Internationales Netzwerk pflegen: Belgische Gäste im Fribourger Kantonslager
Die Belgier/innen kommen!
Chiro Lozen, eine Schar der belgischen katholischen Jugendorganisation, hatten eine etwas andere Idee für ihr Sommerlager: Warum nicht in der Schweiz zelten? Also stellte die nationale Chiro-Verbandsleitung den Kontakt zwischen Chiro Lozen und Jungwacht Blauring Schweiz her. Die Fachgruppe International fand eine Schar, die die dreissig Belgierinnen und Belgier in ihr Sommerlager mitnahmen. Die Teilnehmenden – alles Oberstufen-Schülerinnen und Schüler – und ihre Leitenden fuhren also ins Entlebuch, wo die Düdinger Schar die vergangenen Tage ihre Zelte im Fribourger Kantonslager aufschlugen.
Bei 120 Düdingerinnen und Düdingern auf dem Zeltplatz fallen dreissig mehr gar nicht auf? Wohl wahr, wären da nicht die Kinder in beigen Shorts und Miniröcken, die die Spielanleitungen erst nach einer Übersetzung vom Schweizerdeutschen ins Englische und schliesslich ins Flämische verstehen.

Schweizer Gastfreundschaft
Das Düdinger Leitungsteam hatte die Lagerblöcke bereits vorbereitet als Chiro Lozen ihren Besuch anmeldete. Die Belgischen Leitenden machten darum keine eigenen Blöcke, aber wenn möglich ihre eigenen Posten, zum Beispiel bei der Geisternacht. Als Gäste machten sie jedoch beim ganzen Programm mit. Die Teilnehmenden schienen sich sehr schnell an die ausländischen Gäste zu gewöhnen. Spielen und Freundschaften knüpfen geht oft ohne eine gemeinsame Sprache. Beim «Schwindli-Tag» machten alle enthusiastisch mit, ob beim Hahnenkampf im Schlamm oder der anschliessenden Wasserschlacht. Das Küchenteam störte das bisschen mehr Arbeit auch nicht – sie konnten den Belgierinnen und Belgiern sogar zeigen, wie man Raclette über dem Lagerfeuer zubereitet.

Internationaler Austausch: Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken
Einem Aussenstehenden würden die 30 Gäste inmitten der 1300 Kala-Teilnehmenden sicherlich gar nicht auffallen – im Kala-Thema sind die Belgier/innen und Düdinger/innen alle aus Oman. Interessant wird es, wenn man kleine und grössere Unterschiede entdeckt. Die Leitenden der Chiro Lozen sehen, wie die Düdinger ein Sommerlager schmeissen: sie lernen neue Spielideen, wie man Küche, WCs und Sarrasani im Zeltlager selber bauen kann, und allgemein eine andere Weise, den Tagesablauf im Lager zu organisieren, kennen. Aber auch die Düdinger Leitenden profitieren: Die Belgischen Gäste rücken den Lageralltag in eine neue Perspektive und ermöglichen eine Öffnung gegenüber Leuten, die normalerweise nicht Teil der Schar sind.
Die Gäste genossen ihr 6-tägiges Schweizer Abenteuer im Entlebuch. Und Jubla Düdingen ist jederzeit willkommen, ihr Lager mit Chiro Lozen in Belgien zu verbringen.
Möchtest du mehr zum Besuch der Chiro Lozen im Kala Fribourg erfahren? Hat deine Schar selber Interesse an einem Lager im Ausland? Oder hast du allgemeine Fragen zur Arbeit der Fachgruppe International? Melde dich bei uns unter international(at)jubla.ch.
Fachgruppe International
Die Jubla ist Mitglied bei FIMCAP, des internationalen Dachverbandes für Katholische Jugendorganisationen. Die Fachgruppe International vertritt in diesem Gremium Jungwacht Blauring Schweiz, tauscht sich mit anderen Mitgliedsorganisationen aus und lässt deren Erfahrungen und Wissen in die Jubla zurückfliessen.
Wenn eine Jubla-Schar Interesse an einem Lager im Ausland hat, steht die Fachgruppe International zur Verfügung, um die Kontakte zu Jugendorganisationen im entsprechenden Land herzustellen. Besonders in Europa steht allen Jubla-Mitgliedern ein grosses Netzwerk zur Verfügung. Zudem finden jedes Jahr internationale Lager, Kurse und Veranstaltungen statt, an denen Jubla-Mitglieder teilnehmen können.
Weitere Informationen und regelmässige News findest du unter jubla.international oder auf der Facebook-Seite der Fachgruppe International.