schub.lager – Für einen Überblick im Lagerplanungsprozess

Die schub.lager Broschüre ist mit ihren sechs Seiten die kleinste Broschüre im schub und inhaltlich in drei Phasen eingeteilt: «Vor dem Lager», «während dem Lager» und «nach dem Lager». Das Herzstück der Broschüre ist die Übersichtsgrafik, die dir für jede Phase im Jubla-Lager Infos und Tipps bietet:
Die Grafik dient dir und deinem Leitungsteam als Checkliste und Überblick über alle Hilfsmittel und wichtigen Fixpunkte im Lager-Planungsprozess. Verweise auf die J+S-Broschüre Lager, auf weitere Hilfsmittel und Dokumente auf dem schub.online sowie auf andere schub-Broschüren helfen, dich in der Lageradministration und dem «Hilfsmittel-Salat» zurecht zu finden.
Gemeinsam im Team das Lager planen
Damit die Lagerleitung nicht alle Lagerplanungsarbeiten alleine erledigen muss, können – wie in der Grafik dargestellt – die einzelnen Themen als Ämtli auf alle Leitenden verteilt werden. Benutze die Grafik im Rahmen der Vorbereitung und diskutiere gemeinsam mit dem Leitungsteam, welche Themen als Ämtli delegiert werden können. So können z.B. die Suche des Lagerorts bzw. des Lagerhauses oder auch die Organisation der Lagerwerbung an die Leitenden übergeben werden.
Blick über die Planungszeit hinaus
Allerdings sind nicht nur Themen «Vor dem Lager» im Lagerplanungs-Prozess wichtig. Auch Themen aus den Phasen «Während dem Lager» und «Nach dem Lager» kannst du bereits in der Lagerplanung ansprechen:
Für ein tolles Lagererlebnis ist ein gutes Programm wichtig, aber genauso auch ein harmonierendes Leitungsteam, das das Programm gemeinsam umsetzt. Dafür kannst du und dein Leitungsteam bereits in der Vorbereitung etwas tun. Definiert im Voraus Regeln für den Lageralltag für die Kinder, aber auch das Leitungsteam. Tipps und Tricks dazu findest du im schub.lager und in der J+S Broschüre Lager S. 9 und S. 32. Auch andere Themen sind hilfreich, wie z.B. der Umgang mit besonderen Situationen im Lager. Dazu kannst du bereits im Voraus das Leben und Leiten im Lager thematisieren: Wie geht ihr als Leitungsteam mit dem Thema Heimweh um? Wie können die Kinder in der programmfreien Zeit optimal betreut werden? Mehr Informationen dazu findest du in der J+S Broschüre Lager auf der Seite 42.
Auch zur Zeit «Nach dem Lager» können du und dein Leitungsteam euch bereits Gedanken machen. Der Lagerrückblick einige Wochen nach dem Sommerlager ist stets eine gute Gelegenheit, auf die schönen Stunden im Lager zurückzublicken und das Erlebte gemeinsam mit den Kindern zu reflektieren. Eine Foto-Diashow mit Spaghettiplausch ist beispielsweise eine Möglichkeit, bedingt allerdings eine gewisse Vorbereitung bereits vor dem Lager: Wer kümmert sich um die Foto-Aufnahmen? Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit, Filmaufnahmen vom Lager zu machen? Weitere Ideen und Tipps dazu findest du in der Broschüre schub.lager.
Hinweis: schub.online
Zur Unterstützung der Lagervorbereitung lohnt sich übrigens auch ein Blick auf den schub.online. Downloads zum Thema «Lager» gibt’s da in Hülle und Fülle: jubla.ch/schub

Broschüre schub.lager bestellen
Die Broschüre schub.lager sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du hier bestellen:
www.jubla-shop.ch
