«platschnass» - Ein erfrischendes Hilfsmittel
Inspirationsquelle für Spiel und Spass im Wasser
Das Taschenbuch «platschnass» vom Rex Verlag bietet sich dir als Inspirationsquelle für Gruppenstunden und Sportaktivitäten geradezu an. Ein Ausflug in die Badi oder ein Scharanlass mit Hallenbad-Besuch? Mit «platschnass» werden dir die Ideen so schnell nicht ausgehen! Das Buch bietet dir, ähnlich wie schon die Bücher «mundo» oder «aufgepasst», so einiges: Spiele werden in zahlreichen Variationen vorgestellt. Zudem brauchst du bei allen Spielen kaum Material – ideal also für spontane und tolle Stunden im Wasser. Sämtliche Spiele sind für Gruppen gemacht und haben eine Kombination aus Spass und Lernen zum Ziel: Die Spiele trainieren das Wassergefühl, das soziale Miteinander, die Gruppenbildung, helfen die Angst vor dem Wasser zu verlieren und noch vieles mehr.
«platschnass» ist das ideale Hilfsmittel, damit du für Gruppenstunden und Lageraktivitäten im Hallen- oder Freibad spielerisch gestalten und planen kannst.
Ein Beispiel gefällig?

Geisterwasserball
Das Grundprinzip ist: Wasserball spielen. Die Regeln werden vor dem Spiel an die Teilnehmenden angepasst und bekannt gegeben. Die Gruppen versuchen innerhalb von 5 Minuten gemeinsam möglichst viele Tore zu erzielen. Die Spielenden sind Geister und können nicht miteinander sprechen.
Um in diesem Spiel Kondition zu trainieren, dürfen die Spielenden den Beckenboden und die Wände vom Schwimmbecken nicht berühren. Zusätzlich muss jede Minute der/die Torwart/in ausgewechselt werden. Nach 5 Minuten (Halbzeit) werden die Seiten gewechselt und das Spiel geht weiter. Nach weiteren 5 Minuten wird die gewinnende Gruppe mit den meisten Toren erkoren.
Variationen
- blind, jedoch mit Kommunikation
- mit mehreren Bällen gleichzeitig spielen
- im stehtiefen Bereich für Nichtschwimmer
- mit unterschiedlichen Bällen
- 4 Teams spielen gleichzeitig auf 4 verschiedene Tore
- Nudeln als Schwimmhilfe einsetzen
- Ball nur 3 Sekunden festhalten
Material: Mindestens 2 Tore, 1 bis 3 (oder mehr) Wasserbälle
Organisation: Es wird in der Breite des Tiefwassers gespielt. Auf jeder Seite spielt eine Gruppe und steht entsprechend ein Tor.
Ziele: Wassergefühl, Werfen, Koordination, Kondition, Ausdauer, Schnellkraft, nonverbale Kommunikation

Beachte die SLRG-Vorschriften
Das Buch ist vor allem für Aktivitäten in der Badi (Frei- oder Hallenbad) gedacht. Viele Spiele können aber auch in einem See oder anderen stehenden Gewässern durchgeführt werden. Wichtig dabei: Beachte bei Badeaktivitäten die geltenden Richtlinien vom SLRG. Hierbei hilft dir das Merkblatt «SLRG-Module» weiter.
Das Buch kannst du online beim Rex-Verlag bestellen. Also los – der Sommer steht vor der Türe, höchste Zeit, «platschnass» in deine persönliche Bibliothek aufzunehmen. Zum Rex-Verlag.