• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
IMG_4072.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Bundesversammlung 1/17
08. Mai 2017 / Tabea Karrer, Praktikantin Marketing

Bundesversammlung 1/17

Ganz im Sinne des Jubla-Grundsatzes «mitbestimmen» treffen sich die Kantonsdelegierten von Jungwacht Blauring Schweiz zweimal jährlich zur Bundesversammlung (BV). Die BV 1/17 fand in Luzern statt. Einmal mehr beschäftigten sich die Anwesenden mit zukunftsweisenden Entscheidungen für den Verband: Wie fördert die Jubla die Gleichberechtigung verschiedener sexueller Orientierungen? Wie fühlt die Jubla Schweiz den Puls ihrer Basis? Welchen Themenschwerpunkt setzt der Verband im Jahr 2018? Diese und weitere Anliegen zeigen: «Die Jubla bewegt – sie reagiert offen gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen und macht sich weiterhin fit für die Zukunft.»

IdeenReich ins Jahr 2018

Knapp 100 Jubla-Mitglieder trafen sich am Samstag, 6. Mai, bereits um 9 Uhr morgens zu Sitzungen nationaler Fachgruppen (FG).

FG Animation
Die FG Animation diskutierte über erste Projektvorschläge zum Jahresthema 2018. Das Motto «IdeenReich» wird Jungwacht Blauring die nächsten zwei Jahre begleiten. Ziel ist es, den Grundsatz «kreativ sein» und die Strategie «Anerkennung» auf allen Ebenen zu fördern. Mehr Informationen unter jubla.ch/jahresthema.

FG PR
Die FG PR beriet sich über die Umsetzung des Jubla-Tages 2017 sowie die ersten Projektschritte für den Jubla-Tag 2018. Der nationale Jubla-Tag wird von allen Kantonen mit verschiedenem Werbematerial grossflächig beworben. Ziel ist es, die Schweiz auf Jungwacht Blauring aufmerksam zu machen und allen Interessierten einen Einblick in die Welt der Jubla zu gewähren. Mehr Informationen unter jubla.ch/jublatag.

FG Ausbildung
Die FG Ausbildung konzentrierte sich auf die Auswertung der Kurssaison 2017, die zum ersten Mal mit dem neuen Ausbilungskonzept und dem neuen Kurshilfsmittel schub durchgeführt wurde. Auch die Weiterentwicklung vom Kindersport sowie die Auflösung der Arbeitsgruppe Schub waren Thema. Mehr Informationen unter jubla.ch/ausbildung.

Workshops

Am Nachmittag trafen alle weiteren Kantonsdelegierten ein. Verschiedene Workshops boten die Möglichkeit aktuelle Themen zu diskutieren. Die einen besprachen die Jahresrechnung 2016, andere diskutierten im Rahmen vom Thema Kindersport über das Angebot für 5- bis 7-Jährige. Auch die Überarbeitung vom Leitbild – das die Jubla in ihrem Kern beschreibt – wurde thematisiert.

Dass ein Netzwerk innerhalb und ausserhalb der Jubla wichtig ist, zeigt sich immer wieder. Ein Workshop zum Thema Netzwerk gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Netzwerkanalyse durchzuführen, um diese Kompetenz schliesslich auch an Scharleitende weitergeben zu können. Der Workshop Risikoanalyse widmete sich den möglichen Chancen und Risiken des Verbandes.

 

 

IMG_3925.jpg

Überarbeitung Haltungspapier Öffnung und Integration

«Ich wünsche mir, dass sich die Jubla explizit für die Toleranz von Homosexuellen einsetzt und sie sich in der Jubla wohl und akzeptiert fühlen.» Hunderte von Jubla-Stimmen setzten am Jublaversum ihre Unterschrift unter diesen Satz.

Damit ist klar: Jungwacht Blauring geht offen mit dem Thema LGBTI (englische Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intersexuelle Menschen) um und fördert die Toleranz und Gleichberechtigung verschiedener sexueller Orientierungen innerhalb des Verbands. Deshalb soll das Thema auch im Haltungspapier Öffnung und Integration sichtbar gemacht werden. Das Haltungspapier wird nun entsprechend überarbeitet.

Zukunftskonferenz 2019

Im Rahmen des Partizipationsprojekts jubla.bewegt (2012 – 2015) führte die Jubla mit dem Gefäss «Zukunftskonferenz» zwei äusserst erfolgreiche Jubla-Anlässe durch. Die Zukunftskonferenz bot Jubla-Mitgliedern auf allen Ebenen eine Plattform, um ihre Ansichten betreffend der Zukunft von Jungwacht Blauring zu äussern und diese gemeinsam zu besprechen. Zeitgleich schuf die Zukunftskonferenz für die Jubla Schweiz eine Möglichkeit, direkt die Meinung der Basis abzuholen.

