schub.netzwerk – Kontakte knüpfen

In der neuen Broschüre schub.netzwerk machte sich eine Gruppe von Schreibenden auf die Suche nach Antworten auf die oben gestellten Fragen. Aus dem Nichts schufen sie eine umfassende Broschüre, in welcher das Thema Netzwerk von A wie Andere Scharen bis Z wie Zielgruppen in der Kommunikation besprochen wird. Die drei Schwerpunkte in der Broschüren sind: Netzwerkanalsyse, Netzwerkpartner und Öffentlichkeitsarbeit. Starten wir gemeinsam eine kurze Tour durch die Broschüre.
Netzwerkarbeit - was ist das?
Netzwerkarbeit ist Beziehungsarbeit mit einzelnen Personen, Gruppen und Organisationen, die zusammenwirken und beeinflussen können. Netzwerkarbeit ist immer bezogen auf ein Projekt, einen Anlass oder ein Ziel.
Schritt 1: Netzwerkanalyse
Bevor es um das Beeinflussen der Netzwerkarbeit geht, ist es wichtig zu erkennen, welche Netzwerkpartner im Umfeld der Schar zu finden sind. Je nachdem welches Ziel erreicht werden will, müssen andere Netzwerkpartner angesprochen und gepflegt werden.

Schritt 2: Netzwerkpartner
Ist definiert, welche Netzwerkpartner für das bestimmte Ziel im Projekt oder im Anlass angegangen werden sollen, ist es wichtig sich über die Erwartungen und Ressourcen der Netzwerkpartner zu informieren. Die Broschüre stellt dazu die wichtigsten Partner im Netzwerk der Schar vor. An erster Stelle stehen sicher die Eltern. Sie entscheiden mit, ob das Kind einen Anlass, ein Lager oder eine Gruppenstunde besucht.
Zugang zu den Eltern
- Scharzeitung
- Webseite
- Elternbrief
- Newsletter
- Eltern-Kind-Anlässe (z.B. Waldweihnacht)
- Elternrat
- spontanes Treffen mit der Gemeinde
- persönliches Telefonat
- Elternabend
- Dankesanlass
- nach den Gruppenstunden
- Quartalsprogramm
- Öffentlichkeitsarbeit
- usw.
Die Eltern müssen gut umsorgt werden. Ein bis zwei Elternanlässe pro Jahr reichen in den meisten Fällen aus, um einen Einblick in den Scharalltag zu bieten (z.B. Elternabend, gemeinsamer Scharanlass usw.). Ein Elternabend sollte von Mal zu Mal Abwechslungen bieten, so dass es für die Eltern attraktiv ist, wieder zu kommen. Vor allem ist es wichtig, den persönlichen Kontakt zu pflegen und den Informationsfluss sowie die Vernetzung unter den Eltern zu garantieren.
Eine gestärkte Elternarbeit ist oftmals der Schlüssel zu einer einfachen Kommunikation mit den Eltern. Haben die Eltern Vertrauen in das Leitungsteam geschöpft, erleichtert dies die weitere Zusammenarbeit um vieles.
Schritt 3: Kommunikation
Was hat Netzwerkarbeit mit Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) zu tun? Die Antwort ist: alles. Sobald du in irgendeiner Weise deine Schar vertrittst, über sie sprichst oder für sie wirbst, betreibst du Öffentlichkeitsarbeit.

Broschüre schub.netzwerk bestellen
Die Broschüre schub.netzwerk sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du hier bestellen:
www.jubla-shop.ch
