• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
FullSizeRender.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Parlament macht J+S-Beitragskürzungen rückgänging
11. Juni 2015 / Anastas Odermatt, Co-Präsident Jungwacht Blauring Schweiz

Parlament macht J+S-Beitragskürzungen rückgänging

Am Donnerstag, 11. Juni, erhöhte der Nationalrat den Nachtragskredit für die J+S-Beiträge auf 17 Millionen. Der Ständerat hiess diese Erhöhung bereits am 8. Juni überdeutlich gut. Damit macht das Parlament die J+S-Beitragskürzungen für das laufende Lagerjahr 2015 rückgängig und alle J+S-Lager erhalten dieses Jahr CHF 7.60 pro Tag und Tn. Netzwerk- und Medienarbeit haben funktioniert.

Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat Anfang März über Kürzungen der J+S-Beiträge von rund 25 Prozent informiert. Die Ankündigung stiess in allen Kinder- und Jugendverbänden, so auch bei Jungwacht Blauring, auf grosses Unverständnis.

Politische Vorstösse und Medienarbeit gemeinsam mit anderen Jugendverbänden

Unter anderem auf Initiative von Jungwacht Blauring Schweiz haben sich mehrere betroffene Kinder- und Jugendverbände schon zwei Wochen nach der Bekanntgabe der Kürzungen getroffen. Zusammen haben sie ein gemeinsames Vorgehen beschlossen. Am 9. April folgte dann die gemeinsame Stellungnahme. Unsere zentrale

Forderung war, dass die «Hauruck-Übung» gestoppt werden und die zukünftigen finanziellen sowie materiellen Leistungen des Bundes mindestens dem gegenwärtigen Niveau entsprechen.Das Thema wurde von verschiedenen Politikerinnen und Politikern, aber auch von den Medien aufgegriffen: Es folgten politische Vorstösse (15.3151, 15.3254, 15.3369, 15.3383, 15.3384) und mediale Berichterstattungen. Zudem gab es ein Gespräch mit der BASPO-Leitung.

Das Parlament entscheidet über einen Nachtragskredit

Mit Blick auf die Sommersession trafen sich die betroffenen Kinder- und Jugendverbände ein zweites Mal, definierten ihr Vorgehen und entwarfen eine überarbeitete Stellungnahme für die Sommersession. Die zentrale Forderung war nun, dass der vom BASPO gestellte Nachtragskredit auf 17 Millionen Franken erhöht wird. Mit dem vom BASPO gestellten Nachtragskredit über 12 Millionen Franken hätten die Beiträge «nur» bis am 31. Juli 2015 auf dem aktuellen Niveau gehalten werden können – mit der Erhöhung auf 17 Millionen Franken können sie bis Ende 2015 gehalten werden.

Am Montag, 8. April, behandelte der Ständerat das Geschäft. Er folgte dem Vorschlag seiner Finanzkommission und erhöhte den Nachtragskredit mit 42 zu 0 Stimmen (1 Enthaltung) entgegen dem Vorschlag des Bundesrats auf 17 Millionen (Wortprotokoll des SR). Am Donnerstag, 11. April, folgte dann der Nationalrat: Entgegen dem Antrag des Bundesrats und der eigenen Finanzkommission erhöhte schlussendlich auch dieser den Nachtragskredit mit 167 zu 13 Stimmen (8 Enthaltungen) (Wortprotokoll des NR). Damit macht das Parlament die J+S-Beitragskürzungen für das laufende Lagerjahr 2015 rückgängig und alle J+S-Lager erhalten dieses Jahr CHF 7.60 pro Tag und Tn. Die Freude bei Jungwacht Blauring sowie bei den diversen Parlamentarierinnen und Parlamentariern war gross – Lebensfreude halt!

Klares Zeichen auch dank Netzwerkarbeit

Das Parlament hat mit den schlussendlich sehr klaren Abstimmungsresultaten ein deutliches Signal gesetzt für Kinder, Jugend und Sport, für die Ehrenamtlichkeit und für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in den Kinder-, Jugend-, und Sportverbänden.

Folgende Punkte haben zu diesem Erfolg beigetraten: erstens starke Zusammenarbeit mit anderen Kinder-, Jugend- und Sportverbänden, zweitens gezielte politische Arbeit der Scharen, Kantone und der nationalen Ebene (Briefe, Mails, Telefonate etc.) und drittens gute Kommunikation, sowohl über interne Newskanäle als auch gegenüber externen Medien.

Danke allen, die sich engagiert haben und sich auch zukünftig einsetzen!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz