• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
JulbaTag_PapierBlock_Final__1_.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Dein Programm am Jubla-Tag 2017?
22. Mai 2017 / Tabea Karrer, Bereich Marketing, Praktikantin

Dein Programm am Jubla-Tag 2017?

In weniger als 3 Monaten ist es bereits soweit – der Jubla-Tag rückt immer näher! Beinahe 300 Scharen, sprich über 65% aller Jubla-Scharen, haben sich bereits angemeldet. Am Samstag, 9. September 2017, bieten sie für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern ein öffentliches Programm in ihrer Stadt oder Gemeinde an. Doch wie soll dieses Programm aussehen? Hat sich deine Schar bereits Gedanken dazu gemacht, was euren Jubla-Tag 2017 besonders macht?

Ein Programm für Interessierte

Der Jubla-Tag 2017 findet in über 300 Schweizer Gemeinden statt und wird auch schweizweit mittels Werbung in öVs, Kinos und auf der Strasse bei der breiten Öffentlichkeit beworben. Jede angemeldete Jubla-Schar bietet ihr eigenes Programm. Dieses muss nicht zwingend neu oder unendlich aufwendig sein – der Jubla-Tag kann sehr gut mit einem bereits bestehenden Anlass kombiniert werden. Einzig wichtig dabei ist: Interessierte Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, Jubla-Luft zu schnuppern und die Jubla kennenzulernen.

Der Jubla gerecht werden

Der Jubla-Tag ist natürlich DIE Gelegenheit für deine Schar, sich gegen aussen zu präsentieren und neue Mitglieder anzuwerben. Gerade dann sollte das Programm auch der Jubla gerecht werden. Was bedeutet für dich «Jubla»? Was ist dir wichtig, bei einem Jubla-Anlass?

grafisk_jublawelt_pp_01_alle.png

Grundsätze integrieren?

  • Natur erleben: Spiele im Wald, Schnitzeljagd, Übernachten im Zelt, Schlangenbrot bräteln, Holz sammeln, Bach stauen...
  • Glauben leben: Gemeinsam am Lagerfeuer singen, Laternen basteln, Geld für einen guten Zweck sammeln, Speilnachmittag im Altersheim durchführen...
  • Zusammensein: Gemeinschaftsspiele, Olympiaden mit durchmischten Gruppen, Geschichten erzählen...
  • mitbestimmen: einander helfen, Aktivitätenwünsche einbringen, gemeinsam etwas schaffen...
  • kreativ sein: Basteln mit Naturmalterialien, Malen mit Fingerfarben, mottogerechtes Verkleiden, Lagerspielplatz bauen...

Programmideen einiger Scharen

Diverse Scharen haben ihr Programm für den Jubla-Tag 2017 bereits geplant. Hier ein paar Beispiele: 

Einen bestehenden Anlass durchführen

Deine Schar kann den Jubla-Tag gut mit einem Anlass kombinieren, der sowieso bereits fix in der Jahresplanung integriert ist. Sei dies euer jährlicher Wald-Tag, ein Spaghettiplausch oder euer Schnuppertag.

Der Blauring Bronschhofen führt jährlich den Anlass «Kinomorge für 2 Stutz» durch. Dieses Jahr findet der Anlass am Jubla-Tag statt und ist offen für bestehende und neue Mitglieder.

Vorteil: Deine Schar hat bereits Erfahrungen in der Planung und Durchführung des Anlasses und ihr seid gut vorbereitet.

Die Jubla langfristig sichtbar machen

Einige Scharen präsentieren die Jubla nicht nur am Jubla-Tag selbst in der Gemeinde, sondern auch längerfristig.

Die Jubla Geuensee malt am Jubla-Tag XXL-Holzflieger farbig an und platziert diese dann an verschiedenen Orten in der Gemeinde.

Die Jubla Oberriet bemalt die Unterführung neben dem Schartreffpunkt und führt nebenbei noch eine Festwirtschaft.

Vorteil: Solche Kunstwerke sind sehr auffallend und auch Personen, die am Jubla-Tag selbst nicht dabei sein konnten, werden auf deine Schar aufmerksam.

Lagerfeuerstimmung verbreiten

Singen, Schoggi-Bananen und Cervelats bräteln oder einfach Zusammensitzen am Lagerfeuer ist typisch für die Jubla und wir verbinden es meist mit einer schönen Erinnerung an ein Lager oder einen Scharanlass.

Der Blauring St. Johannes Zug plant ein Lagerfeuer auf dem Dorfplatz und lässt damit Interessierte in die Jubla-Welt eintauchen.

Vorteil: Nebst der gemütlichen Lagerfeuerstimmung kann man sich gut unterhalten, neue Leute kennenlernen und Eltern können im ungezwungenen Rahmen Fragen ans Leitungsteam stellen.

Ein kleines «Jublaversum»

«Bändeli» knüpfen, eine «Chügelibahn» bauen, Kreatives aus Abfall basteln – am Jublaversum 2016 gab es unzählige Aktivitäten zu besuchen. Warum also nicht ein «kleines Jublaversum» am eigenen Jubla-Tag veranstalten?

Jungwacht Blauring Klingnau führt eine Kaffeestube umgeben von Posten und Workshops, die die Kinder besuchen können.

Vorteil: Bei verschiedenen Posten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

 

Los geht's mit der Planung

Wie sieht es bei deiner Schar aus? Mit der «Checkliste Jubla-Tag für Scharen» kannst du überprüfen, ob du an alles gedacht hast. Ausserdem hat die Projektgruppe Jubla-Tag bereits zahlreiche Programmblöcke vorgeschrieben. Lass dich inspirieren und plane ein unvergessliches Programm für deinen Jubla-Tag! Viel Spass damit!

Mehr Informationen
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz