Kantonslager Jubla Freiburg 2017
«Wir brauchen dich»
Pioniertechnische Meisterleistung
Im Herbst 2014 diskutierte die Jubla Freiburg an einer Kantonskonferenz das Thema Kantonslager 2017. Die Scharen sagten einstimmig «Ja». Das neu gebildete Ressort Infrastruktur setzte sich darauf ein Ziel: Das Kala Freiburg soll die Baumeister/innen aller Scharen vereinen und eine pioniertechnische Meisterleistung vollbringen. Wer sich noch an die Sarrasanis und an die Rakete vom Jublaversum erinnert, weiss, wovon hier die Rede ist...
Vorarbeiten geleistet – nun geht`s um den Aufbau
Schnell wurde klar, dass alle Beteiligten ihre Komfortzone verlassen müssen, um diese Bauten sicher aufzubauen und sich selbst zu übertrumpfen. Und noch schneller erkannte das Team, dass die Bauten eine Materialschlacht sondergleichen mit sich bringen und der Materialbedarf sehr genau spezifiziert werden muss. Konklusion: Alle Bauten detailliert ausarbeiten und im CAD zeichnen.
Monate später und nach einem unglaublichen Einsatz sind wir jetzt so weit – die Bauten sind fertig gezeichnet, das Vorlager ist geplant, der Materialbedarf definiert und das Material bestellt. Unter dem Motto «Fryburg» hat sich das Infrastruktur-Team diverse Bauten ausgedacht, die in einem einwöchigen Vorlager auf den Platz gezaubert werden.
Diese Bauten stehen dir bevor
Eingangstor und Turm
Was wäre eine Burg ohne ein passendes Eingangstor und Palisaden? Mit einer begehbaren Brücke zum Empfang der Besucherinnen und Besuchern ausgestattet, ist das Eingangstor dem Portal fürs Kala würdig. Es bietet Platz für 20 Personen und für die Landesfahnen der Scharen. Und wer weiss: bei Zeitüberschuss wäre eine Zugbrücke eine nette Ergänzung…
Mittelpunkt des Platzes bildet ein 20m hoher Turm – aufmerksamen Lesenden dürfte die Ähnlichkeit zum grösseren Turm vom Jublaversum nicht entgangen sein. Auch dieses Mal bauen wir die Turmkonstruktion ohne eine einzige Schraube – mit Umlenkrollen ziehen wir die Plattformen in die gewünschte Höhe und fixieren sie mit Kreisbünden und Nägeln.


Helfendenlager
Bei so vielen Bauten darf ein passender Helfendenlager nicht fehlen: Ausgestattet mit allem, was der durchschnittliche Jublaner in einem Zeltlager braucht, bietet es einen Lebensraum für die 60 Helfenden während knapp 4 Wochen.
Dreimastsarrasani mit Plattformen
Kannst du dich noch an den grossen Dreimaster vom Jublaversum mit 408 Blachen erinnern? Den gibt’s auch im Kala – und wir setzen gleich noch eins drauf: Plattformen!
Die drei Masten schreien förmlich danach, mit Plattformen ausgerüstet zu werden. Aufgrund der Seitenlänge des Dreiecks mit knapp 9 Meter ist das aber alles andere als ein triviales Unterfangen: Solche Aussenkanten lassen sich – wenn der Materialbeschaffungsaufwand in einem vernünftigen Rahmen behalten werden soll – sinnvollerweise mit Rundhölzern organisieren. Damit sich die Rundhölzer mittig nicht zu stark durchbiegen, sind einige Kniffs erforderlich – ein Fachwerk sowie zusätzliche Verstrebungen sind zwei der geplanten Massnahmen. Die Plattformen sind jeweils über eine Leiter zugänglich und haben ein Geländer und Trittschutz.

Das Leiter/innenzelt – ein Monster, das seinesgleichen sucht
30 Meter mal 6 Meter mal 6 Meter – so die bescheidenen Dimensionen des Leiter/innenzeltes. Es besteht aus einem abschliessbaren Höckzimmer für 60 Personen, einem Sanitätsraum, einem abschliessbares OK-Materiallager, einer Werkstatt, einem riesigen Materiallager und einer Bar. Die Bar beinhaltet eine Bühne für Bands und eine Veranda inkl. Chillout-Bereich im zweiten Stock. Das Zelt ist so hoch, dass direkt mit dem Gabelstapler ins Zelt hineingefahren werden kann. Insgesamt verbauen wir im Leiter/innenzelt über 150 Schalungstafeln.

Du bist interessiert?
Sieben Tage Aufbau mit 40 Personen – die Planung des Vorlagers lässt erahnen, dass das kein Spaziergang wird. Bist du handwerklich brauchbar, interessiert an den vorgestellten Lagerbauten und hast vom 1. Juli bis 9. Juli 2017 noch nichts vor? Dann melde dich unter vorlager@kala17.ch. Auch sind wir auf der Suche nach diversen Spezialist/innen für die Bauten und Strom/Wasser/Bühnentechnik – du findest eine Auflistung unter kala17.ch/spezialisten.
Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich etwas für dich ist? Hier noch ein paar Zahlen :
- 1000 Blachen
- 500 Schalungstafeln
- 300 Balken (Kanthölzer >= 8cm * 8cm)
- 1000 Laufmeter Dachlatten
- 4500 Laufmeter Schwarten
Das wird dir in deiner Jubla-Karriere so schnell nicht mehr begegnen! :-)
Dank dem J+S-Leihmaterial, Outdoortech und dir wird es möglich, eine sichere und faszinierende «Fryburg» entstehen zu lassen.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Aus dem Sarrasani fürs OK Kantonslager, Christof.