• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Jublinos_Kriens3.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jublinos Kriens – ein Angebot für die Kleinsten aus Kriens
06. Februar 2017 / Christian Büchler, Jublinos Kriens

Jublinos Kriens – ein Angebot für die Kleinsten aus Kriens

Seit einigen Jahren kämpfen die Jungwacht Kriens und der Blauring Kriens mit rückläufigen Mitgliederzahlen. Um dem entgegen zu wirken, haben sie ihre Präsenz durch Werbung in Kriens erhöht und Schnupperanlässe durchgeführt. Das alles brachte ihnen jedoch nur wenig neue Kinder. Im 2015 kam dann die Idee, jüngeren Kindern eine Aktivität anzubieten. «Dadurch holen wir sie ab, bevor sie anderen Vereinen beitreten.», sagt Christian Büchler, Jublinos Kriens, und erzählt noch mehr über das Projekt.

Einblick in die Jubla für die Kleinen und deren Eltern

In einem kleinen Team von vier Personen erarbeiteten wir ein Konzept, das vorsieht, einmal pro Monat an einem Samstagnachmittag einen Anlass für Kindergärtner/innen und Erstklässler/innen zu organisieren. Normalerweise finden unsere Gruppenstunden unter der Woche statt. Es spielt keine Rolle, ob es Jungs oder Mädchen sind, denn bei dem Projekt «Jublinos» handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der beiden Scharen Jungwacht Kriens und Blauring Kriens.

Unser Ziel ist es, den Kindern und Eltern ohne Verpflichtungen und im kleinen Rahmen einen Einblick in unsere Arbeit zu gewähren. Dabei sollen auch die Finanzen kein Hindernis sein.

 

Startschuss mit 40 Kindern

Am 17. September 2016 führten wir unseren ersten Anlass mit über 40 Kindern durch. Dies war für uns ein riesen Erfolg. Aufgrund des Wetters konnten wir den Anlass nicht wie gewünscht im Freien durchführen, also organisierten wir einen Bastel- und Spieltag. Das Ganze wurde mit einer kleinen Geschichte hinterlegt. Eine Grossmutter die nicht mehr gut hört, brauchte unsere Hilfe. So haben wir für sie Bechertelefone und Sprechrohre gebastelt. Dadurch wurde es zwar ziemlich laut, jedoch hatten die Kleinen eine riesige Freude. Dies zeigte sich auch, als die Eltern die Kinder abholten: Bevor es nach Hause ging, mussten alle Eltern erst das Bechertelefon mit ihren Kindern ausprobieren.

Am zweiten Anlass wurde mit über 30 Kindern gemäss dem Motto «Halloween» Kürbis geschnitzt. Hierbei war Unterstützung der Leitenden notwendig, da das Aushöhlen Kraft braucht und das Schnitzen des Gesichts für 5 bis 6-Jährige nicht ganz ungefährlich ist. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.

Jublinos_Kriens2.JPG

Begeisterte Eltern und strahlende Kinderaugen

Die Eltern sind begeistert, dass ihre Kinder etwas unabhängig und dennoch zusammen mit anderen Kindern unternehmen. Drei Stunden ohne Eltern ist für die Kleinen ausserdem kein Problem. Weiter schätzen es die Eltern, dass wir mit den Kleinen viel im Freien sind. Dies kommt zu Hause oft zu kurz. Für uns schön zu sehen ist auch, dass sich viele Eltern kennen und zum Teil Nachbarskinder an die Anlässe mitnehmen. Dies kennen wir aus dem Scharleben eher weniger. Viele der Kinder wünschten sich, dass direkt am darauffolgenden Tag wieder ein Programm stattfindet. Das freut uns natürlich.

Mit unserem neuen Angebot stiessen wir auf sehr viele positive Rückmeldungen und weckten ein grosses Interesse. Wir scheinen auf dem richtigen Weg zu sein.

Für uns Leitende, insbesondere jene, die das Programm organisieren, ist dies natürlich mit einem gewissen Mehraufwand verbunden. So müssen wir zusätzlich zu Scharanlässen, Gruppenstunden und Papiersammlungen noch weitere Samstage planen. Das ist es uns jedoch auf jeden Fall. Mit den Kleinen zu arbeiten, macht enorm Spass!

 

Jublinos_Kriens1.jpg

Weiterführung im 2017

Im 2017 wollen wir ca. 8 – 10 Anlässe durchführen. Um unsere Unkosten decken zu können, verrechnen wir zukünftig einen Fünfliber pro Kind und Anlass.

Wenn das Jublinos-Projekt einmal in unserem Jubla-Alltag verankert ist, erhoffen wir uns, dass wir die Jungs in die Jungwacht übernehmen können, die Mädchen dem Blauring beitreten und dass die Kinder auch im Lager oder an Scharanlässen dabei sind.

Mehr Informationen zum Thema Kindersport unter jubla.ch/kindersport

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz