Gruppenstunden abwechslungsreich und spannend gestalten – nur wie?
Roter Faden
Bei einem Quartals- oder Halbjahresprogramm sind einzelne Gruppenstunden durch einen roten Faden miteinander verbunden. Ein roter Faden bedeutet, dass die Gruppenstunden jeweils zu einem übergeordneten Thema stattfinden.

Motto/Geschichte oder Projekt
Das Quartals- oder Halbjahresprogramm kannst du entweder zu einem Motto/einer Geschichte oder zu einem Projekt gestalten.
Bei einem Motto/Geschichte steht die Phantasie im Vordergrund. Während dem Quartal oder Halbjahr erleben die Kinder oder Jugendlichen in jeder Gruppenstunde einen Teil der Geschichte. Das ist sehr ähnlich wie im Lager. Ideen dafür sind Märchen, Weltreise usw.
Bei einem Projekt arbeitet die Gruppe während dem Quartal oder Halbjahr an einem gemeinsamen Projekt. In jeder Gruppenstunde wird ein Stück weiter gearbeitet und am Ende ist das Ergebnis zu sehen. Dies kann das Renovieren eines Gruppenraums oder das Drehen eines Films sein.
Inhalte der Gruppenstunden
Über das Quartal oder Halbjahr wird darauf geachtet, dass die vier Jubla-Themenbereiche abgedeckt werden: Spiel & Sport, Gestalten, Jubla-Technik, Gruppengeist. Zudem unterscheiden sich die Gruppenstunden in ihrer Art immer wieder. Sie können bewegt, kreativ, ruhig oder gesprächig sein. Dank der unterschiedlichen Kombination von Themenbereich und Art werden deine Gruppenstunden spannend und abwechslungsreich.
Dauer
Ein Quartals- oder Halbjahresprogramm dauert optimalerweise nicht zu lange. Sonst ist es schwierig die Spannung zu erhalten. Eine gute Dauer ist beispielsweise von den Frühlings- bis zu den Sommerferien.
Kommunikation
Das Quartals- oder Halbjahresprogramm ist für euch Leitende als Planungsinstument gedacht. Deiner Gruppe und den Eltern kannst du daraus einen Gruppenstundeplan machen. Darin stehen jeweils Datum, Zeit und Ort.
Hilfsmittel
Unter jubla.ch/gruppenstunden findest du zwei Beispiele und eine Vorlage, um dein eigenes Quartals- oder Halbjahresprogramm zu erstellen.