schub.schar – Alltag gestalten
Die Jahreskreise
Aufgebaut ist die Broschüre schub.schar in Jahreskreisen. Anhand des Gruppen-, Team- und Scharjahres werden jeweils die wichtigsten Inhalte aus de Scharalltag besprochen.
Der Auftakt Broschüre bietet aber ein Kapitel zum Thema Leiter/in sein. Ausgehenden von der Leitungsfunktion und ihren grundsätzlichen Aufgaben und Eigenheiten geht die Borschüre dann in den jeweiligen Jahreskreisen auf das Gegenüber der Leitungsperson (Kinder, Jugendliche, Mitleitende) ein und stellt wichtige Aufgaben und Aktivitäten im Jahreskreis vor. Durch den Aufbau der Jahreskreise ist auch gut ersichtlich, wie Anlässe und Aktivitäten aus den verschiedenen Kreisen aufeinander abgestimmt werden können.

Beispiel Teamjahr
Scharinterne Aus- und Weiterbildung
Im Hinblick auf die kommende Kurs- und Lagersaison nimmt die Ausbildung und Vorbereitung der Leitenden wieder an Bedeutung zu. Sei es für die Vorbereitung der Mindestkenntnisse der Jubla-Technik für den GLK oder für das Lager. So macht es Sinn, dass sich das Leitungsteam anfangs Jahr Gedanken dazu macht, welche Leitungspersonen einen Kurs besuchen und bei welchen Themen sie eventuell noch Unterstützung brauchen oder welches Wissen für geplante Aktivitäten im nächsten Lager noch erlernt werden muss.

Beispiele für Scharinterne Aus- und Weiterbildung
Scharinterne Aus- und Weiterbildung kann in einfachen und kleinen Sequenzen in den Jubla-Alltag eingebaut werden:
- Zu Beginn jeder Sitzung repetieren alle die wichtigsten Knoten aus dem Vorwissen vom meisterwerk.
- An einem Teamplauschanlass wird ein kleiner OL oder eine Schnitzeljagd veranstaltet und so gleich Karten- und Kompasskunde repetiert.
- Für die Gruppenstunden wird im Hinblick auf das Lager ein Schwerpunkt auf das Thema Pioniertechnik und Lagerbau gelegt und in einem Quartalsplan festgehalten. So geht das Wissen bei den Leitenden nicht verloren und wird gleichzeitig auch noch an die Kinder weitergegeben.
Hilfestellung und weitere Informationen
Eine Hilfestellung, wie du Sequenzen planen und durchführen kannst, findest du in der schub.schar im Kapitel 3.4. Scharinterne Aus- und Weiterbildung. Auch ein Blick auf die Webseite oder das Jahresprogramm deines Jubla-Kantons lohnt sich. Viele Kantone bieten Ausbildungsabende zu den verschiedensten Themen an. Auf der jubla.db siehst du ausserdem, welche Kantone, wann einen regionalen oder kantonalen Vorwissen-Tag Jubla-Technik anbieten.
Broschüre schub.schar bestellen
Die Broschüre schub.schar sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du hier bestellen:
www.jubla-shop.ch
