• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
1943, Bergtour
1943, Bergtour
1943, Lagerküche
1943, Lagerküche
1956_Jungwacht_St._Paul.jpg
1973, Anreise Lager
1973, Anreise Lager
1958_Claironblaeser.jpg
1988, Zukunftstag
1988, Zukunftstag
1939, Blauringlager
1939, Blauringlager
1946, Singen im Lager
1946, Singen im Lager
1950, Jungwachtlager
1950, Jungwachtlager
Abreise3.JPG
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Die Jubla schreibt Geschichte(n) – Ein Auftakt
20. März 2017 / Autor: David Moser, studiert Geschichte und Philosophie

Die Jubla schreibt Geschichte(n) – Ein Auftakt

Vor 85 Jahren wurde in Birsfelden die erste Jungwacht gegründet, ein Jahr später kam der Verband Blauring dazu. In diesen 85 Jahren hat die Jubla einige Geschichten geschrieben und viel Geschichte erlebt. Dieser Blog soll einen Auftakt in eine Blogreihe sein, in der Kurioses, Erstaunliches und vielleicht auch Bekanntes aus der Schatztruhe der Jubla-Geschichte erzählt wird. Doch zuerst einige Überlegungen, was ein Blick in die Geschichte leisten kann.

Wir sollen aus der Geschichte lernen. Wirklich?

Wie heisst es so schön? Wir sollen aus der Geschichte lernen. Dieser abgedroschene Satz hat sicher jede/r von uns schon einmal im Geschichtsunterricht zu hören bekommen. Bereits damals hatte ich mich jeweils gefragt, wie das denn überhaupt gehen soll? Ist die Welt, die unsere Mütter und Väter oder unsere Grosseltern vorfanden, denn wirklich zu vergleichen mit unserer heutigen Welt? Ich denke nicht. Wieso also immer dieser Anspruch, gescheiter sein zu müssen als unsere Eltern und Grosseltern.

Bezogen auf die Jubla stellen sich mir aus diesen Überlegungen heraus weitere Fragen: Muss denn auch die Jubla aus ihrer Geschichte lernen? Müssen wir heute eine «bessere» Jubla sein, als die Jubla-Generationen vor uns?

Zurückblicken ja, es «besser» machen wollen, nein.

Ich behaupte nein.

Wir sollten die Jubla-Geschichte zur Kenntnis nehmen. Uns bewusst machen, wie die Jubla-Generationen vor uns den Verband prägten. Darüber nachdenken, was die damaligen Vorstellungen und Ideen von Kinder- und Jugendarbeit waren. Aber wir müssen es deshalb nicht «besser» machen.

Ein Blick in die Geschichte regt uns zum Nachdenken an und lässt uns über unsere heutige Haltungen und Vorstellungen reflektieren. Doch ob wir diese ändern wollen oder nicht, entscheidet nicht die Geschichte, sondern nur wir selbst. Als Vergleich können wir auch von einem Spiegel sprechen. Der Spiegel zeigt uns unser Selbstbild, befiehlt uns dabei aber nicht, dass wir uns etwas anderes anziehen sollen. Ähnlich ist es mit der Geschichte. Sie kann uns als Spiegel helfen, unser Selbstbild klarer zu erkennen. Es zu ändern, aber, befiehlt sie uns nicht.

Ein Beispiel gefällig?

Von 1982 bis 2002 pflegte die Jubla eine Partnerschaft mit Jongwag Bloukring in Namibia. Bis 1994 war Namibia faktisch eine Kolonie Südafrikas und bekam das Apartheidsregime mit voller Macht zu spüren. Nun mag es viele erstaunen, aber zu dieser Zeit äusserte sich die Jubla sehr politisch und forderte unter anderem einen Boykott von südafrikanischen Lebensmitteln. In einem Bild zusammengefasst, sah das dann so aus:

Unbenannt.png

Blicken wir nun in den Spiegel der Geschichte, stellen wir fest, dass die Jubla heute eine genauso enge Partnerschaft mit dem Kinder- und Jugendverband Chiro auf den Philippinen pflegt. Genau wie vor bald 20 Jahren mit Jongwag Bloukring in Namibia. Über die Tatsache, dass auf den Philippinen unter dem Präsidenten Duerte ein Krieg gegen Drogen geführt wird, dem wahllos Menschen zum Opfer fallen, verliert die Jubla heute jedoch kein Wort.

Ohne jegliche Wertung stellt sich für mich hierbei die berechtigte Frage: Wieso erheben wir heute als Jubla nicht unsere Stimme? Wir müssen es ja nicht gleichmachen, wie unsere Vorgänger/innen. Doch wir sollten zumindest darüber diskutieren.

Die Antwort auf die Frage «Wieso nicht?» habe ich nicht. Alleine werde ich sie wohl auch nicht finden, denn nur in der Diskussion kann eine Haltung erarbeitet werden.

Eine Vermutung lodert dennoch in meinem Jubla-Geschichtsgedächtnis:

Politik_in_JW_BR.png

Eine Antwort auf diese Frage will ich keine geben. Das soll jede/r für sich tun. Denn wie gesagt – in meinen Augen gibt kein «besser», kein «richtiger», kein «normkonformer». Jede Jubla-Generation soll für sich entscheiden, wo sie den Fokus setzen, wo sie eingreifen und wo sie stillschweigen will. Dennoch ist ein Blick zurück in unsere Verbandsgeschichte wichtig. Er zeigt uns neue Perspektiven auf und regt uns dazu an, unsere momentanen Haltungen zu hinterfragen. Also blicken wir doch für einmal zurück.

Fortsetzung folgt...

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz