• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
00029_Jubla-Tag_Plakat_Entwurf_F12_29.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Der Jubla-Tag 2017 auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene
11. Juli 2017 / Tabea Karrer, Bereich Marketing, Praktikantin

Der Jubla-Tag 2017 auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene

Am 9. September 2017 ist nationaler Jubla-Tag! Über 300 Jubla-Scharen gestalten an diesem Tag ein kreatives Schnupperprogramm für ihre Bevölkerung vor Ort. Doch der Jubla-Tag 2017 findet nicht nur bei den einzelnen Scharen statt. Auch die regionale, kantonale und nationale Ebene nehmen am Jubla-Tag teil. Sie unterstützen die Scharen, geben bei Fragen Auskunft und machen die Jubla zusätzlich sichtbar!

Ein Netzwerkapéro der Stiftung pro jungwacht blauring für den club300

Ein Netzwerktreffen für den club300

Die Stiftung pro jungwacht blauring bedankt sich am Jubla-Tag bei den Mitgliedern des club300 mit einem Netzwerktreffen. Dadurch erhalten sie einen Einblick ins aktuelle Geschehen von Jungwacht Blauring und erfahren genauer, was sie mit ihrem Engagement an die Jubla ermöglichen. Ausserdem ist das Netzwerktreffen eine Plattform, damit sich die club300-Mitglieder gegenseitig besser kennenlernen können.

Der club300

Der club300 wurde 2016 ins Leben gerufen und setzt aus maximal 300 Mitglieder, die jährlich mindestens CHF 300.00 für die Jubla spenden. Mit diesen Geldern unterstützt die Stiftung pro jungwacht blauring kleine und grosse Jubla-Projekte!

Unter jubla.ch/club300 erfährst du mehr darüber.

Zurück zum Anfang & Öffentlichkeitsarbeit auf nationaler Ebene

Die Verbandsleitung

Die Mitglieder der Verbandsleitung (VL) haben sich entschieden, am Jubla-Tag 2017 zurück zu ihrer «Ursprungs-Schar» zu gehen und an deren Jubla-Tag teilzunehmen. Ist ein VL-Mitglied ehemalig in deiner Schar? Dann schau mit ihm/ihr an, welche Rolle er/sie am Jubla-Tag deiner Schar einnehmen kann. 

IMG_4248.jpg
  
Mitglied Verbandsleitung   Ehemalige Scharam Jubla-Tag
Anastas Odermatt (Ani)Jungwacht SteinhausenAls Präsident der Stiftung pro jungwacht blauring nimmt er am Jubla-Tag am Netzwerktreffen des club300 teil.
Silvio Foscan (Sulf)Jungwacht Wattwilist während dem Jubla-Tag leider im Ausland
Urban Grütter Jubla Dagmersellen

Nimmt am Jubla-Tag sowohl am Netzwerktreffen des club300 als auch beim Programm seiner ehemaligen Schar teil.

Matthias Hafner (Matze)Jubla St. Michael (Jubla Basel)Besucht seine ehemalige Schar.
Jennifer NäpfliBlauring Glisnoch nicht bekannt
Cinzia SaurenmannBlauring Hünenbergnoch nicht bekannt
Alice StierliJungwacht und Blauring LeuggernBesucht ihre ehemalige Schar.

Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle von Jungwacht Blauring Schweiz kümmert sich am Jubla-Tag 2017 um die Öffentlichkeitsarbeit und steht für Medienanfragen zur Verfügung.

Ausserdem fiebern die Mitarbeitenden von Jungwacht Blauring Schweiz natürlich eifrig mit allen Scharen mit und freuen sich auf jegliche Impressionen unter dem Hashtag #jublatag.

Kantone zu Besuch bei den Scharen

Jubla_Schweiz_Karte.jpg

Jubla Kanton Luzern

Die Mitglieder der Kantonsleitung Luzern sind am Jubla-Tag als «Rasende Reporter/innen» unterwegs und besuchen die einzelnen Scharen. Ausserdem helfen sie beim club300-Netzwerkapéro der Jubla St. Paul mit.

Jubla Kanton Aargau

Die Kantonsleitung Aargau besucht gemeinsam mit den Regionalleitungen die einzelnen Scharen. Die Besuche der einzelnen Regionen sind dabei etwas unterschiedlich:

  • Mit dem VW-Büssli durch die Region fahren
  • Fotos schiessen
  • Interviews führen
  • einfach vorbeischauen...

Am Abend gibt es für alle Mitglieder der Kantons- und Regionalleitungen ein gemütliches Beisammensein auf der AST.

Jubla Kantone SG/AI/AR/GL

Die Kantonsleitung und Regionalleitungen...

  • Relei Toggenburg: versucht möglichst alle Scharen zu besuchen und ihnen mit den Kulturprozent-Gutscheinen noch eine kleine Überraschung vorbeizubringen.
  • Relei Linth: besucht wenn möglich alle Scharen in der Region.
  • Relei SaWe: Ist noch nicht festgelegt.
  • Relei Rheintal: besucht wenn möglich alle Scharen in der Region.
  • Relei StauU: besucht wenn möglich alle Scharen in der Region mit einer kleinen Überraschung und unterstützt die Scharen bei Problemen. Die ganze Relei hat anschliessend an den Jubla-Tag noch einen Relei-Sommerplausch.

