Leitende in den Outdoorkursen vernetzen sich – wortwörtlich!
Netzwerk kennenlernen
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete das Treffen mit einem Inputreferat von Sue Egli zum Thema Erlebnispädagogik. Als Einstieg spannten die Anwesenden mit einem Seil ein Spinnennetz. In einem zweiten Schritt legten sich vereinzelte auf die einzelnen Seilstränge. Dies brauchte Mut und Vertrauen – sowohl gegenüber dem Netzwerk als solches, als auch gegenüber allen Partnern, die sich innerhalb des Netzwerks befinden. Ein passender Einstieg.

Erlebnispädagogik – auch in der Jubla UND auch in Outdoorkursen
Erlebnispädagogik befasst sich mit Aktivitäten in einem (ungewohnten) Raum mit Menschen. Auch die Jubla macht Erlebnispädagogik – z.B. in typischen Outdooraktivitäten wie Geländespiel im Wald, Nachtaktionen in Gruppen oder Spielturniere. Dadurch stärkt die Jubla Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihrer Lebenskompetenz.
«Durch Erlebnisse ausserhalb der Komfortzone kann ich lernen.»

Chancen und Risiken von Wahl- und Sicherheitsmodulen
Nach dem Inputreferat folgten der Austausch und die Diskussion. Was sind die Chancen und Risiken der Angebote in Wahl- und Sicherheitsmodulen? Auf was sollte geachtet werden – beim Schwerpunkte setzen, beim Bewerben, beim Programm gestalten? Die Kursleitenden waren sich einig:
- Mit verschiedenen Schwerpunkten kann ein Kurs speziell gewichtet werden. Der Kurs erhält somit ein klares Profil.
- Mit genau diesen Schwerpunkten kann ein Kurs schliesslich beworben werden. So werden die Interessierten gezielter angegangen.
- Im Zentrum sollte das Erlebnis im Freien und nicht nur das Abhandeln von möglichst viel Kursinhalt stehen.
- Das Wetter stellt für Outdoorkurse – die an spezifische Jahreszeiten gebunden sind – eine grosse Herausforderungen dar. Flexibilität und Achtsamkeit sind angesagt.
- Unkonstante Anmeldezahlen machen eine Kurskoordination nicht immer einfach.
Erlebnisreich zur Auffrischung der J+S- Anerkennung und zusätzlichen Qualifikation
Die Rückmeldungen zeigen: Outdoorkurse sind beliebt, machen Spass, motivieren und geben viel neues Wissen und praktische Inputs mit auf den Weg. Angeboten werden Wahlmodule im Outdoorbereich Winter, Wasser, Berg und Pioniertechnik. Sie frischen alle J+S Kinder- und Jugendsport-Anerkennungen auf. Mit dem Besuch der Sicherheitsmodule Winter, Wasser und Berg wirst du zusätzlich qualifiziert und bist somit berechtigt, Aktivitäten im entsprechenden Sicherheitsbereich mit Jugendlichen durchzuführen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Outdoorkursen findest du online unter:
jubla.ch/wm
jubla.ch/sm
Oder auf dem Outdoor-Kursflyer.