Jubla-Tag: Die Jubla setzt sich schweizweit in Szene – sei dabei!
Wie läuft das, am Jubla-Tag?
Grundsätzlich bist du in der Gestaltung vom Jubla-Tag völlig frei. Wie du das Motto «Die kunterbunte Welt der Jubla – für mich, für dich, für Lebensfreu(n)de!» mit deiner Schar umsetzt, ist dir überlassen. Am Jubla-Tag sollen sich du und deine Schar «echt» präsentieren, so wie ihr eben seid. Begleitet wird der Jubla-Tag deiner Schar von einer national koordinierten Werbekampagne: Offline auf Plakaten, im Öffentlichen Verkehr oder im Kino, Online auf der Webseite und in den Sozialen Medien.
Nachfolgend eine Übersicht mit Hilfsmitteln für dich und dein Leitungsteam, die die Planung, Bewerbung und Durchführung eures Jubla-Tag erleichtern sollen. Ihr könnt diese verwenden, müsst aber nicht.
Hilfsmittel für dich und dein Leitungsteam
Zur Gestaltung eures Jubla-Tags gibt es verschiedene Hilfsmittel, die ihr verwenden dürft. Dabei unterscheiden sich diese in zwei Teile: Bewerbung vom Jubla-Tag vor dem Anlass und Aktivitäten am Jubla-Tag selber.
Bewerbung Jubla-Tag:
Zur Bewerbung vom Jubla-Tag stehen dir folgende Hilfsmittel zur Verfügung; die meisten kannst du inhaltlich individuell auf deine Schar und deinen Ort anpassen, sodass sie perfekt zu euch passen:
- Vorlage A3-Plakat
- Vorlage A5-Flyer
- Vorlage Imagebroschüre
- Jubla-Tag Blache (wird euch im Frühling 2017 zugeschickt)
- Vorlage Elternbrief
- Vorlage Brief an Netzwerkpartner
- Vorlagen Medienmitteilungen
- Animationsfilm für eure Schar-Webseite
Hier findest du nach und nach alle Werbematerialien für dich und deine Schar.
Jubla-Aktivitäten:
Für die Planung vom Jubla-Tag Programm stehen dir verschiedene Atelier-Vorschläge zur Verfügung. Ebenfalls hilft dir eine Checkliste, den Überblick vor, während und nach dem Anlass zu behalten. Hier einen Überblick über die Jubla-Aktivitäten:
– Bräteln und singen | – Chügelibahn |
– Drachen und Bändeli | – Geländespiel Wald |
– Geländespiel Stadt/Dorf | – Musikinstrumente basteln |
– Riesenmandala | – Papierflieger Rally |
– Pioniertechnik Lagerfeuer | – Pioniertechnik Blachenmantel |
– Schatzsuche | – Stafetten |
– Tauschspiel | – Theater |
Die Atelier-Vorschläge findest du ebenfalls unter jubla.ch/jublatag.

Keine einmalige Sache
Der Jubla-Tag so in der Form nächstes Jahr zum ersten Mal statt. Doch um nachhaltig Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu generieren; um auch in Zukunft mehr Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zu erhalten; um sichtbar zu sein – wird der Jubla-Tag jedes Jahr stattfinden. So hast du mit deiner Schar jedes Jahr aufs neue die Gelegenheit, Interessierten eure farbige Jubla-Welt zu zeigen.
Doch jetzt steht erstmals der Jubla-Tag 2017 an. Melde deine Schar bis zum 30. April 2017 an und sei dabei, wenn es heisst: «Die Jubla macht sich sichtbar und lädt die Öffentlichkeit auf eine Reise durch die kunterbunte Jubla-Welt ein»!