Faires Lager rockt – und das auch im kommenden Jahr!
Upcycling rockt – und das erst recht am Jublaversum
Seit diesem wunderbar farbigen und abenteuerlichen Wochenende verstreicht Herbsttag um Herbsttag – aber das grosse Erlebnis Jublaversum wird wohl niemand von uns so schnell vergessen. Cello Inferno hat uns ordentlich eingeheizt! Nebst den musikalischen Intermezzi haben Hunderte von euch an unserem Atelier gewerkelt und Instrumente aus Elektroschrot hergestellt. Aber auch beim Weitwurfquiz wurde ordentlich Einsatz gezeigt und um die Wette gespielt, während beim Geländespiel nicht nur kreative Skulpturen entstanden, sondern auch gleich noch Restabfälle eingesammelt und zu Kunst wurden. Die Eindrücke, die uns geblieben sind, findet ihr in unserer Flickr-Galerie.

Faires Lager bei dir auf Kursbesuch? Kein Problem.
Doch woher kommen solche Ideen? Genau – aus gemeinsamen Stunden in denen die Köpfe rauchen und Neues erdacht wird. Wie zum Beispiel in den Kursen in den Frühlings- und Osterwochen. Dafür bleibt auch 2017 das Angebot von Faires Lager bestehen: Faires Lager besucht deinen Leitungskurs! Und zwar für einen zweistündigen Block rund um das Thema Nachhaltigkeit. Priorisiert werden dabei
Schar- und Lagerleitungskurse (SLK), denn da passt das Thema einer nachhaltigen Lagerplanung optimal. Aber auch alle weiteren Kurse sind willkommen sich für einen Kursbesuch anzumelden. Wer selber einen Block gestalten möchte oder nur kurz auf das Thema eingehen will, kann ein Toolkit bestellen oder auch einfach in unserer Werkzeugkiste graben.

Zuerst gespielt und schon bald gefeiert!
Für jeden, dessen Neugierde nun definitiv geweckt ist, sollte nicht lang zögern und am 12. November an der Preisverleihung Faires Lager teilnehmen. Denn nebst den Wettbewerbsteilnehmenden sind auch alle Interessierten willkommen. Diesen Sommer haben 36 Gruppen am Wettbewerb «Mit Essen spielt man (nicht)?!» teilgenommen, darunter viele Lager von Jungwacht Blauring. Präsentiert und ordentlich gefeiert werden alle eingereichten Spiele rund ums Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit ab 16.15 Uhr im Jugendkulturhaus Dynamo im Zürich. Die perfekte Gelegenheit ins noch kleine, aber stets farbige Universum von Faires Lager einzutauchen.
Hast du Ideen, die deiner Meinung nach unbedingt zu Faires Lager gehören sollten? Dann melde dich bei uns unter info@faires-lager.ch