• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Outdoorkurse_titelbild.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Das «gewisse Etwas» der Outdoorkurse
10. Juli 2017 / Samuel Inderbitzin, Bereich Aus- und Weiterbildung

Das «gewisse Etwas» der Outdoorkurse

Diverse Wahl- und Sicherheitsmodule, auch bekannt unter Outdoorkurse, boten in der ersten Jahreshälfte über 170 Teilnehmenden Spass und lehrreiche Momente. Die Kurse im Freien erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Doch was macht diese Kurse aus – was ist ihr «gewisses Etwas»?

Was darf es sein?

Die Outdoorkurse sind vielfältig, motivieren, machen Spass und stellen einen Praxisbezug zum Jubla-Alltag her. Egal ob du dich gerne im Wasser aufhältst, im Schnee herumtobst, die Welt von oben betrachtest oder Pionierbauten erstellst, es hat für jeden Geschmack etwas dabei. Denn du hast die Qual der Wahl zwischen:

  • Wahlmodul Wasser
  • Wahlmodul Winter
  • Wahlmodul Berg
  • Wahlmodul Pioniertechnik
  • Sicherheitsmodul Wasser
  • Sicherheitsmodul Winter
  • Sicherheitsmodul Berg
  • Horizontkurs (HoK – WM Spiel und Sport)
Outdoor1.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_10.jpg
P1018385.JPG

Das «gewisse Etwas»

Was die Kurse ausmachen? Lassen wir die Teilnehmenden für sich sprechen...

«Der HoK ist so genial, dass es sogar Teilnehmende gibt, die ihn mehrmals besuchen! Mein persönlicher Höhepunkt war der Outdoortag.» – Felicitas Wenger, Blauring St. Otmar-Riethüsli

«Im WM Pioniertechnik kann man die Grenzen von dem, was man meint ist möglich, erweitern.» – Valentin Walter, Kursleiter, ehem. Relei Aarau

«In de Modul vo Jungwacht Blauring lersch nit nur lit kennu wo di verbindent, sondern eu Tipps und Tricks wo Risike und Gfahre vermindrent» – Sebastian Schuler, Jubla Zermatt

«Im Schnee mit 13 Teilnehmende uf dä Matratze de Berg abe, das het gfägt!» – Felicitas Wenger, Blauring St. Otmar-Riethüsli

«Meine este Übernachtung im Iglu werde ich nie mehr vergessen! Ich freue mich darauf, mit all der Inspiration aus dem WM Winter un erstmals ein Schneeweekend mit meiner Schar zu planen.» – Olivia Klein, Blauring St. Anton Wettingen

Nebst all dem, frischen die Wahlmodule und der Horizontkurs deine J+S Kinder- und Jugendsport-Anerkennung auf. Die Sicherheitsmodule qualifizieren dich zusätzlich, Aktivitäten im entsprechenden Sicherheitsbereich durchzuführen.

Weitere Informationen

Genauere Informationen wie z.B. Kursschwerpunkte und Aufnahmebedingungen findest du auf der Jubla-Webseite unter

  • jubla.ch/wm
  • jubla.ch/sm
  • jubla.ch/hok
  • oder auf dem Outdoory-Flyer.

Die Kursdaten findest du entweder auf dem Flyer oder unter jubla.ch/kursagenda.

Sichere dir deinen Platz!

Aufgrund grosser Nachfrage für den Kurs im Juni, wird noch anfangs September ein zusätzliches Sicherheitsmodul Berg stattfinden. Erlebe die Bergwelt und lerne spannende Aktivitäten im Sicherheitsbereich Berg zu planen und durchzuführen. Melde dich jetzt über die jubla.db an.

Weitere Blogbeiträge

Sicherheitsmodul Berg - Caccia al record in Ticino
09. August 2021
Sicherheitsmodul Berg - Caccia al record in Ticino
«Ufe und nie abe, so heimer im eigete Schweiss afa bade» - Spannender Erfahrungsbericht einer Kursteilnehmerin aus dem Sicherheitsmodul Berg, welches im Juni 2021 im Tessin mit 22 Teilnehmenden und 7...
Inklusion in der Jubla dank dem Wahlmodul Kulturelle Vielfalt
13. Juli 2021
Inklusion in der Jubla dank dem Wahlmodul Kulturelle Vielfalt
Mit einer bunt durchmischten Truppe aus der ganzen Schweiz sind wir am zweiten Samstag vom Juni in den Kurstag vom Modul kulturelle Vielfalt gestartet. Die Vorfreude war gross: Endlich mal wieder...
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
30. April 2021
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
Diverse Organisationen sind bestrebt, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Die Jubla setzt sich ebenso damit auseinander. «Die Jubla öffnet sich» oder «Jubla für alle» sind Formulierungen, welche...
Ein Jahr Jubla gränzelos
17. November 2020
Ein Jahr Jubla gränzelos
Vor einem Jahr fand die erste Gruppenstunde der Jubla gränzelos statt. In der Zwischenzeit ist das Projekt auf grosses kantonales Interesse gestossen. Das Leitungsteam hat im vergangenen Jahr ein...
Wahl- und Sicherheitsmodule 2020: Schaffe Erlebnisse – für andere und dich selber!
04. November 2019
Wahl- und Sicherheitsmodule 2020: Schaffe Erlebnisse – für andere und dich selber!
Wahl- und Sicherheitsmodule (WM und SM) sind die wohl spannendsten Aus- und Weiterbildungsangebote, die es in Jungwacht Blauring gibt. Für jede und jeden hat es das passende Modul dabei. Egal ob...
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz