«Achtung, fertig Lager! – Teil 3»: Neues J+S Notfallblatt
weitere Blog-Beiträge zu «Achtung, fertig, Lager»
Notfallüberlegungen für den Hosensack
Das Notfallblatt ist insbesondere für dich als (Kurs-)Leitungsperson gedacht, sprich Personen, die mit einer Gruppe im Lager oder einem Kurs unterwegs sind. Sollte es unterwegs zu einem Unfall kommen, helfen dir die Informationen auf dem Notfallblatt, um die Patientenversorgung sicherzustellen und gleichzeitig für die angeforderten Rettungskräfte die wichtigsten Informationen über die verunfallte Person und den Unfallhergang festzuhalten.
Ausgedruckt auf einem A4-Blatt lässt sich das Notfallblatt problemlos im Hosensack oder in der Notfallapotheke verstauen. So hast du dein Notfallblatt immer griffbereit.
Deine Denkhilfen: Notfallblatt, Sicherheitskonzept und 3x3
Das Notfallblatt hilft dir, bei einem Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren und an alles Wichtige zu denken. Wie du das Notfallblatt im Kurs oder im Lager am besten einsetzt, wird dir auf dem Merkblatt «Hinweise zum Notfallblatt» erklärt.
Für die Jubla-Aktivitäten, die du mit den Kindern deiner Schar planst, gibt es noch zwei weitere Hilfsmittel, die dir als Denkhilfe zur Sicherstellung der Sicherheit dienen. Denn auch das Sicherheitskonzept und und das 3x3 helfen dir, durch ihren Aufbau und ihre Struktur an die wichtigsten Punkte zu denken und die Einflüsse auf die Sicherheit während einer Unternehmung zu berücksichtigen. In der Sicherheitsbroschüre auf dem Schub online sind alle wichtigen Merkblätter im Bezug auf Sicherheitskonzept und 3x3 zusammengefasst.
Eine gute Vorbereitung ist nur ein Teil der Vorsorge
Sicherheitskonzept, 3x3 und Notfallblatt helfen dir als Leitungsperson, dich optimal auf eine Unternehmung oder eine Aktivität vorzubereiten. Die Vorbereitung ist allerdings nur ein Teil der ganzen Vorsorge. Denn die Papiere nützen nichts, wenn du sie nicht in deinem Leitungsteam besprichst, Verantwortlichkeiten definierst und dich während der Aktivität an deine Planung und die Verantwortlichkeiten hältst.
Nur wenn du eure Schar-Aktivitäten, Lager-Ausflüge, Gruppenstunden usw. vorausschauend und aktiv leitest, kannst du für Sicherheit sorgen.
Alle wichtigen Informationen zum Thema Sicherheit sind auf jubla.ch/sicherheit zu finden.