Ciao – Kennenlernspiele für Jung und Alt
Egal, ob ihr euch bereits kennt oder nicht – Kennenlernspiele eignen sich sowohl für Lager und Kurse, als auch für Schnuppergruppenstunden. Denn sie generieren in erster Linie viel Spass. Das Kennenlernen ist dann ein positiver Nebeneffekt.
Ein Beispiel: «Ich behaupte von mir...»
Vorbereitung: Jede Person notiert auf einem Blatt ihren Namen und vier Behauptungen über sich, wovon drei stimmen und eine klar falsch ist. Die Blätter werden danach eingesammelt und neu verteilt.
Spiel: Ein/e Teilnehmer/in beginnt, liest das Blatt vor und versucht zu erraten, welche Behauptung nicht stimmt. Die betroffene Person klärt die anderen über die richtigen Behauptungen auf und erklärt, was an der falschen Behauptung nicht stimmt. So geht es weiter, bis alle Teilnehmenden ein Blatt vorgestellt haben.
Varianten:
- Jede Person notiert vier Behauptungen wovon zwei stimmen, eine falsch ist und eine ein Wunsch ist.
- Jede Person denkt sich drei Erlebnisse aus, wovon zwei persönliche Erfahrungen sind und eines ein erlogen Erlebnis ist. Jede Person erzählt die drei Erlebnisse und die Gruppe versucht jeweils herauszufinden welches das erlogene ist.
- Nicht die vorlesende Person muss erraten, welches die falsche Behauptung ist, sondern die ganze Gruppe diskutiert darüber und stimmt darüber ab bevor es aufgelöst wird.
Ziele: Dank den neuen Informationen (Namen, Behauptungen, Erlebnisse) und dank dem gemeinsamen Diskutieren lernen sich die Teilnehmenden besser kennen.

Willst du mehr solche Spielideen?
Das «Ciao – Spielend kennen lernen» ist ein kleines Büchlein vom Rex Verlag. Es ist klein und handlich und beinhaltet über 90 Spielideen. Das Hosesack-Büchlein gehört zur selben Reihe wie «Gruppo», «night fever» und «mundo», die sich allesamt durch ihre Handlichkeit und Vielfalt im Jubla-Scharalltag bewähren. Das Buch kannst du dir online bestellen!
Im schub.online gibt es weitere Merkblätter zum Thema Gruppengeist und Gruppenbildung.