Jubla Kanton Bern

Programm noch nicht bekannt.

Jubla Kanton Graubünden

Der Morgen verbringen die Scharen in ihren Schargemeinden und sorgen auf ihrem Dorfplatz für Aufsehen und machen Werbung für den Nachmittag. Am Mittag treffen sich alle vier Bündner Scharen in Chur auf dem Arcas, wo sie verschieden Posten (Schminken, Basteln, Holzklötzchen-Fischen, Riesenseifenblasen, verschiedene Spiele, Schnitzeljagd) frei besuchen dürfen (13:30 - 17:00).
Für die Leitenden findet am Abend ein Fest für Leitende in Landquart statt.

Der Nachmittag und der Abend werden von der Kalei koordiniert.

Jubla Kanton Thurgau

Die Kalei – und nach Möglichkeit auch einige weitere Scharbegleitungen – besucht die Scharen im Kanton, um einen Eindruck von den Projekten vor Ort zu erhalten. So sieht die Kalei u.a. auch, wie im kommenden Jahr ein allfälliger Netzwerkanlass mit dem Jubla-Tag kombiniert werden könnte.

Jubla Kanton Zürich

Programm noch nicht bekannt.

Jubla Kanton Schaffhausen

Die Jubla Schaffhausen inklusive Kantonsleitung verwandelt den Mosergarten in einen orientalischen Erlebnispark für Klein und Gross. Orientalische Tänze erlernen, im Holzofen das eigene Fladenbrot backen, einen prächtigen Säbel basteln, sich mit einem Henna-Tattoo schmücken oder barfuss einen speziellen Pfad begehen, für Kinder in jedem Alter ist etwas dabei. Ausserdem findet jede volle Stunde eine spannende Suche nach einem geheimnisvollen Pharao-Grab statt. 

Eltern und Ehemalige können sich derweil in einem grossen Zelt mit orientalischem Kaffee oder Tee und Kuchen verwöhnen lassen. Alle weiteren Informationen unter jubla.sh.

Jubla Kantone Obwalden/Nidwalden

Die Kantonsleitung Obwalden/Nidwalden besucht die einzelnen Scharen am Jubla-Tag mit einer Sirup-Bar.

Jubla Region Basel

Programm noch nicht bekannt.

Jubla Kanton Solothurn

Die Kantonsleitung Solothurn gräbt ihren alten Hippie-Bus wieder aus und motzt ihn für den Jubla-Tag auf.
Sie geht auf Tournee durch den ganzen Kanton und besucht Scharen in jeder Kantonsecke. Die Fotokamera wird auch mit von Partie sein und die Werbetrommel für die Jubla wird kräftig geschwungen.

Jubla Kantone Uri/Schwyz

In den Kantonen Uri/Schwyz findet am Jubla-Tag 2017 der kantonale Töndertag statt. Die Scharen erwartet eine Schnitzeljagd und einen Big Point in Brunnen. Natürlich ist auch die Kantonsleitung mit an Board. Mehr Informationen unter toendertag.ch.

 

 

Jubla Kanton Zug

Die Kantonsleitung Zug versucht am Jubla-Tag 2017 jede Schar im Kanton am Jubla-Tag zu besuchen.

Jubla Freiburg

Programm noch nicht bekannt.

Jubla Wallis

Die Kantonsleitung Wallis macht am Jubla-Tag eine «Tour de Valais» und besucht und unterstützt die einzelnen Scharen. Gleichzeitig wird eine live Berichterstattung koordiniert.

In Zusammenarbeit mit dem Radio Rotto Oberwallis gibt es am Jubla-Tag eine interaktive Schnitzeljagd durch das Oberwallis.

Alle Jubla-Freunde sind auf ihre individuelle Art und Weise mit dabei!

Die Jubla überall sichtbar machen – hilf mit!

Am 9. September 2017 soll die Jubla für einmal überall sichtbar sein. Auch wer am Jubla-Tag nicht vor Ort präsent ist, soll sich als Lebensfreund – d.h. als aktives oder ehemaliges Jubla-Mitglied – sichtbar machen und damit die Jubla stärken. Dies kann z.B. sein, indem man am Jubla-Tag ein altes Jungwacht/Blauring-Shirt trägt, im Garten die Jubla-Fahne hisst, irgendetwas Erkennbares den Balkon runterhängt, auf Social Media sein Profilbild ändert oder einen Zugehörigkeitspost veröffentlicht. Wie auch immer – wichtig ist, dass alle Jubla-Freunde an diesem Tag Präsenz markieren.

Teile diesen Gedanken mit deinen Freundinnen und Freunden, Bekannten, Ehemaligen und allen weiteren Personen, die irgendwie mit der Jubla in Verbindung stehen/standen. Sie alle sollen am Jubla-Tag ein Zeichen für Jungwacht Blauring setzen!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz