J+S-Beiträge 2017: Neues Auszahlungsmodell
Zwei Teilzahlungen – 80% und max. 20%
Ab 2017 wird der J+S-Beitrag in zwei Teilzahlungen ausbezahlt. Die erste Zahlung erfolgt wie gehabt nach Angebotsabschluss nach den Lagern. Es handelt sich dabei um 80% vom gesamten J+S-Beitrag. Die zweite Zahlung – spirch die Restzahlung – wird zu Beginn des Folgejahres ausgelöst. Es handelt sich dabei um maximal 20% vom gesamten J+S-Beitrag. Der Betrag der zweiten Zahlung ist allerdings von dem zur Verfügung stehenden Kredit abhängig.
Das neue Modell beachtet einerseits die Planungssicherheit (alle J+S-Lager können fix mit einem J+S-Beitrag von 80% rechnen), anderseits schöpft es den ganzen Kredit jeweils vollständig aus.
Ein Beispiel
Die Jubla Jubladorf organisiert ein Pfingst- und Sommerlager 2017. Nach dem Sommerlager rechnet der J+S-Coach die beiden Lager über die sport.db ab und schickt das Angebot zur Auszahlung weiter. Das kantonale J+S-Amt rechnet das Angebot ab und zahlt im Herbst 80% des Beitrages (80% von 7.60 CHF = 6.08 CHF) auf das Scharkonto aus. Im Januar 2018 wird der Restbetrag (max. 20% von 7.60 CHF = 1.52 CHF) ausbezahlt. |
Empfehlung & Informationen
Jungwacht Blauring Schweiz empfiehlt mit einem Beitrag von CHF 7.00 pro Person pro Lagertag zu budgetieren. Bei Fragen zu den Auszahlungen kannst du dich an deinen Lager-Coach wenden.
Weitere Informationen und das angepasste Merkblatt «Richtlinien für J+S-Lager von Jungwacht Blauring» unter jubla.ch/js
J+S-Entschädigung
Pro Lagertag zahlt J+S eine Entschädigung von maximal CHF 7.60 pro Teilnehmer/in (TN) im Alter von 5-20 Jahren, wenn die J+S-Richtlinien eingehalten werden. Der Gesamtbetrag wird in zwei Teilzahlungen ausgezahlt: Direkt nach der Abrechnung des Lagers werden 80% des Gesamtbetrags, also ca. CHF 6 pro Tag und TN ausbezahlt. Im folgenden Kalenderjahr (Januar) werden dann die restlichen 20% des Betrags, also ca. CHF 1.60 pro Tag und TN ausbezahlt. Dieser Betrag ist abhängig vom Kredit. Auch wenn wir davon ausgehen, dass der Maximalbetrag ausbezahlt werden kann, wird empfohlen, zurückhaltend zu budgetieren und daher mit einer Entschädigung von CHF 7 pro Tag zu rechnen. |
Wie kommt es zum neuen Auszahlungsmodell?
Im Jahr 2015 wurde viel über die J+S-Beiträge diskutiert. Einer angekündigten Kürzung folgte eine Budgeterhöhung durch das Parlament. Die J+S-Beiträge fürs 2015 waren gesichert. Danach ging die Diskussion in die zweite Runde. Bundesrat und Parlament sprachen sich im Rahmen der Gesamtschau Sportförderung für mehr Finanzen für mehr Sport aus. Gleichzeitig führte das BASPO – in Rücksprache mit den betroffenen Verbänden, z.B. auch die Jubla, und den Kantonen – ein neues, flexibles Auszahlungsmodell ein. Ab 2017 werden die J+S-Beiträge in zwei Teilauszahlungen ausbezahlt. Damit wird der Gesamtkredit der J+S-Beiträge zukünftig vollständig ausgeschöpft. Gleichzeitig sind keine plötzlichen Kürzungen nötig.
Jungwacht Blauring Schweiz steht in einem partnerschaftlichen Dialog mit dem BASPO und setzt sich weiterhin für angemessene J+S-Beiträge ein.