Ein Meisterwerk zum Zweiten
Was die neue Auflage für dich bereit hält und was sich sonst noch im Bereich Mindestkenntnisse LS/T geändert hat, erfährst du unter folgenden Zeilen.
Was ist neu am meisterwerk?
Grundlegend hat sich an der Form und am Aufbau des meisterwerks nicht viel geändert. Das neue meisterwerk kommt im altbekannten Gewand daher und ist weiterhin in die Kapitel «Vorwissen», «Kurswissen» und «Supplement» aufgeteilt. Verändert haben sich vor allem folgende Punkte:
- Die Aufteilung in «Vorwissen» und «Kurswissen» hat sich geändert, damit im Kurs vermehrt die Anwendung zum Zuge kommt.
- Neu wurden die Kapitel «Vorwissen» und «Kurswissen» mit Lernzielen und Kontrollfragen ergänzt. Dadurch soll den Leitenden das selbständige Erlernen dieser Inhalte einfacher fallen.
- Diverse Illustrationen und Grafiken wurden noch einmal angepasst und überarbeitet.
Wie funktioniert das schon wieder mit der Erarbeitung der Mindestkenntnisse in den Scharen und den Kursen?
Besuchst du im nächsten Jahr einen Gruppenleitungskurs (GLK)? Dann musst du bis zum ersten Kurstag den Teil «Vorwissen» aus dem meisterwerk selbständig erarbeitet haben. Das ist wichtig, denn die Kursleitungen bauen darauf, dass du das Vorwissen beherrschst.
Willst du dir das Vorwissen nicht selber erarbeiten oder brauchst dabei Unterstützung? Dann stehen dir zwei Möglichkeiten offen: Entweder du bittest deine Scharleitung oder erfahrene Leitende aus deiner Schar um Hilfe in der Erarbeitung oder du besuchst einen kantonalen Vortag, an welchem dir erfahrene Kursleitende das Vorwissen praxisnah und ansprechend vermitteln. Der Besuch eines Vortages ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen. Ob und wann so ein Vortag stattfindet, erfährst du in der Rubrik Kurse auf der jubla.db. Online findest du hier die wichtigsten Informationen.
Wo kann ich die Broschüre für den Kurs oder meine Schar bestellen?
Das meisterwerk kann ab sofort im Jubla-Shop für CHF 8.00 bestellt werden. Zukünftig ist es während dem ganzen Jahr bestellbar und kann so auch für die Gruppenstunden- oder Lagervorbereitung genutzt werden.
Was mache ich mit meinem alten Exemplar?
Grundsätzlich können die alten meisterwerke weiterhin in den Kursen oder der Schar zur Vermittlung der Mindestkenntnisse eingesetzt werden. Denn es haben primär nicht die Inhalte, sondern ihre Anordnung und Verteilung innerhalb vom meisterwerk geändert. Es empfiehlt sich jedoch, ein zusätzliches neues Exemplar anzuschaffen, damit du für die Kursleitung oder in der Schar den Abgleich machen kannst, was sich genau verändert hat.
Wer hat das meisterwerk eigentlich geschrieben?
Ein engagiertes Autorenteam aus erfahrenen Kursleitenden hat das meisterwerk geschrieben und nun auch für die zweite Auflage überarbeitet. Dem Autorenteam gebührt an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für ihren meisterwerklichen Einsatz!
st dir beim Lesen oder Arbeiten mit dem meisterwerk etwas aufgefallen? Dann melde dich doch unter ausbildung@jubla.ch. Wir nehmen deine Inputs gerne entgegen.
Wo finde ich noch weitere Hilfsmittel im Bereich Lagerbau/Pioniertechnik, Orientieren und Erste Hilfe?
Hat das meisterwerk deinen Wissendurst noch nicht gestillt oder dein Interesse für diese Themen erst recht geweckt? Dann schau am besten einmal im Jubla-Shop vorbei. Dort findest du weitere Hilfsmittel zu diesen Themen wie das kuk, kuki, Seiltechnik, pflästerli usw. Das Meisterwerk ist darauf ausgelegt, diese Hilfsmittel nicht zu ersetzen. Die obengenannten Hilfsmittel helfen dir als Ergänzung, um die Mindestkenntnisse so erfolgreich wie möglich zu beherrschen.