespiel und lehrreichen Musteraktivitäten freien Lauf lassen. Sei es bei einem Adventure Room rund um Sozialformen, bei einem Pinguinen-Kolonien-Geländespiel oder beim Schnitzen von Instrumenten. Nebst dem Lernen und Leisten kam dabei auch das L für Lachen nie zu kurz.

Im Verlauf der nicht nur halben Woche, konnten wir unser Netzwerk und Wissen rund um Jubla und Jugend + Sport um ein ganzes Stück erweitern. Der Jubla-Markt am vorletzten Morgen war mit unglaublich gutem Austausch, viel Lachen und rucksackfüllenden Diskussionen gefüllt und bildete einen perfekten Abschluss. Auf die anschliessenden Endfördergespräche wurde am Bunten Abend angestossen.

Bild-20220212-131753-9f774cb4.jpeg
Bild-20220213-084644-22e988ab.jpeg
IMG_6522.JPG
IMG_6538.JPG
IMG_6543.JPG
IMG_6565.JPG
IMG_6570.JPG
IMG_6574.JPG
IMG_6575.JPG
IMG_6579.JPG
IMG_6581.JPG
IMG_6582.JPG
IMG_6591.JPG
IMG_6665.JPG
IMG_6725.JPG
IMG_6732.JPG
IMG_6760.JPG
IMG_6773.JPG
IMG_6831.JPG
IMG_6845.JPG
IMG_6855.JPG
IMG_6882.JPG
IMG_6907.JPG
IMG_6908.JPG
IMG_6911.JPG
IMG_6921.JPG
IMG_6931.JPG
IMG_6951.JPG
IMG_6982.JPG
IMG_6987.JPG

Auch was für dich?

Willst auch du dich als Kursleitender und Lagercoach weiterbilden? Eine unvergessliche Woche erleben? Neue Leute kennen lernen? Dein Wissen erweitern und deinen Rucksack füllen? Und bist du bereit, dafür ein riesiges Kursloch in Kauf zu nehmen? Dann sei du Teil vom nächsten Expert*innenkurs inkl. Coachkurs. Infos findest du im Kursprofil und anmelden kannst du dich nach Absprache mit der*dem kantonalen Ausbildungsverantwortlichen hier ab 1. Mai.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz