• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Ranfttreffen_Karin.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «pack es an» – ein persönlicher Erlebnisbericht vom Ranfttreffen
03. Oktober 2016 / Esther Burri, Bereich Animation, Jugendpastoral

«pack es an» – ein persönlicher Erlebnisbericht vom Ranfttreffen

Irgendwann im November veröffentlichte unser Schar-Präses in den Sozialen Medien Bilder von Lichtern und strahlenden Gesichtern. «Gestalte die Kirche mit und erlebe am Ranfttreffen mit Hunderten von anderen Jugendlichen Gemeinschaft und Spiritualität pur. «pack es an» – melde dich jetzt an!», so der Text zu den Bildern. In letzter Zeit diskutierte ich mit Freundinnen und Freunden viel über Gott und darüber wer denn jetzt wirklich die Welt erschaffen hat. Auch frage ich mich immer wieder, wer denn eigentlich «dieser Jesus» ist und was die Kirche damit zu tun hat. Das Ranfttreffen klang nach einem tollen Anlass, an welchem sich die Teilnehmenden genau mit solchen Fragen auseinandersetzen. Also melde ich mich gemeinsam mit Jungwacht-Leitern meiner Schar an.

Vernetzung von Anfang an

Am Samstag vor Weihnachten stehen wir also hier am Bahnhof und wissen nicht so genau, was auf uns zukommt. Die Zugfahrt macht Spass, schnell kommen wir mit den Mädchen im Nachbarabteil ins Gespräch. Es stellt sich heraus, dass sie auch an das Ranfttreffen fahren. Angekommen in Sarnen, lernen wir noch ein paar weitere Jubla–Mitglieder kennen. Schlussendlich brechen wir zusammen in die Winternacht auf.

Der erste Wegabschnitt

Der erste Wegabschnitt ist kurz. In der Kantonsschule Sarnen angekommen, wird uns eine Ecke zugeteilt. Wir setzen uns in einen Kreis und unser Präses erklärt uns ein Spiel. Wir tauchen in das Thema «pack es an» ein und ich frage mich: «Wann habe ich zum letzten Mal etwas angepackt?».

Kerzen weisen den Weg

Nach einer Stunde müssen wir aufbrechen. Am Eingang suchen wir unsere Schuhe, die wir beim Betreten des Schulhauses ausgezogen hatten. Beim Laufen wird uns schnell warm und zum Glück schneit es nicht. Praktisch ist auch, dass am Wegrand Kerzen stehen. So wissen wir immer, welchen Weg wir nehmen müssen. Mit meinem besten Freund lasse ich mich zurückfallen. Wir diskutieren darüber, warum die Blauringleiterinnen in unserer Erlebnisnacht-Gruppe um einiges lockerer drauf sind, als jene aus unserer Schar.

Tiefsinnige Gespräche

Der Weg wird immer steiler und wir sind froh, dass wir in Kerns schliesslich wieder an die Wärme können. In der anschliessenden Gruppendiskussion sollen wir die anpackenden Gedanken von vorher miteinander besprechen. Schnell merken wir, dass es nicht nur darum geht «anzupacken», sondern auch darum, dass wir durch ein anpackendes Engagement auch die Welt verändern können.

Wieder draussen spüren wir die Kälte. Zum Glück hat mir meine Mutter Wärmebeutel mitgegeben, diese geben wirklich warm. Im Dorf Flüeli-Ranft sind viele Leute unterwegs. Unser Präses macht mit uns einen Treffpunkt ab und wir wärmen uns am Lagerfeuer nochmals auf. Gegen 2.00 Uhr bekommen wir eine Fackel und steigen gemeinsam in die Ranftschlucht. Angekommen, suchen wir einen bequemen Sitzplatz. Damit es weniger kalt ist, sitzen wir nahe beieinander. Vor der Kapelle spielt eine Band, dann begrüsst uns der neue Bundespräses von Jungwacht Blauring Schweiz zur Feier.

Sorgen vergessen

So richtig eindrücklich wird es, als wir unsere Kerzen anzünden. Erst hat nur eine Person eine brennende Kerze. Schnell geben wir uns die Flamme gegenseitig weiter und wünschen uns dabei, dass sich auf der Welt Friede verbreitet. Inmitten von Lichtern vergesse ich für einen Moment alle meine Sorgen zu Hause. Unglaublich, welche spirituelle Energie und Nähe zueinander dieser Moment in mir auslöst. Jetzt weiss ich auch, was unser Präses mit seinem Beitrag in den Sozialen Medien gemeint hatte.

 

Ranfttreffen_ChristianReding_0909-w.jpg

Müde, aber um eine tolle Erfahrung reicher

Ich bin aber auch froh, als die Feier zu Ende geht. Ich friere und habe Hunger. Schnell laufen wir zurück nach Sarnen. Dort angekommen lege ich mich auf den Boden und döse sogleich ein. Schlussendlich weckt mich unser Präses, da wir auf den Zug müssen. Im vollgestopften Zug lasse ich den Mädchen den Sitzvorrang – ich kann ja auch im stehen schlafen. Leider hat mein Smartphone keine Akku-Kapazität mehr, darum kann ich ihre Telefonnummern nicht abspeichern. Ich gebe ihnen allerdings meine Nummer und wir einigen uns darauf, dass sie sich melden und wir nächstes Jahr zusammen an das Ranfttreffen fahren. Dort werden sie dieses Jahr vielleicht Karin kennenlernen. Sie und ihr Leitungsteam vom Blauring Zell sind auch im 2016 wieder mit dabei. 

Und wann «packst du an»?

 

Anmeldeschluss für das Ranfttreffen 2016 ist am 5.Dezember.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz