• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
test_18.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jublaversum – auch für Ehemalige!
20. April 2016 / Esther Burri, OK-Mitglied Jublaversum, Unterressort Ehemalige

Jublaversum – auch für Ehemalige!

Im September 2016 findet in Bern der nationale Grossanlass «Jublaversum» statt. Erwartet werden über 10`000 Teilnehmende – darunter Kinder, jugendliche Leitende sowie auch Hunderte von Ehemaligen. Bist du ehemaliges Mitglied von Jungwacht Blauring, fühlst dich noch immer mit der Jubla verbunden und hast Lust, alte Zeiten aufleben zu lassen und für einmal wieder an etwas absolut «Jubla-Typischem» teilhaben zu können? Dann sei auch du Teil des Jublaversums und erfahre vom 23. – 25. September Lebensfreu(n)de pur!

«Ehemalig» am Jublaversum? Bist du noch oder warst du schon?

Am Jublaversum gilt für ehemalige Mitglieder von Jungwacht Blauring folgendes:

  • Wer in keiner Schar ist, gehört zu den Ehemaligen: Am Jublaversum gehören alle jene zu den Jubla-Ehemaligen, die nicht mehr auf Schar-Ebene aktiv sind. Selbst wenn du also noch in einer Relei/Kalei, einer Fachgruppe, als J+S-Coach, als Kursleitende/r oder in einer sonstigen Funktion bei Jungwacht Blauring aktiv dabei bist – für das Jublaversum giltst du als ehemalig!
  • Dabei sein ist alles: Als Jubla-Ehemalige/r bist du am Jublaversum jederzeit herzlich willkommen. – Egal ob als teilnehmende Einzelperson, als teilnehmende Gruppe von Ehemaligen oder als Helferin oder Helfer.
  • Der Samstag steht im Zeichen der Ehemaligen: Das Programm für die Ehemaligen findet am Samstag, 24. September, statt. Alle Ehemaligen, die bereits davor oder auch noch danach am Jublaversum teilnehmen und vor Ort schlafen wollen, können dies, indem sie sich als Helfende anmelden. Aber Achtung: Halte dir die Zeiten vom Ehemaligen-Programm frei!

Mehr Informationen findest du unter jublaversum.ch

Und das erwartet dich als Ehemalige/r am Jublaversum...

Samstagsprogramm – für Ehemalige von Ehemaligen

Der grosse Jublaversum-Tag für die Ehemaligen ist der Samstag, 24. September 2016. Um 14.00 Uhr findet – im Sarasani – der offerierte Begrüssungsapéro statt. Davor und danach werden ein Foxtrail im Jubla-Stil, ein Geländespiel sowie diverse Konzerte angeboten. Das Verpflegungs- und Getränkeangebot wird von Ehemaligen für Ehemalige organisiert. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an diverse Ehemaligen-Gruppierungen. So organisieren Ehemalige aus dem Jubla-Kanton Uri/Schwyz z.B. eine Grillbar; die Freiburger verwöhnen alle mit einer Soupe de Chalet und Crêpes; und die Rheintaler bereichern das Angebot mit ihrem berühmten Rheintaler Ribel.

Das Foxtrail-Spiel bietet dir die Möglichkeit, einen Einblick in die Ateliers sowie einen generellen Überblick über das Gelände zu erhalten. Das Angebot stammt von Ehemaligen aus dem Jubla-Kanton Aargau. Das Geländespiel lässt dich wiederum in alten Jubla-Zeiten schwelgen – damals als Aktion & Abenteuer der ganz besonderen Jubla-Art dein Leben zu gestalten wussten. Und auch die Konzerte sorgen für ordentliche Jubla-Stimmung vor Ort. 

Übrigens: Aktuell ist das OK noch auf der Suche nach Jubla-Musikerinnen und Jubla-Musikern! 

Digitales Bekenntnis unter jublaversum.ch abgeben

Als Ehemalige/r kannst du unter jublaversum.ch dein Bekenntnis zum Jublaversum abgeben. Damit zeigst du dein Interesse am nationalen Anlass. Einmal dein Bekenntnis gezeigt, verpasst du garantiert keine Informationen aus dem «Ehemaligen-Jublaversum» und kannst zusätzlich noch nachschauen, wer sonst noch so dabei sein wird. Natürlich kannst du auch einfach «nur» den «Ehemaligen-Jublaversum-Newsletter» abonnieren.

Wichtig dabei ist: Das OK braucht deine E-Mailadresse, damit es dich im Sommer für deine allfällige Anmeldung fürs Jublaversum anschreiben kann. 

Über 400 Ehemalige haben bereits ihr Bekenntnis abgegeben – werde auch du Teil vom Netzwerk «Ehemalige am Jublaversum»
Über 400 Ehemalige haben bereits ihr Bekenntnis abgegeben – werde auch du Teil vom Netzwerk «Ehemalige am Jublaversum»

Mitbestimmen – auch als Ehemalige/r

So einige Ehemalige haben ihr Bekenntnis und Engagement am Jublaversum bereits zugesichert. Falls auch du einen speziellen Beitrag leisten möchtest, darfst du sehr gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Mögliche Ideen seitens OK wären: Eine gemütliche Wein- oder Sirupbar, ein leckeres Risotto oder sogar eine Paella. Vielleicht gibt es in deinem Jubla-Kanton aber auch noch andere kulinarische Highlights, die du gerne anbieten möchtest? Ganz egal wofür du dich entscheidest – der kreative Einsatz zählt!  

Finanzielle Unterstützung dank dem Kauf von Legosteinen

Der Besuch als Ehemalige/r kostet dich keinen Eintritt. Allerdings werden die Kosten für Verpflegung, ÖV-Ticket und allfällige Schlafplätze nicht übernommen. Um dir vor Ort dennoch tiefe Preise anbieten zu können, treibt das OK den Kauf von Legosteinen an. Mit dem Kauf eines Legosteines für dich alleine oder für die ganze Gruppe unterstützt du das Jublaversum finanziell. Die Legosteine lassen sich individuell bedrucken und nach dem Jublaversum nach Hause nehmen. 

Übrigens: Wer vor Ort schlafen will, kann dies indem er/sie sich als Helfer/in anmeldet. Achtung aber: Halte dir die Zeiten vom Ehemaligen-Programm frei!

Sie unterstützen das Jublaversum bereits mit einem Legostein: Christoph Musy, OK-Mitglied Jublaversum, Unterressort Ehemalige, und seine Kinder
Sie unterstützen das Jublaversum bereits mit einem Legostein: Christoph Musy, OK-Mitglied Jublaversum, Unterressort Ehemalige, und seine Kinder

Regelmässiges «Treffen für Ehemalige» vor dem Jublaversum

Jeweils am ersten Montag vom Monat findet zwischen 18.15 und 20.15 Uhr ein «Treffen für Ehemalige» statt. Im Restaurant grosse Schanze in Bern tauschen sich dort Ehemalige aus der ganzen Schweiz aus und planen gemeinsame Aktivitäten am Jublaversum. Das OK freut sich sehr, auch dich an einem oder mehreren dieser Treffen für Ehemalige begrüssen zu dürfen! 

Mehr Informationen findest du hier.

PS: Ziel ist es, dass alle Ehemaligen viel Zeit und Musse fürs Vernetzen und in Erinnerung schwelgen haben werden. Daher hat sich das OK bewusst dafür entschieden, die Ehemaligen ohne ihre Kinder ans Jublaversum einzuladen. Deine Kinder sind jedoch trotzdem herzlich willkommen – als Jubla-Mitglieder der jeweiligen Schar!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz