Bundesversammlung 1/17
IdeenReich ins Jahr 2018
Knapp 100 Jubla-Mitglieder trafen sich am Samstag, 6. Mai, bereits um 9 Uhr morgens zu Sitzungen nationaler Fachgruppen (FG).
FG Animation
Die FG Animation diskutierte über erste Projektvorschläge zum Jahresthema 2018. Das Motto «IdeenReich» wird Jungwacht Blauring die nächsten zwei Jahre begleiten. Ziel ist es, den Grundsatz «kreativ sein» und die Strategie «Anerkennung» auf allen Ebenen zu fördern. Mehr Informationen unter jubla.ch/jahresthema.
FG PR
Die FG PR beriet sich über die Umsetzung des Jubla-Tages 2017 sowie die ersten Projektschritte für den Jubla-Tag 2018. Der nationale Jubla-Tag wird von allen Kantonen mit verschiedenem Werbematerial grossflächig beworben. Ziel ist es, die Schweiz auf Jungwacht Blauring aufmerksam zu machen und allen Interessierten einen Einblick in die Welt der Jubla zu gewähren. Mehr Informationen unter jubla.ch/jublatag.
FG Ausbildung
Die FG Ausbildung konzentrierte sich auf die Auswertung der Kurssaison 2017, die zum ersten Mal mit dem neuen Ausbilungskonzept und dem neuen Kurshilfsmittel schub durchgeführt wurde. Auch die Weiterentwicklung vom Kindersport sowie die Auflösung der Arbeitsgruppe Schub waren Thema. Mehr Informationen unter jubla.ch/ausbildung.
Workshops
Am Nachmittag trafen alle weiteren Kantonsdelegierten ein. Verschiedene Workshops boten die Möglichkeit aktuelle Themen zu diskutieren. Die einen besprachen die Jahresrechnung 2016, andere diskutierten im Rahmen vom Thema Kindersport über das Angebot für 5- bis 7-Jährige. Auch die Überarbeitung vom Leitbild – das die Jubla in ihrem Kern beschreibt – wurde thematisiert.
Dass ein Netzwerk innerhalb und ausserhalb der Jubla wichtig ist, zeigt sich immer wieder. Ein Workshop zum Thema Netzwerk gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Netzwerkanalyse durchzuführen, um diese Kompetenz schliesslich auch an Scharleitende weitergeben zu können. Der Workshop Risikoanalyse widmete sich den möglichen Chancen und Risiken des Verbandes.

Überarbeitung Haltungspapier Öffnung und Integration
«Ich wünsche mir, dass sich die Jubla explizit für die Toleranz von Homosexuellen einsetzt und sie sich in der Jubla wohl und akzeptiert fühlen.» Hunderte von Jubla-Stimmen setzten am Jublaversum ihre Unterschrift unter diesen Satz.
Damit ist klar: Jungwacht Blauring geht offen mit dem Thema LGBTI (englische Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intersexuelle Menschen) um und fördert die Toleranz und Gleichberechtigung verschiedener sexueller Orientierungen innerhalb des Verbands. Deshalb soll das Thema auch im Haltungspapier Öffnung und Integration sichtbar gemacht werden. Das Haltungspapier wird nun entsprechend überarbeitet.
Zukunftskonferenz 2019
Im Rahmen des Partizipationsprojekts jubla.bewegt (2012 – 2015) führte die Jubla mit dem Gefäss «Zukunftskonferenz» zwei äusserst erfolgreiche Jubla-Anlässe durch. Die Zukunftskonferenz bot Jubla-Mitgliedern auf allen Ebenen eine Plattform, um ihre Ansichten betreffend der Zukunft von Jungwacht Blauring zu äussern und diese gemeinsam zu besprechen. Zeitgleich schuf die Zukunftskonferenz für die Jubla Schweiz eine Möglichkeit, direkt die Meinung der Basis abzuholen.
Im Schlussbericht von jubla.bewegt wurde deutlich, wie wertvoll das Gefäss der Zukunftskonferenz für die Partizipation der Basis ist. Der Verband soll auch in Zukunft den «Puls der Basis» spüren. Deshalb sprach sich die BV 1/17 für eine Zukunftskonferenz 2019 (Arbeitstitel) aus.
Netzwerke pflegen – auch an der BV
«zusammensein» lautet einer der fünf Grundsätze von Jungwacht Blauring Schweiz. Damit auch das nicht zu kurz kam, gab es zwischen den offiziellen Teilen der Bundesversammlung immer wieder Möglichkeiten, sich auszutauschen. Beim gemeinsamen Nachtessen und dem gemütlichen Teil am Abend lernten sich die Teilnehmenden untereinander besser kennen. Netzwerkpflege pur!

Neue Mitglieder in der Verbandsleitung
Matthias (Matze) Hafner
Seit bald 22 Jahren ist Matthias Hafner in der Jubla. Ob als Kind, Leitungsperson, Kursleitung, Revisor oder Vorstand; für ihn gilt: «D’Jubla isch die bescht Läbensschuel!». Darum möchte sich der ökonomische Berater nun auch national engagieren. Die Bundesversammlung 1/17 wählte ihn per sofort in die Verbandsleitung. Dort ist er nun zuständig für den Bereich Finanzen und Controlling.
Jennifer Näpfli
«Näpfli» nennt man sie in Jubla-Kreisen und manche kennen nicht einmal ihren Vornamen. Jennifer war 15 Jahre lang als Kind und Leiterin beim Blauring Glis dabei. Auch nach ihrer aktiven Zeit engagiert sie sich in der Jubla, sei es als Teil des Küchenteams, als Coach oder im OK des Jublaversum 2016. Die Walliserin ist für fast jeden Spass zu haben und freut sich auf ihre neue Aufgabe. Die Bundesversammlung 1/17 wählte sie per sofort in die Verbandsleitung, sie übernimmt das Ressort «Mitglieder».
