• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
S_Eltern_Icon_Kopie_2.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Mitgliedergewinnung durch gute Elternarbeit
11. Juli 2017 / Tabea Karrer, Bereich Fundraising, Praktikantin

Mitgliedergewinnung durch gute Elternarbeit

Die Zahlen sprechen für sich: Jungwacht Blauring darf sich schweizweit wieder über mehr Mitglieder freuen. Dieser positiven Mitgliederentwicklung soll Sorge getragen werden. Doch wie kann deine Schar neue Mitglieder gewinnen? Klar, Werbung und aufregende Scharanlässe tragen sicher einen wichtigen Teil dazu bei. Genau so wichtig ist jedoch auch solide Elternarbeit. Insbesondere gute Kommunikation spiel dabei eine zentrale Rolle.

Wieso ist Elternarbeit für Mitgliedergewinnung so wichtig?

Eltern entscheiden mit

Es ist so: Schlussendlich entscheiden häufig abschliessend die Eltern, ob ihr Kind in die Jubla darf oder nicht. Den Eltern ist es wichtig, dass ihr Kind eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geniesst und bei dir stets in guten Händen ist. Sicherheit und Vertrauen sind absolut zentral. Ausserdem sollte ihr Kind unbedingt Freude an der Sache haben, was du massgeblich beeinflussen kannst.

Eltern werben bei Eltern

Nicht zu unterschätzen ist: Die Eltern deiner Jubla-Kinder stehen in Kontakt mit anderen Eltern. An Elternabenden, Geburtstagen, im Austausch mit anderen Familien, auf dem Spielplatz und bei unzähligen weiteren Gelegenheiten treffen sie aufeinander und unterhalten sich dabei auch über die Freizeitgestaltung ihrer Kinder. Wenn du und deine Schar bei den einen Eltern also einen guten Eindruck hinterlassen habt, ist das eine wertvolle Werbung für die Jubla.

Wie kannst du eine gute Beziehung zu den Eltern deiner Kinder aufbauen?

Vor und nach Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern hast du die Möglichkeit, das Gespräch mit den Eltern deiner Scharmitglieder zu suchen. Sie können dir dabei einiges über das Kind erzählen, das dir dann auch beim Leiten weiterhilft. Im Gegenzug stärkt dies das Vertrauen der Eltern in dich und deine Arbeit für die Jubla. Es gibt jedoch auch noch viele weitere Orte, an welchen du auf die Eltern triffst:

Am Elternabend

Ein Elternabend bietet die optimale Möglichkeit, den Eltern deiner Scharkinder aufzuzeigen, was die Jubla ist und womit ihre Kinder die Freizeit verbringen. Du kannst die Bedürfnisse der Eltern herausfinden und gleichzeitig deine Erwartungen an sie klären.

Im «Dorfladen»

Gerade in kleineren Gemeinden trifft man sich immer mal wieder beim Einkaufen oder auf der Strasse. Wenn du die Eltern deiner Scharmitglieder antriffst und grüsst, dann hinterlässt du nicht nur einen guten Eindruck, du zeigst damit ebenfalls Interesse an einer guten Beziehung mit den Eltern. Das ist ihnen wichtig, so wird das Vertrauen gestärkt und hilft auch einmal bei schwierigen Gesprächen (falls notwendig).

An Dorffesten oder anderen Anlässen

Wenn deine Schar an einem Dorffest einen Stand führt, zeigt ihr nicht nur, dass ihr u.a. auch einen Teil zum «Gemeindewohl» beitragt, ihr könnt auch dort gut mit den Eltern in Kontakt treten.

In der Eltern-Gruppenstunde

Es ist sinnvoll, regelmässig eine Gruppenstunde gemeinsam mit den Eltern zu veranstalten. So lernst du diese besser kennen und kannst auch einschätzen, worauf sie Wert legen. Dies stärkt gleichzeitig die Vernetzung mit Eltern, die wiederum ein Netzwerk ausserhalb der jubla haben. So hast du plötzlich Zugang zu Möglichkeiten, die bis anhin für dich verschlossen oder nur mit viel Aufwand zugänglich war.

Wichtig bei all diesen Punkten ist: Elternarbeit solltest du kontinuierlich machen! Regelmässiger Kontakt stärkt die Beziehung zwischen dir und den Eltern. Am besten planst du die Elternarbeit direkt in die Jahresplanung deiner Schar ein. Mehr zur Jahresplanung findest du in der Broschüre schub.schar.

Wie kommunizierst du mit den Eltern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du mit den Eltern kommunizieren kannst:

persönlich: Eltern legen viel Wert darauf, dass sie dich persönlich kennen, da du für ihr Kind dann eine Vertrauensperson darstellst. Bsp: Elternabend, Gespräch vor Gruppenstunde usw.

schriftlich: Besonders wenn es darum geht, Informationen mitzuteilen über die Schar oder folgende Anlässe eignet sich der schriftliche Weg. Bsp: Mail, Newsletter, Brief usw.

telefonisch: Der telefonische Kontakt mit den Eltern deiner Scharmitglieder ist praktisch, wenn du etwas nachfragen oder spontan mitteilen musst. Zum Beispiel weenn ihr von einem Scharanlass später zurückkommt weil der Zug ausgefallen ist.

indirekt: In der Schar kommuniziert ihr aber sehr oft auch indirekt mit den Eltern. Zum Beispiel wenn die Eltern den Scharbrief mitlesen, den ihr dem Kind zuschickt oder wenn ein Kind nach der Gruppenstunde zu Hause davon erzählt. Auch wenn Eltern eure Website anschauen und wenn du mit deiner Schar in einem Zeitungsartikel erscheint.

Vernetzung.png

Die nächste Gelegenheit: der Jubla-Tag

So, jetzt weisst du, worauf es ankommt, damit gute Elternarbeit und die Kommunikation mit dieser wichtigen Bezugsgruppe funktionieren kann. Also nichts wie los, dann wird die Jubla bestimmt schon bald Thema beim nächsten Gespräch auf dem Spielplatz!

Vielleicht ist dann auch der Jubla-Tag ein Thema. Nutze diesen direkt, um erste Elternarbeit zu leisten und schaffe eine Plattform, wo Eltern die Möglichkeit haben sich untereinander aber auch mit dem Leitungsteam auszutauschen.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz