• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
13669515_491430074400747_8305535405455064114_o.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Funktionierende Integrationsarbeit am Beispiel der Jubla St. Karl
02. Februar 2017 / Esther Burri, Bereich Animation Jugendpastoral

Funktionierende Integrationsarbeit am Beispiel der Jubla St. Karl

Wer die aktuelle Bestandesmeldung der Jubla St. Karl studiert, staunt nicht schlecht. Es findet sich ein ungewohnter Name nach dem anderen. 76% der Mitglieder der Stadtluzerner Schar haben Migrationshintergrund. Integration scheint im St. Karl zum Alltag zu gehören. Im Gespräch mit ihrem Scharleiter erhoffe ich mir, von ihm DAS Rezept für funktionierende Integrationsarbeit zu erhalten.

Gabriel Lopes Souto heisst der Scharleiter der Jungwacht St. Karl. Die Familie von Gabriel stammt aus Portugal, er ist im Quartier St. Karl aufgewachsen. Das Quartier befindet sich mitten in der Stadt Luzern. Die stark befahrenen  Bernstrasse und Baselstrasse liegen unmittelbar in der Nähe.

13112882_469404673269954_863489453473981595_o.jpg

Sie geben dem Quartierverein «BaBel» seinen Namen. Ein Verein der dafür sorgt, dass das Quartier lebt und sich die verschiedenen Gruppierungen vernetzen. Im St. Karl wohnen heute Menschen aus Asien, Afrika, Südamerika, der Schweiz und dem Balkan.

 

 

Jeden Samstag gibt's im St. Karl «Jubla»

Die Jubla ist für Kinder im Quartier St. Karl eine wichtige Anlaufstelle. Jeden Samstag bietet sie den verschiedenen Altersgruppen Aktivitäten an. Und das ist eine der Rezeptzutaten: Regelmässigkeit und Häufigkeit. Sie sorgen dafür, dass bei den Kindern/Familien keine Planungsunsicherheiten stattfinden, «jeden Samstag ist Jubla».

Die Jubla ist kostenlos und offen für alle

Gabriel erzählt mir, dass die Leitungspersonen im Voraus nie genau wissen, wie viele Kinder in die Gruppenstunden kommen. Ältere Kinder melden sich auch mal per WhatsApp ab; meist ist es jedoch so, dass sie einfach kommen oder eben nicht kommen. «Und wann ist dann ein Kind Jubla-Mitglied?», frage ich mich. Als Mitglied der Jubla gelten jene Kinder, die regelmässig erscheinen und ein starkes Interesse signalisieren. Es sind Kinder, die die Jubla als «Halt brauchen», da sie sich durch die Aktivität «willkommen» fühlen. – Und das ist die zweite Zutat: Niederschwelligkeit. Die Kinder bezahlen keinen Jahresbeitrag, da die Pfarrei diesen vollumfänglich übernimmt.

Entwicklung.png

Ausrüstung organisieren, wenn keine vorhanden

Eine grosse Herausforderung der Jubla St. Karl ist es, Aktivitäten durchzuführen, die spezielle Ausrüstungen voraussetzen. So besitzen einige Kinder z.B. keine Wanderschuhe oder Rucksäcke. Damit dennoch für alle ein Ausflug in den Wald oder ein Schneeplausch möglich ist, hat das Leitungsteam in ihren Jubla-Räumlichkeiten immer ein paar Regenjacken, Wanderschuhe oder sonstige Ausrüstungen parat. Diese werden dann jenen Kindern zur Verfügung gestellt, die schlecht ausgerüstet in die Gruppenstunde kommen. Bei der Anmeldung für das Sommerlager geben die Kinder ausserdem an, welche Gegenstände auf der Packliste sie nicht besitzen. Aufgrund dieser Liste aktiviert das Leitungsteam dann sein Netzwerk, um alle Kinder auszurüsten. Zutat Nummer drei: Ausrüstung zum Ausleihen.

13679992_491869431023478_8021782099990979482_o.jpg

Flexibilität in Gruppenstunden wie im Sommerlager

Spannend finde ich, als mir Gabriel erzählt, dass das Sommerlager der Jubla St. Karl jeweils nur mit der Hälfte aller Mitglieder stattfindet. Viele Kinder der Jubla St. Karl nutzen die Sommerferien, um ihr Heimatland zu besuchen. Die Kinder, die hierbleiben, entscheiden sich manchmal erst einen Tag vor dem Lager, mitzukommen – eine Herausforderung, der sich die Leitungspersonen stellen müssen. Langfristige Planung ist nicht möglich, denn sie überfordert die Kinder und Familien. Die spontane Entscheidung hat viele Gründe: einige Kinder müssen erst die Finanzierung vom Lagerbeitrag klären, andere brauchen die Zusicherung, dass sie bei zu grossem Heimweh zurück nach Hause gehen dürfen.

Flexibel sein zu müssen, nehmen wir jedoch in Kauf, so Gabriel. Durch diese vierte Zutat ermöglichte die Jubla St. Karl schon vielen Kindern ein unvergessliches Erlebnis.

13662199_489647624578992_8297346669266375306_o.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz