schub.netzwerk – Vertrauen schaffen durch aktive Elternarbeit
Aktive Elternarbeit

Eltern haben oftmals unterschiedliche Erwartungen an Jungwacht Blauring, wenn sie ihrem Kind erlauben, an der Gruppenstunde oder am Lager teilzunehmen. Sie erwarten beispielsweise eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung, aber auch, dass ihr Kind sicher betreut ist und sich wohl fühlt. Oftmals sind diese Erwartungen auch an viele Sorgen und Unklarheiten gekoppelt. So sorgen sich die einen, dass ihr Kind auf der Wanderung verloren gehen könnte, die anderen, dass ihr Kind in der Gruppe keinen Anschluss findet. Deshalb ist es wichtig mit den Eltern im Voraus diese Erwartungen, Sorgen und Unklarheiten zu klären und – besonders wichtig – Vertrauen zu schaffen.
Vertrauen zu den Eltern aufbauen
Proaktive und offene Elternarbeit hilft dir dabei, das Vertrauen zu den Eltern aufzubauen. Konkret bedeutet das, dass du sie rechtzeitig und vollständig über euer Vorhaben informierst und Fragen und Unklarheiten klärst. Das zeigt ihnen nämlich, dass ihr euch als Leitungspersonen bereits im Voraus viele Gedanken zu euren Aktivitäten macht. Bereits ein persönlicher Austausch vor einer Gruppenstunde, wenn die Eltern das Kind bringen, oder ein informativer Elternbrief kann dir helfen, das Vertrauen aufzubauen.

Sei dir bewusst, dass du nicht alle Eltern gleich ansprechen kannst, wenn du sie wegen Gruppenstunden, Infoabenden oder Gefälligkeiten kontaktierst. Überlege dir also bereits im Voraus, wie du die Eltern am einfachsten erreichen kannst. Am meisten bietet sich oftmals der persönliche Kontakt an. Mehr Informationen dazu findest du in der Broschüre schub.netzwerk, S. 24.
Eltern als Ansprechpartner
Eltern kennen ihre Kinder sehr gut und können euch in schwierigen Situationen bestimmt gut weiterhelfen, weil sie wissen, was ihre Kinder brauchen oder gewohnt sind. Eltern entscheiden nicht nur, ob ein Kind in die Jubla darf oder nicht, sie können auch wichtige Ansprechpartner sein, z.B. wenn es darum geht, handwerkliche Arbeiten für ein Projekt oder finanzielle Unterstützung zu organisieren. Wie stark die Eltern allerdings in den Scharalltag eingebunden werden, ist jeder Schar selbst überlassen. In der Broschüre schub.netzwerk, S. 24, erfährst du mehr zu diesem Thema. Im schub.online gibt es zusätzlich folgende Merkblätter:
Zentral in der Elternarbeit ist, dass das Netzwerk ein Anliegen von allen sein muss und somit alle Personen in deiner Schar betrifft. Damit die Elternarbeit funktioniert, ist die Mitarbeit jeder einzelnen Leitungsperson gefragt. Gemeinsam wird das Eltern-Netzwerk aufgebaut und gepflegt.

Broschüre schub.netzwerk bestellen
Die Broschüre schub.netzwerk sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du hier bestellen:
www.jubla-shop.ch
