Jahresthema 2016 «Mein Jublaversum» – ein Blick zurück
«Mein Jublaversum» am Grossanlass
Das Jahresthema war auch am Jublaversum selbst präsent. An einem Atelier produzierten Kinder ihre eigenen Jubla-Kleber, die sie während dem Wochenende untereinander austauschten und sammelten. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit Jublaversum-Postkarten auszumalen und an daheimgebliebene Freundinnen und Freunde zu verschicken.
Jubla-Freundschaftsbuch für Klein und Gross
Mit dem Jubla-Freundschaftsbuch entstand ein Fanartikel, der allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Lebensfreunde in einem Buch zu verewigen und Freundschaften für immer sichtbar zu machen. Das Buch wurde über 2'000 Mal bestellt und wird weiterhin im Jubla-Shop angeboten.
Sammelalbum für Leitende
Das Sammelalbum löste auf allen Ebenen Sammelfieber aus. Jede Leitungsperson erhielt die Möglichkeit, persönliche Tauschkleber und das entsprechende Sammelalbum zu bestellen. Das Tauschen, Sammeln und Einkleben der Kleber liess die Leitenden auf spielerische Art Kontakte knüpfen und ihr Jubla-Netzwerk nachhaltig sichtbar machen. In sieben Auslieferungswellen wurden 2'778 Sammelalben, 191'000 persönliche Kleber und 109'247 Kleber von Sponsoren, Projekten oder Anlässen an Leitungspersonen verschickt.
Wusstest du, dass...
- 2778 Sammelalben im Umlauf waren?
- 300’347 Sticker, davon 109’247 Spezial-Sticker, produziert wurden?
- 2`200 Jubla-Freundschaftsbücher verkauft wurden?
- 295 Scharen, 4153 Kinder, 4161 Leitende, 1299 Helfende, 652 Ehemalige, und 155 Gäste am Jublaversum teilnahmen.
Eine Hochrechnung dieser Zahlen ergibt...
- Pro Sammelalbum vernetzten sich durchschnittlich 50 Personen untereinander, das ergibt 138’500 Netzwerk-Kontakte.
- In den verkauften Jubla-Freundschaftsbücher verewigen sich bis zu 46'200 Lebensfreunde.
- 15 besuchte Jublaversum-Ateliers mit je einem neuen Kontakt bedeutet 124'710 neue Kontakte.
- Zusammengerechnet hat das Jahresthema 2016 über 300'000 Freundschaften und Kontakte geschaffen, gepflegt und gestärkt. Und du warst ein Teil davon.
Doch dem nicht genug! Das Vernetzen geht weiter. Zum Beispiel mit...
- einem Plauschanlass mit dem Leitungsteam deiner Nachbarschar?
- einer Spezial-Gruppenstunde für die jüngsten und ältesten deiner Schar?
- einem Besuch an der nächsten Gemeindeversammlung?
- einer Einladung der regionalen Medien an den kommenden Scharanlass?
- einer Teilnahme an einem kantonalen Jubla-Anlass?
- einem Anlass für alle Eltern?
Lass das Jahresthema 2016 weiterleben. Füttere es mit Aktionen. Gestalte es aus. Entwickle es weiter. Danke fürs Dabeisein!
Mehr Informationen unter jubla.ch/jahresthema.