Bundesversammlung 2/16: Jungwacht Blauring für eine starke Gesellschaft von Morgen
Im Zentrum der Bundesversammlung 2/16 standen der gegenseitige Austausch und die gemeinsame Vision für die Zukunft – gelebt wurde das wie immer auf ganz Jubla-typische Art und Weise.
Grundlagen für Kinder- und Jugendarbeit schaffen
Für die meisten unter den insgesamt 130 Teilnehmenden startete die Bundesversammlung mit Sitzungen und Workshops. Verabschiedung neuer Ausbildungsinhalte, Bestimmen des zukünftigen Jahresthemas, Diskussion rund um die Leitbildüberarbeitung, Planen und Umsetzen vom Jubla-Tag 2017, Stärkung vom Ehemaligensein – alles Themen, mit denen sich ehrenamtliche Kantonsdelegierte befassen, um für den Verband und dessen 29`000 Mitglieder optimale Grundlagen für die tagtägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu schaffen.

Netzwerk pflegen und ausbauen
In Mitten intensiver Arbeit standen auch der gemeinsame Austausch und die Vernetzung im Vordergrund. So boten Austauschplattform und gemeinsames Nachtessen am Samstagabend viel Potential, um sich gegenseitig zu vernetzen und voneinander zu profitieren.

Wettinger Scharen zu Besuch
Am Sonntagmorgen zeigten Kinder, Leitende und Eltern der Wettinger Jungwacht- und Blauring-Scharen zudem beispielhaft auf, wie wichtig es ist, sein persönliches Netzwerk zu kennen, pflegen und auszubauen sowie gemeinsame Synergien zu nutzen.
Verdankungen und Neuaufnahmen

Am geschäftlichen Teil trafen die Delegierten mit Abstimmungen zu Budget und Statuten zukunftsrichtende Entscheidungen für den Verband. Desweiteren wurden mit Janine Sobernheim (ursprünglich Blauring Seebach ZH) und Michaela Klaus (ursprünglich Jubla Thurgau) zwei langjährige Mitglieder der Verbandsleitung verabschiedet. Ihnen in die Verbandsleitung folgt die 29-jährige Aargauerin Alice Stierli. Das ehemalige Mitglied der Jubla Leuggern ist von Beruf Lehrerin. Der Jubla ist sie bereits seit 22 Jahren treu. Ob als Kind, als Scharleiterin, als Kursleiterin, als Kalei-Präsidentin oder als Mitglied vom OK Jublaversum – für Alice bedeutet die Jubla vor allem eines: «Unabhängig von Rolle und Alter miteinander Grosses schaffen, unvergessliche Momente voller Lebensfreude erleben und ein äusserst farbiges Netzwerk aus Lebensfreunden pflegen.»
Herzlichen Dank an
- die Kantonsleitung von Jungwacht Blauring Kanton Aargau für die grossartige Organisation!
- alle Teilnehmenden fürs Dabeisein und Mitgestalten!