• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Jahresthema.png
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jahresthema 2016 «Mein Jublaversum» – ein Blick zurück
22. März 2017 / Claudio Spescha, Bereich Animation Soziokultur

Jahresthema 2016 «Mein Jublaversum» – ein Blick zurück

Das Jahresthema 2016 stand ganz im Zeichen von «Mein Jublaversum». Als Höhepunkt führte der nationale Grossanlass über 10`000 Jubla-Mitglieder nach Bern. Gemeinsam feierten sie ihr Jublaversum voller Lebensfreu(n)de. Doch auch vor und nach dem Jublaversum lebten Kinder und Jugendliche ihre Gemeinschaft und ihr Jubla-Netzwerk. Das Sammelalbum und das Jubla-Freundschaftsbuch brachten sie zusammen und förderten den gegenseitigen Austausch.

«Mein Jublaversum» am Grossanlass

Das Jahresthema war auch am Jublaversum selbst präsent. An einem Atelier produzierten Kinder ihre eigenen Jubla-Kleber, die sie während dem Wochenende untereinander austauschten und sammelten. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit Jublaversum-Postkarten auszumalen und an daheimgebliebene Freundinnen und Freunde zu verschicken.

Jubla-Freundschaftsbuch für Klein und Gross

Mit dem Jubla-Freundschaftsbuch entstand ein Fanartikel, der allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Lebensfreunde in einem Buch zu verewigen und Freundschaften für immer sichtbar zu machen. Das Buch wurde über 2'000 Mal bestellt und wird weiterhin im Jubla-Shop angeboten.

Sammelalbum für Leitende

Das Sammelalbum löste auf allen Ebenen Sammelfieber aus. Jede Leitungsperson erhielt die Möglichkeit, persönliche Tauschkleber und das entsprechende Sammelalbum zu bestellen. Das Tauschen, Sammeln und Einkleben der Kleber liess die Leitenden auf spielerische Art Kontakte knüpfen und ihr Jubla-Netzwerk nachhaltig sichtbar machen. In sieben Auslieferungswellen wurden 2'778 Sammelalben, 191'000 persönliche Kleber und 109'247 Kleber von Sponsoren, Projekten oder Anlässen an Leitungspersonen verschickt.

Astronaut.png
Freundschaftsbuch3.jpg
IMG_1157-blog.jpg
IMG_1193.jpg
Freundschaftsbuch1.jpg
Rakete.png
IMG_1455.jpg
IMG_1160.jpg
Freundschaftsbuch.jpg
SplashScreen.png
IMG_1166-blog.jpg
IMG_1167-blog.jpg
Stern.png
IMG_1190-.jpg
Freundschaftsbuch4.jpg

Wusstest du, dass...

  • 2778 Sammelalben im Umlauf waren?
  • 300’347 Sticker, davon 109’247 Spezial-Sticker, produziert wurden?
  • 2`200 Jubla-Freundschaftsbücher verkauft wurden?
  • 295 Scharen, 4153 Kinder, 4161 Leitende, 1299 Helfende, 652 Ehemalige, und 155 Gäste am Jublaversum teilnahmen.

Eine Hochrechnung dieser Zahlen ergibt...

  • Pro Sammelalbum vernetzten sich durchschnittlich 50 Personen untereinander, das ergibt 138’500 Netzwerk-Kontakte.
  • In den verkauften Jubla-Freundschaftsbücher verewigen sich bis zu 46'200 Lebensfreunde.
  • 15 besuchte Jublaversum-Ateliers mit je einem neuen Kontakt bedeutet 124'710 neue Kontakte.
  • Zusammengerechnet hat das Jahresthema 2016 über 300'000 Freundschaften und Kontakte geschaffen, gepflegt und gestärkt. Und du warst ein Teil davon.

Doch dem nicht genug! Das Vernetzen geht weiter. Zum Beispiel mit...

  • einem Plauschanlass mit dem Leitungsteam deiner Nachbarschar?
  • einer Spezial-Gruppenstunde für die jüngsten und ältesten deiner Schar?
  • einem Besuch an der nächsten Gemeindeversammlung?
  • einer Einladung der regionalen Medien an den kommenden Scharanlass?
  • einer Teilnahme an einem kantonalen Jubla-Anlass? 
  • einem Anlass für alle Eltern?

Lass das Jahresthema 2016 weiterleben. Füttere es mit Aktionen. Gestalte es aus. Entwickle es weiter. Danke fürs Dabeisein!

Mehr Informationen unter jubla.ch/jahresthema.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz