«prix jubla» – es wird spannend!
«Mein Jublaversum» – so heisst das Jahresthema 2016 der Jubla. Das Jublaversum – die Welt der Jubla sowie auch das Netzwerk in und rund um die Jubla – soll entdeckt und gestärkt werden. Die Stiftung pro jungwacht blauring hat sich zum Ziel gesetzt, diese Idee zu fördern. Die erste Ausgabe des «prix jubla» verschreibt sie ganz dem Thema «Vernetzung». Anfangs Jahr bewarben sich Projekte aus dem ganzen Jubla-Land für den prix jubla . Inzwischen hat die Jury des prix jubla das Feld der Teilnehmenden von rund 40 Projekten auf drei reduziert. Diese drei nominierten Projekte zeigen bestens, wie unterschiedlich Netzwerkarbeit in der Jubla passieren kann. Jedes Projekt deckt einen anderen Aspekt der wichtigen Netzwerkarbeit ab:
- Die Vernetzung zwischen einzelnen Scharen passiert beim «Jugendprogramm Bern» für die Agglomeration Bern
- Die Vernetzung mit Kindern ausserhalb der Jubla geschieht im «Feriupass» in Grächen, Wallis
- Die Vernetzung mit dem lokalen Gewerbe macht die Jubla Boswil AG an ihrem «Heinzelmänndlitag»
Nun gilt es ernst!
Wer holt sich als erste Jubla-Schar den ersten prix jubla nach Hause? Wie sieht die Trophäe der Siegerinnen und Sieger wohl aus? Und gehen die anderen Nominierten leer aus? Antworten darauf gibt es am Jublaversum. Am Jublaversum-Samstag werden die Projekte den Ehemaligen und allen Partnern und Netzwerkgästen präsentiert. Am Sonntag folgt dann die grosse Ehrung der Siegerinnen und Sieger im Rahmen des Jublaversum Big Points.
Unterstützung für dein Jubla-Projekt
Wenn du selber für dein Jubla-Projekt Unterstützung brauchst, musst du aber nicht bis zur nächsten Preisverleihung warten. Dreimal im Jahr vergibt die Stiftung pro jungwacht blauring finanzielle Unterstützung für Jubla-Projekte – nächstes Mal Ende September. Mehr Informationen zu Terminen, Eingabekriterien und bereits unterstützten Projekten findest du unter jubla.ch/stiftung.