«Netzwerken» lernen – die Kalei Graubünden macht's vor!
Am 18. Mai 2017 haben wir, die Kalei Graubünden, einen Netzwerkabend organisiert. Eingeladen waren alle Leitenden und Präsides aus dem Kanton, einige Vertreter/innen von anderen Bündner Jungendverbänden sowie weitere Gäste. Die Idee entstand aus dem Ziel, dass jede Schar bis Ende Jahr eine Netzwerkanalyse macht. Das Ziel konnten wir in diesem Rahmen mehr als konkret umsetzen. Die Leitenden sollten sich ihrer Netzwerkpflege bewusst werden und einige ihrer Netzwerkpartner aus dem Kanton direkt persönlich kennenlernen.

Wir freuten uns, dass alle Bündner Scharen vertreten waren. Im ersten Teil machten wir in gemischten Gruppen ein Leiterlispiel mit der Netzwerkgrafik aus der neuen Broschüre schub.netzwerk. Wir diskutierten über den Umgang mit Medien, Elternkontakt, Gemeindekontakte, Kirche und vieles mehr. Es war spannend, verschiedene Sichtweisen zu hören, gemeinsam über Schwierigkeiten zu sprechen und nach Lösungen zu suchen.
Wir konnten viel voneinander profitieren und bekamen auch Einblicke in andere Strukturen, wie zum Beispiel in jene der Pfadi. Da auch Vertreter/innen der Kinder- und Jugendförderung, der katholischen Landeskirche und der Gesundheits- und Suchtprävention Voilà dabei waren konnten viele Fragen direkt geklärt werden. Nun kennen die Leitenden die Gesichter hinter diesen Gremien und wir sind überzeugt, dass dies die Zusammenarbeit erleichtert und fördert.
Im zweiten Teil machte jede Schar für sich mit Hilfe der Schubbroschüre eine Netzwerkanalyse. Während die Scharen Sommerlager und Scharanlässe analysierten, haben wir uns in der Kalei Gedanken über den bevorstehenden Jubla-Tag gemacht. Auch unsere Gäste aus der Pfadi haben die Netzwerkbroschüre kennengelernt und sich einen eigenen Anlass vorgeknöpft. Wir haben alle bekannte aber auch neue potentielle Netzwerkpartner aufgelistet und uns anschliessend überlegt, wie wir unsere Ressourcen am optimalsten einsetzen. Dabei haben sich noch einige neue Ideen ergeben, die wir nun in die Planung des Jubla-Tages miteinbeziehen.

Anschliessend an das Programm war noch Zeit für gemütliches Beisammensein und die Anwesenden diskutierten angeregt über verschiedenste Themen. Wir hatten Zeit um Fragen aller Art zu beantworten und es wurden neue Bekanntschaften gemacht. Die Scharen untereinander, aber auch die Vertreter/innen der verschiedenen Jugendverbände tauschten wertvolles Wissen aus. Wir schauen zurück auf einen spannenden Abend und glauben, dass sich das «Netzwerken» auf allen Ebenen gelohnt hat! Beim geplanten Netzwerkabend 2018 werden hoffentlich noch weitere unterschiedliche Netzwerkpartner dabei sein. Wir danken allen fürs Dabeisein und für ihr Engagement für die Jugend im Kanton Graubünden!

Weitere Beispiele und Informationen zum Thema «Netzwerk» findest du unter jubla.ch/netzwerk oder in der Broschüre schub.netzwerk.