Gut, besser, Lageressen
Fotzelschnitte
Wir fangen gleich mit dem Lagerhit schlechthin an: Fotzelschnitte. Dieses Gericht lieben alle Kinder und Leiter innig und auch die Küche kann das alte Brot optimal wiederverwerten. Es braucht lediglich ein paar Eier, Milch und Rahm sowie Butter oder Öl zum braten. Nicht vergessen darf man Zimt und Zucker sowie den Apfelmus.
Panierte Lioner mit Reis
Was exotisch klingt, lieben kleine wie auch grosse Kinder! Die Zubereitung ist dabei ganz einfach: einfach Lioner in dicke Scheiben schneiden, mit Paniermehl gut einreiben, im heissen Öl frittieren und fertig. Gut dazu passt Reis; man kann die panierten Lioner aber auch mit Salat kombinieren – dann ist das Gericht schon fast gesund!
Hamburger
Ja, wer liebt sie nicht? Hamburger. Was die Teilnehmer zwar selber belegen, bedingt auf Seite der Küche eine grosse Vorbereitung: Alle Zutaten müssen klein geschnitten, das Fleisch gut gebraten und alles noch in einer sinnvollen Reihe aufgestellt werden. Und in einen perfekten Hamburger gehört eine Menge rein: Fleisch, Schmelzkäse, Zwiebeln, Speck, Essiggurken, Tomaten und Salat. Der Kombo-Klassiker sind natürlich Pommes, aber auch knusprige Bratkartoffeln oder Salat passen super und sind ganz einfach zu machen.
Fondue
Fondue gibt es nicht nur in der klassischen Variante – Käse, Käse und nochmals Käse. Käse kombiniert mit Tomaten oder Kräutern ist ebenso ein kulinarischen Genuss und passt erst noch perfekt an kälteren Tagen im Lager. So ein Fondue lässt sich ausserdem noch optimal in ein Geländespiel einbauen, bei welchem sich die Lagerteilnehmer einen Topf und die Zutaten erkämpfen müssen. Das Tomatenfondue wird einfach mit in Öl eingelegten Tomaten und Tomatenpüree ergänzt; das Kräuterfondue logischerweise mit klein geschnittenen Kräutern wie Schnittlauch und Thymian. Anstelle von Brotstücken kann man auch Kartoffeln, Broccoli, Ananas und vieles andere ins flüssige Gold eintauchen.
Salat
Salat steht bei den Kindern zwar oftmals nicht sehr hoch im Kurs, doch mit den richtigen Zutaten kann sich das schnell ändern. Dabei machen schon Kleinigkeiten einen grossen Unterschied. Wer den normalen Blattsalat mit Apfelschnitzen und Trauben ergänzt, schlägt schon mal die richtige Richtung ein. Weiter passen klein geschnittene Peperoni, Karotten und Gurken. Das macht den Salat auch gleich schön bunt. Den Salat kann man am Schluss noch mit Kernen verfeinern. Die Salatsauce sollten die Kinder selber aussuchen können – von den Saucen stellt man ja generell viel zu viel her.
Älplermagronen
Das einfache Gericht ist ein Dauerbrenner unter den Lagermahlzeiten. Es ist schnell und einfach zubereitet und alle haben es gern. Wer Kartoffeln und Magronen – es können aber auch gut grosse Hörnli sein – an Lager hat, kann also im Notfall noch was richtig Gutes auf die Beine stellen.
Schlangenbrot
Zum Schluss noch ein typisches Lagerfeuer-Essen. Schlangenbrot am Feuer ist eigentlich schon etwas einmaliges, doch mit ein paar weiteren Zutaten wird das Schlangebrot zum absoluten Lieblingsessen. Dabei denken wir beispielsweise an Käse oder Speck. Einfach um das Schlangebrot herum wickeln und über dem Feuer anbraten. Wer eher die süsse Variante mag, kann gerne noch Schoggi in den Schlangenbrotteig mischen und voilà: fertig ist das Dessert!
Ein Rezept für Schlagenbrot findest du auch auf der Webseite gelaendespiele.ch.
Allgemeine Rezepte
Unter diesem Link hat die Pfadi einige feine Rezepte gesammelt, die perfekt in jedes Lager passen: http://www.lagerkochbuch.ch/
Wir wünschen en Guete!