Im Schlussbericht von jubla.bewegt wurde deutlich, wie wertvoll das Gefäss der Zukunftskonferenz für die Partizipation der Basis ist. Der Verband soll auch in Zukunft den «Puls der Basis» spüren. Deshalb sprach sich die BV 1/17 für eine Zukunftskonferenz 2019 (Arbeitstitel) aus.

Netzwerke pflegen – auch an der BV

«zusammensein» lautet einer der fünf Grundsätze von Jungwacht Blauring Schweiz. Damit auch das nicht zu kurz kam, gab es zwischen den offiziellen Teilen der Bundesversammlung immer wieder Möglichkeiten, sich auszutauschen. Beim gemeinsamen Nachtessen und dem gemütlichen Teil am Abend lernten sich die Teilnehmenden untereinander besser kennen. Netzwerkpflege pur!

 

 

 

Vernetzung.png

Neue Mitglieder in der Verbandsleitung

Matthias (Matze) Hafner

Seit bald 22 Jahren ist Matthias Hafner in der Jubla. Ob als Kind, Leitungsperson, Kursleitung, Revisor oder Vorstand; für ihn gilt: «D’Jubla isch die bescht Läbensschuel!». Darum möchte sich der ökonomische Berater nun auch national engagieren. Die Bundesversammlung 1/17 wählte ihn per sofort in die Verbandsleitung. Dort ist er nun zuständig für den Bereich Finanzen und Controlling.

Jennifer Näpfli

«Näpfli» nennt man sie in Jubla-Kreisen und manche kennen nicht einmal ihren Vornamen. Jennifer war 15 Jahre lang als Kind und Leiterin beim Blauring Glis dabei. Auch nach ihrer aktiven Zeit engagiert sie sich in der Jubla, sei es als Teil des Küchenteams, als Coach oder im OK des Jublaversum 2016. Die Walliserin ist für fast jeden Spass zu haben und freut sich auf ihre neue Aufgabe. Die Bundesversammlung 1/17 wählte sie per sofort in die Verbandsleitung, sie übernimmt das Ressort «Mitglieder».

Die frisch gewählte Verbandsleitung. v.l.n.r.: Cinzia Saurenmann, Urban Grütter, Alice Stierli, Silvio Foscan, Jennifer Näpfli, Matthias Hafner; auf dem Bild fehlend: Anastas Odermatt
Die frisch gewählte Verbandsleitung. v.l.n.r.: Cinzia Saurenmann, Urban Grütter, Alice Stierli, Silvio Foscan, Jennifer Näpfli, Matthias Hafner; auf dem Bild fehlend: Anastas Odermatt

Impressionen

IMG_3852.jpg
IMG_4031.jpg
IMG_3885.jpg
IMG_3891.jpg
IMG_4145.jpg
IMG_3902.jpg
IMG_4024.jpg
IMG_4150.jpg
IMG_3782.jpg
IMG_3844.jpg
IMG_3794.jpg
IMG_3920.jpg
IMG_3925.jpg
IMG_3940.jpg
IMG_3951.jpg
IMG_3960.jpg
IMG_4129.jpg
IMG_4084.jpg
IMG_4136.jpg
IMG_4141.jpg
IMG_4124.jpg
IMG_4170.jpg
IMG_3788.jpg
IMG_3798.jpg
IMG_3802.jpg
IMG_3974.jpg
IMG_4072.jpg
IMG_4075.jpg
IMG_4076.jpg
IMG_4092.jpg
IMG_4103.jpg
IMG_4156.jpg
IMG_3787.jpg
IMG_3865.jpg
IMG_3880.jpg
IMG_3907.jpg
IMG_3917.jpg
IMG_3975.jpg
IMG_4105.jpg
IMG_4238.jpg
IMG_4248.jpg
IMG_4259.jpg
IMG_3784.jpg
IMG_3819.jpg
IMG_3820.jpg
IMG_3838.jpg
IMG_3846.jpg
IMG_4008.jpg
IMG_4010.jpg
IMG_4034.jpg
IMG_4036.jpg
IMG_4057.jpg
IMG_4119.jpg
IMG_4154.jpg
IMG_4161.jpg
IMG_4167.jpg
IMG_4168.jpg
IMG_3990.jpg
IMG_4171.jpg
IMG_3998.jpg
IMG_3853.jpg
IMG_3982.jpg
IMG_3985.jpg
IMG_4002.jpg
IMG_4172.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz