Jublaversum – auch für Ehemalige!
«Ehemalig» am Jublaversum? Bist du noch oder warst du schon?
Am Jublaversum gilt für ehemalige Mitglieder von Jungwacht Blauring folgendes:
- Wer in keiner Schar ist, gehört zu den Ehemaligen: Am Jublaversum gehören alle jene zu den Jubla-Ehemaligen, die nicht mehr auf Schar-Ebene aktiv sind. Selbst wenn du also noch in einer Relei/Kalei, einer Fachgruppe, als J+S-Coach, als Kursleitende/r oder in einer sonstigen Funktion bei Jungwacht Blauring aktiv dabei bist – für das Jublaversum giltst du als ehemalig!
- Dabei sein ist alles: Als Jubla-Ehemalige/r bist du am Jublaversum jederzeit herzlich willkommen. – Egal ob als teilnehmende Einzelperson, als teilnehmende Gruppe von Ehemaligen oder als Helferin oder Helfer.
- Der Samstag steht im Zeichen der Ehemaligen: Das Programm für die Ehemaligen findet am Samstag, 24. September, statt. Alle Ehemaligen, die bereits davor oder auch noch danach am Jublaversum teilnehmen und vor Ort schlafen wollen, können dies, indem sie sich als Helfende anmelden. Aber Achtung: Halte dir die Zeiten vom Ehemaligen-Programm frei!
Mehr Informationen findest du unter jublaversum.ch

Und das erwartet dich als Ehemalige/r am Jublaversum...
Samstagsprogramm – für Ehemalige von Ehemaligen
Der grosse Jublaversum-Tag für die Ehemaligen ist der Samstag, 24. September 2016. Um 14.00 Uhr findet – im Sarasani – der offerierte Begrüssungsapéro statt. Davor und danach werden ein Foxtrail im Jubla-Stil, ein Geländespiel sowie diverse Konzerte angeboten. Das Verpflegungs- und Getränkeangebot wird von Ehemaligen für Ehemalige organisiert. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an diverse Ehemaligen-Gruppierungen. So organisieren Ehemalige aus dem Jubla-Kanton Uri/Schwyz z.B. eine Grillbar; die Freiburger verwöhnen alle mit einer Soupe de Chalet und Crêpes; und die Rheintaler bereichern das Angebot mit ihrem berühmten Rheintaler Ribel.
Das Foxtrail-Spiel bietet dir die Möglichkeit, einen Einblick in die Ateliers sowie einen generellen Überblick über das Gelände zu erhalten. Das Angebot stammt von Ehemaligen aus dem Jubla-Kanton Aargau. Das Geländespiel lässt dich wiederum in alten Jubla-Zeiten schwelgen – damals als Aktion & Abenteuer der ganz besonderen Jubla-Art dein Leben zu gestalten wussten. Und auch die Konzerte sorgen für ordentliche Jubla-Stimmung vor Ort.
Übrigens: Aktuell ist das OK noch auf der Suche nach Jubla-Musikerinnen und Jubla-Musikern!
Digitales Bekenntnis unter jublaversum.ch abgeben
Als Ehemalige/r kannst du unter jublaversum.ch dein Bekenntnis zum Jublaversum abgeben. Damit zeigst du dein Interesse am nationalen Anlass. Einmal dein Bekenntnis gezeigt, verpasst du garantiert keine Informationen aus dem «Ehemaligen-Jublaversum» und kannst zusätzlich noch nachschauen, wer sonst noch so dabei sein wird. Natürlich kannst du auch einfach «nur» den «Ehemaligen-Jublaversum-Newsletter» abonnieren.
Wichtig dabei ist: Das OK braucht deine E-Mailadresse, damit es dich im Sommer für deine allfällige Anmeldung fürs Jublaversum anschreiben kann.

Mitbestimmen – auch als Ehemalige/r
So einige Ehemalige haben ihr Bekenntnis und Engagement am Jublaversum bereits zugesichert. Falls auch du einen speziellen Beitrag leisten möchtest, darfst du sehr gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Mögliche Ideen seitens OK wären: Eine gemütliche Wein- oder Sirupbar, ein leckeres Risotto oder sogar eine Paella. Vielleicht gibt es in deinem Jubla-Kanton aber auch noch andere kulinarische Highlights, die du gerne anbieten möchtest? Ganz egal wofür du dich entscheidest – der kreative Einsatz zählt!
Finanzielle Unterstützung dank dem Kauf von Legosteinen
Der Besuch als Ehemalige/r kostet dich keinen Eintritt. Allerdings werden die Kosten für Verpflegung, ÖV-Ticket und allfällige Schlafplätze nicht übernommen. Um dir vor Ort dennoch tiefe Preise anbieten zu können, treibt das OK den Kauf von Legosteinen an. Mit dem Kauf eines Legosteines für dich alleine oder für die ganze Gruppe unterstützt du das Jublaversum finanziell. Die Legosteine lassen sich individuell bedrucken und nach dem Jublaversum nach Hause nehmen.
Übrigens: Wer vor Ort schlafen will, kann dies indem er/sie sich als Helfer/in anmeldet. Achtung aber: Halte dir die Zeiten vom Ehemaligen-Programm frei!

Regelmässiges «Treffen für Ehemalige» vor dem Jublaversum
Jeweils am ersten Montag vom Monat findet zwischen 18.15 und 20.15 Uhr ein «Treffen für Ehemalige» statt. Im Restaurant grosse Schanze in Bern tauschen sich dort Ehemalige aus der ganzen Schweiz aus und planen gemeinsame Aktivitäten am Jublaversum. Das OK freut sich sehr, auch dich an einem oder mehreren dieser Treffen für Ehemalige begrüssen zu dürfen!
Mehr Informationen findest du hier.
PS: Ziel ist es, dass alle Ehemaligen viel Zeit und Musse fürs Vernetzen und in Erinnerung schwelgen haben werden. Daher hat sich das OK bewusst dafür entschieden, die Ehemaligen ohne ihre Kinder ans Jublaversum einzuladen. Deine Kinder sind jedoch trotzdem herzlich willkommen – als Jubla-Mitglieder der jeweiligen Schar!