• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
OCxIgr23UbXbTtcUWVmARmNrr8lKweWySqnS3AZWfsI_BmF1xaDF1jmjfjGeraRRx_Jf4hN3ES96gC94VTKBWBc_tsE_D5klQ-YxvyxkJ4uKEymmHGraxKTjFVXfciO09sU.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «Netzwerken» lernen – die Kalei Graubünden macht's vor!
22. Mai 2017 / Anna Schaufelbühl, Mitglied der Kantonsleitung Graubünden

«Netzwerken» lernen – die Kalei Graubünden macht's vor!

«Netzwerken» und Netzwerkarbeit lernen. Wie kann man das verbinden? Die Kantonsleitung (Kalei) Graubünden macht`s vor: Sie organisiert einen Netzwerkabend und lädt Leitende, Präsides und wichtige Netzwerkpartner aus dem Kanton ein. So treffen sich Leitende und Präsides sowie verschiedene Gäste, um über das «Netzwerken» zu diskutieren und ihre verschiedenen Netzwerkpartner einmal persönlich kennenzulernen.

Am 18. Mai 2017 haben wir, die Kalei Graubünden, einen Netzwerkabend organisiert. Eingeladen waren alle Leitenden und Präsides aus dem Kanton, einige Vertreter/innen von anderen Bündner Jungendverbänden sowie weitere Gäste. Die Idee entstand aus dem Ziel, dass jede Schar bis Ende Jahr eine Netzwerkanalyse macht. Das Ziel konnten wir in diesem Rahmen mehr als konkret umsetzen. Die Leitenden sollten sich ihrer Netzwerkpflege bewusst werden und einige ihrer Netzwerkpartner aus dem Kanton direkt persönlich kennenlernen.

PleGy5x953M3z3yrj-ZwEddsFEONTNQqA8RNFiAFfUY_8RyiZ8EyZHznIdeUN3I9qAJTMofDztXyJwn_Nb7R9iE.jpg

Wir freuten uns, dass alle Bündner Scharen vertreten waren. Im ersten Teil machten wir in gemischten Gruppen ein Leiterlispiel mit der Netzwerkgrafik aus der neuen Broschüre schub.netzwerk. Wir diskutierten über den Umgang mit Medien, Elternkontakt, Gemeindekontakte, Kirche und vieles mehr. Es war spannend, verschiedene Sichtweisen zu hören, gemeinsam über Schwierigkeiten zu sprechen und nach Lösungen zu suchen.

Wir konnten viel voneinander profitieren und bekamen auch Einblicke in andere Strukturen, wie zum Beispiel in jene der Pfadi. Da auch Vertreter/innen der Kinder- und Jugendförderung, der katholischen Landeskirche und der Gesundheits- und Suchtprävention Voilà dabei waren konnten viele Fragen direkt geklärt werden. Nun kennen die Leitenden die Gesichter hinter diesen Gremien und wir sind überzeugt, dass dies die Zusammenarbeit erleichtert und fördert.

Im zweiten Teil machte jede Schar für sich mit Hilfe der Schubbroschüre eine Netzwerkanalyse. Während die Scharen Sommerlager und Scharanlässe analysierten, haben wir uns in der Kalei Gedanken über den bevorstehenden Jubla-Tag gemacht. Auch unsere Gäste aus der Pfadi haben die Netzwerkbroschüre kennengelernt und sich einen eigenen Anlass vorgeknöpft. Wir haben alle bekannte aber auch neue potentielle Netzwerkpartner aufgelistet und uns anschliessend überlegt, wie wir unsere Ressourcen am optimalsten einsetzen. Dabei haben sich noch einige neue Ideen ergeben, die wir nun in die Planung des Jubla-Tages miteinbeziehen.

UJCg2VwyozlNXvkMd_j_sQya4nRpnHc2-Ls-mWIM_8Q_pL8ys2FF1tPR7dgLoCNceFnqrOhjqbuJsr5cUDN5XYQ.jpg

Anschliessend an das Programm war noch Zeit für gemütliches Beisammensein und die Anwesenden diskutierten angeregt über verschiedenste Themen. Wir hatten Zeit um Fragen aller Art zu beantworten und es wurden neue Bekanntschaften gemacht. Die Scharen untereinander, aber auch die Vertreter/innen der verschiedenen Jugendverbände tauschten wertvolles Wissen aus. Wir schauen zurück auf einen spannenden Abend und glauben, dass sich das «Netzwerken» auf allen Ebenen gelohnt hat! Beim geplanten Netzwerkabend 2018 werden hoffentlich noch weitere unterschiedliche Netzwerkpartner dabei sein. Wir danken allen fürs Dabeisein und für ihr Engagement für die Jugend im Kanton Graubünden!

Vernetzung.png

Weitere Beispiele und Informationen zum Thema «Netzwerk» findest du unter jubla.ch/netzwerk oder in der Broschüre schub.netzwerk.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz