Aus- und Weitebildung inmitten der Natur? Ein Muss in den Outdoorkursen der Jubla!
Auch im Frühling, Sommer und Herbst 2017 finden wieder verschiedene Outdoorkurse in der Jubla statt. Kaum ist die Sonne draussen, heisst es auch in der Jubla, Rucksack packen und nichts wie raus.
Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um die Outdoorkurse, damit du unbesorgt in die Saison starten kannst.
Welche Outdoorkurse gibt es?
Die Jubla bietet die Wahlmodule Pioniertechnik, Berg und Wasser und Winter sowie das Sicherheitsmodul Berg an. In anderen Verbänden oder durch kantonale Sportämter werden auch noch die Sicherheitsmodule Wasser und Winter angeboten.
Welchen Kurs soll ich besuchen?
Die Outdoorkurse in der Jubla lassen sich in Wahlmodule und Sicherheitsmodule aufteilen. Während in den Wahlmodulen eher das Erlebnis und das Auffrischen des Wissens in den entsprechenden Bereichen ansteht, lernst du in den Sicherheitsmodulen den Bereich vertieft kennen. Dabei lernst du, wie du eigenständig Aktivitäten in diesem Bereich planen und durchführen kannst. Je nach Lust, Laune und Geschmack kannst du dir einen Kurs aussuchen.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für den Besuch eines Wahlmoduls braucht es keine speziellen Voraussetzungen ausser Neugierde und Interesse am Draussen sein. Willst du ein Sicherheitsmodul besuchen, dann sieht das schon etwas anders aus. Neben Neugierde und Interesse solltest du auch schon etwas Erfahrung und Wissen in den entsprechenden Bereichen mitbringen. Eine genau Auflistung der Voraussetzungen findest du unter: jubla.ch/wm und jubla.ch/sm.
Was bringt mir der Besuch eines Outdoorkurses?
Hierfür können wir dir tausend Gründe aufzählen. Einige darunter sind:
- Auffrischung der J+S Leiteranerkennung (Achtung: Sicherheitsmodule frischen nur die Jugendsportanerkennung auf.)
- Spass und Action in der Natur
- Neue Inputs für den Schar- und Lageralltag
- Erweitern des Jubla-Horizonts
- Kennenlernen von Teilnehmenden aus verschiedensten Jubla-Kantonen
- Persönliche Grenzen kennenlernen