• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Dankeskarte-final-1.135744.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jubla-Tag 2017 – ein Blick zurück
09. September 2017 / Tabea Karrer, Bereich Marketing Praktikantin

Jubla-Tag 2017 – ein Blick zurück

Ein ganzer Tag gefüllt mit Jubla-typischen Aktivitäten, neuen Gesichtern und viel Lebensfreu(n)de – der Jubla-Tag 2017 war ein voller Erfolg. Über 300 Scharen gaben Interessierten einen Einblick in die Welt der Jubla. Ein paar Zahlen im Überblick!

Planung und Durchführung

Gemeinsam sind wir stark! DANKE!

Während über zwei Jahren investierten Jubla-Mitglieder auf lokaler, regionaler, kantonaler und nationaler Ebene unzählige Stunden, damit der Jubla-Tag 2017 in diesem Umfang durchgeführt werden konnte. Die Scharen, indem sie ihr individuelles Programm planten und Werbeaktionen vor Ort lancierten. Die Regionen und Kantone – dabei insbesondere die Mitglieder der Fachgruppe PR sowie der Projektgruppe Jubla-Tag –, indem sie die Scharen bei der Planung und Durchführung unterstützten, ihnen entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stellten und finanzielle Ressourcen für die Werbekampagne auftrieben. Die nationale Ebene unterstützte die Kantone personell und finanziell, koordinierte die verschiedenen regionalen Aktionen und setzte viele einzelne Puzzlesteine so zusammen, dass der Jubla-Tag am Schluss ein grosses Ganzes ergab.

Toll, wie die Jubla von Bern bis in den Thurgau und von Basel bis nach Graubünden an einem Strang ziehen und damit schweizweit Aufmerksamkeit generieren vermag! DANKE!

306 Scharen nahmen am Jubla-Tag 2017 teil und gestalteten ein individuelles Programm vor Ort.
30 Personen erarbeiteten auf nationaler Ebene (FG PR und PG Jubla-Tag) Checklisten, Programmvorschläge und Werbeunterlagen für den Jubla-Tag. Ausserdem setzten sie sich für die Werbekampagne im Voraus ein und organisierten den Jubla-Tag auf kantonaler Ebene.
23,256 Stunden ehrenamtliche Arbeit wurde investiert, um den Jubla-Tag durchzuführen. Bei drei Personen pro lokales OK Jubla-Tag, die je rund 12 Stunden für die Planung aufwendeten, sowie acht Personen, die rund 5 Stunden in die Durchführung investierten, ergeben 76 Stunden pro Schar. Aufgerechnet sind dies über 23`000 Stunden.

Werbung

#jublatag, #wirsindjubla, #anerkennung – und plötzlich sehen alle nur noch blau

Der Jubla-Tag wurde schweizweit in Kinos, Bussen, Zügen, an Bahnhöfen sowie auf der Strasse mittels Plakaten und Verteilaktionen beworben. Plötzlich sahen alle nur noch blau – denn die blaue Jubla-Welt war überall zu sehen! 

356 Minuten Kinowerbung Im Monat Juli lief der Werbefilm vom Jubla-Tag in verschiedenen Schweizer Kinos. Auf 31 Leinwänden wurde der Werbefilm à je 7 Sekunden 21 Mal wöchentlich gespielt. Bei durchschnittlich 4.5 Wochen Sendezeit ergibt das rund 21'400 Sekunden, also 356 Stunden.
500 Plakate hängten die Scharen sowie eine Agentur an diversen Plätzen während rund zwei Wochen in der Schweiz aus. Die Jubla-Tag Blachen wurden zusätzlich durch die Scharen an Häusern oder auf grossen Wiesen ausgehängt.
3,500,000 Personen sahen die Jubla-Tag Werbung im öffentlichen Verkehr. Die Jubla-Tag Werbung wurde während 14 Tagen in Bussen und Trams in der ganzen Schweiz gezeigt. Täglich nutzen rund 760'000 Personen diese Verkehrsmittel. Davon ausgegangen, dass zumindest jede/r Dritte die Werbung wahrgenommen hat, wurden total 3,5 Millionen Menschen erreicht.
120 Zeitungsberichte wurden über den Jubla-Tag allgemein oder ein konkretes Programm von Scharen gedruckt. Zusätzlich berichteten auch diverse Radios und lokale TVs über den Jubla-Tag.
500 Instagram-Posts mit dem Hashtag #jublatag wurden bis kurz nach dem Jubla-Tag erstellt.
25,000 Seifenblasen- spender wurden durch die Scharen, Regionen und Kantone als Werbung für den Jubla-Tag verteilt.
19765011_477334752612393_7997564786910953472_n.jpg
20635514_221886741671344_4609955490204483584_n.jpg
20905799_111861562852595_3611776473246990336_n.jpg
21042206_124667511440978_5161652307187728384_n.jpg
21042409_114760229198219_4334490873547980800_n.jpg
21147420_117285222222403_3831627937799471104_n.jpg
21147575_836583659844692_8733792687628484608_n.jpg
21149285_1700481773594933_7881034812272672768_n.jpg
21149403_364766230625264_3777584832465338368_n.jpg
20635215_1897340157184559_1788763439657648128_n.jpg
20837671_329576144161517_6402043861614460928_n.jpg
20838675_110600129618236_9133948988095987712_n.jpg

Impressionen

Allerehiligen_ZH.JPG
Blauring_Baden1.JPG
Blauring_Baden2.JPG
Blauring_Brunnen1.JPG
Blauring_Brunnen2.JPG
Blauring_Gampel1.jpg
Blauring_Gampel2.jpg
Blauring_Goldac.jpg
Blauring_Kirchberg.jpg
Blauring_Oberriet1.JPG
Blauring_Oberwil.JPG
Blauring_Oberwil1.JPG
Blauring_Oberwil2.JPG
Blauring_Oberwil3.JPG
Blauring_Oberwil4.JPG
Blauring_St._Gallenkappel1.jpg
Blauring_St._Gallenkappel2.jpg
Blauring_St._Gallenkappel3.jpg
Blauring_St._Gallenkappel4.jpg
Blauring_St._Gallenkappel5.jpg
Blauring_St._Sebastian_Wettingen1.jpg
Blauring_St._Sebastian_Wettingen2.jpg
Blauring_St._Sebastian_Wettingen3.jpg
Blauring_Sursee.JPG
Blauring_Winti1.jpeg
Blauring_Winti2.jpeg
Blauring_Winti3.jpeg
Blauring_Winti4.jpeg
Blauring_Winti5.jpeg
Blauring_Winti6.jpeg
Blauring_Winti7.jpeg
DSC_0002.JPG
DSC_0009.JPG
DSC_0033.JPG
image1.JPG
image2.JPG
image3.JPG
image4.JPG
image5.JPG
Jubla_Pfyn1.JPG
Jubla_Pfyn4.JPG
_DSC1677.jpeg
_DSC1680.jpeg
_DSC1699.jpeg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz