Mitgliedergewinnung durch gute Elternarbeit
Wieso ist Elternarbeit für Mitgliedergewinnung so wichtig?
Eltern entscheiden mit
Es ist so: Schlussendlich entscheiden häufig abschliessend die Eltern, ob ihr Kind in die Jubla darf oder nicht. Den Eltern ist es wichtig, dass ihr Kind eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geniesst und bei dir stets in guten Händen ist. Sicherheit und Vertrauen sind absolut zentral. Ausserdem sollte ihr Kind unbedingt Freude an der Sache haben, was du massgeblich beeinflussen kannst.
Eltern werben bei Eltern
Nicht zu unterschätzen ist: Die Eltern deiner Jubla-Kinder stehen in Kontakt mit anderen Eltern. An Elternabenden, Geburtstagen, im Austausch mit anderen Familien, auf dem Spielplatz und bei unzähligen weiteren Gelegenheiten treffen sie aufeinander und unterhalten sich dabei auch über die Freizeitgestaltung ihrer Kinder. Wenn du und deine Schar bei den einen Eltern also einen guten Eindruck hinterlassen habt, ist das eine wertvolle Werbung für die Jubla.
Wie kannst du eine gute Beziehung zu den Eltern deiner Kinder aufbauen?
Vor und nach Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern hast du die Möglichkeit, das Gespräch mit den Eltern deiner Scharmitglieder zu suchen. Sie können dir dabei einiges über das Kind erzählen, das dir dann auch beim Leiten weiterhilft. Im Gegenzug stärkt dies das Vertrauen der Eltern in dich und deine Arbeit für die Jubla. Es gibt jedoch auch noch viele weitere Orte, an welchen du auf die Eltern triffst:
Am Elternabend
Ein Elternabend bietet die optimale Möglichkeit, den Eltern deiner Scharkinder aufzuzeigen, was die Jubla ist und womit ihre Kinder die Freizeit verbringen. Du kannst die Bedürfnisse der Eltern herausfinden und gleichzeitig deine Erwartungen an sie klären.
Im «Dorfladen»
Gerade in kleineren Gemeinden trifft man sich immer mal wieder beim Einkaufen oder auf der Strasse. Wenn du die Eltern deiner Scharmitglieder antriffst und grüsst, dann hinterlässt du nicht nur einen guten Eindruck, du zeigst damit ebenfalls Interesse an einer guten Beziehung mit den Eltern. Das ist ihnen wichtig, so wird das Vertrauen gestärkt und hilft auch einmal bei schwierigen Gesprächen (falls notwendig).
An Dorffesten oder anderen Anlässen
Wenn deine Schar an einem Dorffest einen Stand führt, zeigt ihr nicht nur, dass ihr u.a. auch einen Teil zum «Gemeindewohl» beitragt, ihr könnt auch dort gut mit den Eltern in Kontakt treten.
In der Eltern-Gruppenstunde
Es ist sinnvoll, regelmässig eine Gruppenstunde gemeinsam mit den Eltern zu veranstalten. So lernst du diese besser kennen und kannst auch einschätzen, worauf sie Wert legen. Dies stärkt gleichzeitig die Vernetzung mit Eltern, die wiederum ein Netzwerk ausserhalb der jubla haben. So hast du plötzlich Zugang zu Möglichkeiten, die bis anhin für dich verschlossen oder nur mit viel Aufwand zugänglich war.
Wichtig bei all diesen Punkten ist: Elternarbeit solltest du kontinuierlich machen! Regelmässiger Kontakt stärkt die Beziehung zwischen dir und den Eltern. Am besten planst du die Elternarbeit direkt in die Jahresplanung deiner Schar ein. Mehr zur Jahresplanung findest du in der Broschüre schub.schar.
Wie kommunizierst du mit den Eltern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du mit den Eltern kommunizieren kannst:
persönlich: Eltern legen viel Wert darauf, dass sie dich persönlich kennen, da du für ihr Kind dann eine Vertrauensperson darstellst. Bsp: Elternabend, Gespräch vor Gruppenstunde usw.
schriftlich: Besonders wenn es darum geht, Informationen mitzuteilen über die Schar oder folgende Anlässe eignet sich der schriftliche Weg. Bsp: Mail, Newsletter, Brief usw.
telefonisch: Der telefonische Kontakt mit den Eltern deiner Scharmitglieder ist praktisch, wenn du etwas nachfragen oder spontan mitteilen musst. Zum Beispiel weenn ihr von einem Scharanlass später zurückkommt weil der Zug ausgefallen ist.
indirekt: In der Schar kommuniziert ihr aber sehr oft auch indirekt mit den Eltern. Zum Beispiel wenn die Eltern den Scharbrief mitlesen, den ihr dem Kind zuschickt oder wenn ein Kind nach der Gruppenstunde zu Hause davon erzählt. Auch wenn Eltern eure Website anschauen und wenn du mit deiner Schar in einem Zeitungsartikel erscheint.

Die nächste Gelegenheit: der Jubla-Tag
So, jetzt weisst du, worauf es ankommt, damit gute Elternarbeit und die Kommunikation mit dieser wichtigen Bezugsgruppe funktionieren kann. Also nichts wie los, dann wird die Jubla bestimmt schon bald Thema beim nächsten Gespräch auf dem Spielplatz!
Vielleicht ist dann auch der Jubla-Tag ein Thema. Nutze diesen direkt, um erste Elternarbeit zu leisten und schaffe eine Plattform, wo Eltern die Möglichkeit haben sich untereinander aber auch mit dem Leitungsteam auszutauschen.